Genesis – Foxtrot


Erscheinungsjahr 1972 | SACD + DVD | Progressive Rock

FOXTROT feierte vor Kurzem seinen 50. Geburtstag. Es ist das vierte Studioalbum von Genesis und das zweite, welches in der klassischen Besetzung Banks/Collins/Gabriel/Hackett/Rutherford erschienen ist. Veröffentlicht wurde es im September 1972.

Auf dem Cover ist auf einer Eisscholle stehend eine Frau im roten Abendkleid zu sehen, die einen Fuchskopf trägt. Der Künstler Paul Whitehead ließ sich beim Cover weitestgehend von den Lyrics des Albums inspirieren. Die Fuchsfrau allerdings dürfte ihren Ursprung aus dem Jimi Hendrix Stück Foxy Lady haben. Die Band war von dem Cover wenig begeistert, doch genau dieses Cover dürfte in der Geschichte von Genesis große Bedeutung zukommen. weiterlesen…

Tony Banks – A Curious Feeling


Erscheinungsjahr 1979 | DVD | Progressive Rock

Bei A CURIOUS FEELING handelt es sich um das 1979 erschienene erste Soloalbum von Genesis-Keyboarder Tony Banks. Ein paar Jahre zuvor, nachdem mit dem Solodebut von Steve Hackett das erste Mal ein Soloalbum eines Genesis-Mitglieds veröffentlicht wurde, untersagte Banks Hackett weitere Soloausflüge, denn für diese wäre in einer Band kein Raum. Letztendlich verließ Steve Hackett 1977 die Band, Genesis nahmen als Trio ein neues Album auf und beschlossen danach eine kleine Pause zu machen. Tony Banks war schließlich das zweite Genesis-Mitglied, das neben der Band eine Solokarriere startete. Von nun an gab es zwischen zwei Genesis-Alben immer Raum für Soloaktivitäten. Wer weiß, wie die Bandgeschichte weitergegangen wäre, hätte Steve Hackett seinen Ausstieg überdacht. weiterlesen…

Anthony Phillips & Andrew Skeet – Seventh Heaven


Erscheinungsjahr 2012 | DVD | Orchestrale Musik

Anthony Phillips, Gründungsmitglied bei Genesis, hat seit seinem Ausstieg 1970 über 30 Soloalben herausgebracht. Weitaus produktiver war er allerdings beim Erstellen von Musik für Film und Fernsehen. So kann man seine Kompositionen in zahlreichen Dokus hören. Bei den über 30 Soloalben waren immer wieder mal Kooperationen mit anderen Musikern dabei. Eine von diesen Kooperationen ist das Album SEVENTH HEAVEN mit dem britischen Komponisten und Arrangeur Andrew Skeet, der bereits für Künstler wie Suede, George Michael und Sinead O‘Connor gearbeitet hat. weiterlesen…

Genesis – We Can’t Dance


Erscheinungsjahr 1991 | SACD + DVD | Pop

Bevor in den nächsten Wochen eine Reihe von aktuellen Veröffentlichungen von Musik in Surround Sound besprochen werden, soll es zunächst noch mal um einen Klassiker gehen. Es verwundert vielleicht zunächst, warum das Album WE CAN‘T DANCE von Genesis als Klassiker bezeichnet wird. Das vorletzte Studioalbum der Band und das letzte Album, bei dem Phil Collins beteiligt war, hat irgendwie immer noch die Aura des „aktuellsten Albums“ und doch feiert es die Tage seinen immerhin schon 30. Geburtstag. Schon verrückt, gefühlt kommt es mir so vor, als wäre der Hype um das Album erst 10 Jahre her. weiterlesen…

Steve Hackett – Surrender of Silence


Erscheinungsjahr 2021 | Blu-ray | Progressive Rock

71 Jahre und nicht müde. Nachdem Steve Hackett Anfang des Jahres bereits mit UNDER A MEDITERRANEAN SKY ein neues Akustik-Album veröffentlicht hat, legt er gerade mal neun Monate später einen Nachfolger nach. SURRENDER OF SILENCE heißt das neue Album und ist im Gegensatz zu seinem Vorgänger auch wieder in Surround Sound erschienen. weiterlesen…

Genesis – Invisible Touch


Erscheinungsjahr 1986 | SACD + DVD | Pop

Der Sommer 1986. Obwohl ganz Europa radioaktiv belastet war, weil im April ein Reaktor in der Sowjetunion explodierte, hat man den Sommer 1986 als Bilderbuchsommer in Erinnerung. Es war heiß, man trug bunte Kleidung, Deutschland wurde in Mexiko Vizeweltmeister und eine Band brachte nach 3 Jahren ein neues Album heraus, welches wie perfekt in diese Zeit passte. weiterlesen…

Genesis – Trespass


Erscheinungsjahr 1970 | SACD + DVD | Progressive Rock

Wieder gibt es einen runden Geburtstag zu feiern. Vor ziemlich genau 50 Jahren ist das zweite Studioalbum von Genesis erschienen. TRESPASS bedeutete einen riesigen Schritt weit weg von dem Debütalbum der jungen Band, als man noch unter den Fittichen des Produzenten Jonathan King war und nach seinen Vorstellungen Popmusik im Sixties-Flair und reichlich Streicherkleister machen musste. weiterlesen…

Anthony Phillips – Strings Of Light


Erscheinungsjahr 2019 | DVD | Gitarrenmusik

Es war eine Überraschung, als Anthony Phillips im letzten Jahr ankündigte, ein neues Album zu veröffentlichen und dazu noch ein Gitarrenalbum. Ihn hatte man so gar nicht mehr auf dem Schirm. Die letzten neuen Alben mit neuer Musik lagen Jahre zurück und die Veröffentlichung des letzten Albums mit Gitarrenmusik war sogar schon fast 15 Jahre her.

Das Genesis-Gründungsmitglied, dessen Veröffentlichungen eigentlich nur Insidern bekannt sind, hat in den 80ern seine Haupteinnahmequelle in Musik für Fernseh- und Videoproduktionen gefunden. Studioalben einspielen und veröffentlichen ist für Anthony Phillips fast so etwas wie ein Hobby oder eine Nebenbeschäftigung geworden. Nichtsdestotrotz sind in den letzten 43 Jahren weit über 30 Alben herausgekommen, die Phillips in letzter Zeit über sein neues Label Esoteric Recordings zum großen Teil wiederveröffentlichte (auch in Surround). weiterlesen…

Genesis – The Lamb Lies Down On Broadway


Erscheinungsjahr 1974 | SACD + DVD | Progressive Rock

100 Rezensionen! Die Jubiläumsrezension sollte etwas besonderes werden. Es wurde schnell klar, dass es Zeit wird, mein (vielleicht) Lieblingsalbum zu besprechen. Die Rede ist von THE LAMB LIES DOWN ON BROADWAY von Genesis, welches ursprünglich im Jahr 1974 erschienen ist.

Als das Internet noch recht neu war, gab es Anfang der 2000er Jahre Gerüchte, dass man von THE LAMB zum 30. Geburtstag einen Surroundmix erstellen wollte. Das war damals vermutlich mein erster Berührungspunkt mit den Begriffen Surround und Musik und ich dachte, ja, das könnte was Tolles sein und gut klingen. Die Veröffentlichung im Jahr 2004 konnte letztendlich nicht eingehalten werden und wurde um mehrere Jahre überzogen. Das dürfte vor allem an Peter Gabriel liegen, nicht weil Veröffentlichungen, die mit ihm zu tun haben, gerne mal länger auf Eis gelegt werden (auf den Nachfolger seines letzten richtigen Studioalbums Up wartet man bereits seit 17 Jahren), sondern, weil er den ersten Entwurf des Surroundmixes für zu frontlastig fand.
weiterlesen…