Opeth – Pale Communion


Erscheinungsjahr 2014 | Blu-ray Disc | Progressive Rock

Von Mike W. K.

Das 11. Studio Album von Opeth wurde u.a. in Wales in den legendären Rockfield Studios aufgenommen. Das Studio ist auf einem Bauernhof abseits von allem Trubel auf dem Lande. Dort haben u.a. Queen – Bohmenian Rhapsody aufgenommen. Vor kurzem gab es eine Dokumentation über die Geschichte des Studios auf Arte. Eventuell ist diese Dokumentation noch in der Mediathek vorhanden. Es ist das zweite Opeth Album mit ausschließlich „cleanem“ Gesang. Mikael Åkerfeldts Stimme hat sich sehr weiterentwickelt. Sie wird immer reifer und besser. Für mich ist es das schönste und beste Album der Band. Es ist Progressive Rock und kein Metal. Es zeigt außerdem wie vielseitig die Band sein kann. Die Tour dazu, d.h. ein Konzert habe ich ebenfalls gesehen, Opeth bringen das auch live. weiterlesen…

Chris Squire – Fish out of Water


Erscheinungsjahr 1975 | Blu-ray Disc | Progressive Rock

Vor einiger Zeit wurde das einzige Soloalbum des Yes Bassisten Chris Squire mit dem Namen FISH OUT OF WATER als Einzel-Blu-ray wiederveröffentlicht. Diese Disc beinhaltet einen Surroundmix, erstellt von Jakko Jakszyk. Dieser Mix wurde bereits vor einigen Jahren auf einer teuren Deluxe Box veröffentlicht, die natürlich dann trotz des eh schon hohen Preises schnell noch unerschwinglicher wurde. weiterlesen…

Jean-Michel Jarre – Amazonia


Erscheinungsjahr 2021 | Download | Electronic

Der Brasilianer Sebastião Salgado gehört zu den großen Fotografen unserer Zeit. 15 Jahre lang war er Mitglied der angesehenen Agentur Magnum Photos. Als Fotoreporter zeigt er mit seinen Schwarz-Weiß-Fotografien das Leben von Menschen am unteren Ende der Gesellschaft. Salgado ist zudem Umweltaktivist. Mit seinem Projekt „Genesis“ dokumentiert der 77-Jährige die noch unberührten Flecken des Planeten. Wim Wenders hat ihm mit „Das Salz der Erde“ eine Spielfilm-lange Dokumentation gewidmet. weiterlesen…

Liquid Tension Experiment – LTE 3


Erscheinungsjahr 2021 | Blu-Ray Audio | Instrumentaler Progressive Metal

Von Mike W. K.

Liquid Tension Experiment geht auf eine Initiative von Mike Portnoy zurück. Es stellte sich die Frage, mit welchen Musikern er gerne einmal zusammen ein Album/Projekt machen wollte. Mike wollte klar mit Tony Levin (Peter Gabriel, King Crimson) zusammenspielen. Dazu Jordan Rudess, der beim ersten LTE Album noch nicht bei Dream Theater eingestiegen war und nach reifer Überlegung, ich meine Portnoys Frau – so meine Erinnerung an ein Interview mit Mike Portnoy – gab den Ausschlag, noch John Petrucci, seinen Dream Theater Bandmate als Gitarristen. Weil es so gut bei den Aufnahmen von LTE1 harmoniert hat, war die Folge davon auch der Einstieg von Rudess in Dream Theater, nachdem Derek Sherinian dort aufhörte. weiterlesen…

Jethro Tull – A


Erscheinungsjahr 1980 | DVD | Progressive Rock

Es hat ein wenig gedauert, aber nun geht die Reihe mit den Jethro Tull Reissues weiter. Neu ins Regal mit den Deluxe Boxen im Buchformat kommt nun das Album A aus dem Jahr 1980. Dieses ist ursprünglich 1980 erschienen. Man feiert mit diesem Release dessen 40. Geburtstag. Ein wenig verspätet, denn wir haben bekanntlich mittlerweile 2021. weiterlesen…

Al Stewart – Year Of The Cat


Erscheinungsjahr 1976 | DVD | Soft Rock

Das Album YEAR OF THE CAT des schottischen Musikers Al Stewart aus dem Jahr 1976 wurde zum 45. Geburtstag mit einer Deluxe Edition neu aufgelegt. Neben dem Album und einem Konzertmitschnitt auf zwei weiteren CDs enthält die Box noch eine DVD mit einem neuen Surroundmix. Diesen hat Alan Parsons erstellt, der das Album seinerzeit auch produziert hatte. Für Al Stewart bedeutete die Veröffentlichung von YEAR OF THE CAT den Durchbruch im Musikgeschäft. Vor allem in den USA wurde das Album sehr erfolgreich und kam bis auf Platz 5 der Charts.
weiterlesen…

Guns N’Roses – Appetite For Destruction


Erscheinungsjahr 1987 | Blu-ray Disc | Hard Rock

Im Jahre 1987 geschah es, dass eine junge Hard-Rock-Band aus Los Angeles ihr Debütalbum veröffentlichte. APPETITE FOR DESTRUCTION von Guns N‘Roses sollte im Zeitalter der synthetischen Musik wie eine Bombe einschlagen. Allerdings dauerte dies noch einige Zeit und zwar ziemlich genau ein Jahr, als das Album im Sommer 1988 die Billboardcharts erkletterte und auf Platz 1 landete. In den USA verkaufte sich das Album alleine 18 Millionen mal. Intensives Touren und entsprechendes Airplay im Radio und MTV brachten den späten Ruhm. Und vielleicht auch ein Cameoauftritt als Band des ermordeten Leadsängers im fünften Teil der Dirty Harry Reihe mit Clint Eastwood. Der Leadsänger im Film war übrigens der junge Jim Carrey, der zu Beginn „seinen Song“ Welcome To The Jungle sang. weiterlesen…

Jon Anderson – Olias of Sunhillow


Erscheinungsjahr 1976 | DVD | Progressive Rock

In diesem Jahr jährt sich das erste Soloalbum von Yes-Sänger Jon Anderson zum 45. Mal. OLIAS OF SUNHILLOW ist im Juli 1976 veröffentlicht worden. Nach dem Album Relayer haben die Yes-Musiker beschlossen, eine kleine Auszeit zu nehmen. Jeder sollte durch Soloprojekte seinen musikalischen Horizont erweitern. Während sich die anderen auch auf ihren Soloalben gerne von ihren Bandmitgliedern unterstützen ließen, beschloss Jon Anderson sein Album im Alleingang aufzunehmen. weiterlesen…

Nick Cave & The Bad Seeds – The Good Son


Erscheinungsjahr 1990 | DVD | Alternative Rock

Zum 30. Mal jährte sich im letzten Jahr die Veröffentlichung des sechsten Studioalbums von Nick Cave & The Bad Seeds mit dem Namen THE GOOD SON. Dieses Album wurde, wie alle anderen Studioalben der Band bis einschließlich DIG LAZARUS DIG aus dem Jahr 2008, auch in 5.1 abgemischt. Zu dieser Reissues Serie hatte ich bereits einen Eintrag verfasst, den man hier nachlesen kann.

THE GOOD SON kam ursprünglich im April 1990 heraus. Mit diesem Album änderte Nick Cave ein wenig die musikalische Richtung. Von den ungezügelten Ausbrüchen und Experimenten der ersten Alben war man bereits abgerückt, im Vergleich zu den letzten beiden dunklen Alben gibt es auf THE GOOD SON nun auch etwas optimistischere Untertöne. Nick Cave heiratete eine brasilianische Journalistin und wohnte fortan in Brasilien. Auch das Album wurde dort produziert. weiterlesen…

Surround FLAC-Dateien abspielen – Teil 5 – Kodi fernbedienen


Technik: FLAC-Dateien – TEIL 5

Von Robert Schlegel

 

5.1 Möglichkeiten der Fernbedienung

Die klassischen Peripheriegeräte des Raspberry Pi sind wie bei einem großen Rechner die Tastatur und Maus. Auch innerhalb Kodi kann man mittels Mauszeiger navigieren, was allerdings für ein Media Center keine komfortable Lösung ist. Das Herumfahren mit der Maus auf einem Couchtisch ist auch alles andere als cool, wenn man es nicht eh schon durch die Nutzung eines Laptops gewohnt ist. Nein, ein Mediacenter bedient man am besten mit einer Fernbedienung. weiterlesen…