Surround FLAC-Dateien abspielen – Teil 4 – Kodi einrichten und bedienen


Technik: FLAC-Dateien – TEIL 4

Von Robert Schlegel

 

4.1 Den Raspi netzwerkfähig machen

Für die Einrichtung von LibreElec sollte man zunächst eine Tastatur und Maus griffbereit haben. Später braucht man beides nicht mehr, denn sobald der Raspi im heimischen Netzwerk verfügbar ist, kann innerhalb Kodi auch mit entsprechenden Apps mit dem Smartphone oder Tablet navigiert werden. Diese Apps haben auch eine Tastaturfunktion, die man verwenden kann, wenn man an bestimmten Stellen irgendwas eintippen muss. Zu Beginn ist der Raspi aber noch nicht mit dem Netzwerk verbunden, somit nutzen die Apps hier noch wenig. weiterlesen…

Surround FLAC-Dateien abspielen – Teil 3 – Das Betriebssystem


Technik: FLAC-Dateien – TEIL 3

Von Robert Schlegel

 

3.1 Das Betriebsystem für den Raspberry Pi

Es gibt für den Raspberry Pi verschiedene Betriebssysteme. Das gängigste dürfte Raspbian sein, welches mittlerweile offiziell Raspberry Pi OS heißt. Dieses linuxbasierte Betriebsystem gibt es sowohl in der Desktopvariante, wie wir es auch von Windows und Mac OS kennen und als Lite-Version, in der man mittels Kommandozeilen hantiert.
weiterlesen…

Surround FLAC-Dateien abspielen – Teil 2 – Der Raspberry Pi


Technik: FLAC-Dateien – TEIL 2

Von Robert Schlegel

 

2.1 FLAC-Dateien in Surround

Vor wenigen Tagen habe ich meine Surround Anlage FLAC-Dateien-fähig gemacht. Mein Yamaha Receiver kann FLAC-Dateien abspielen, aber nur welche in Stereo. Dafür versteht mein Blu-ray-Player dieses Format, vorausgesetzt es befindet sich auf einem USB Stick. Die Navigation darauf ist aber so hakelig, dass dies ohne eingeschaltetem Fernseher nicht zu bewerkstelligen ist. Doof nur, dass ich einen Beamer habe und diesen wegen etwas Navigation nicht extra einschalten will. weiterlesen…

Surround FLAC Dateien abspielen – Teil 1 – Einführung


Technik: FLAC-Dateien – TEIL 1

Von Mike W.K.

 

1.1 Motivation

Diesmal ist es keine Rezension, sondern der Beginn einer kleinen Serie von Berichten, die das Thema kaufen und abspielen von Surround- und Stereodateien im FLAC Format behandelt.

Robert und ich diskutieren dieses Thema schon eine ganze Weile, auch meckere ich seit einiger Zeit in meinen Rezensionen, dass so viele Surround-Mixe nicht mehr verfügbar sind, weil sie vergriffen sind. Die Datenträger in Form von SACD, DVD-A, DVD-V oder Blu-Ray sind oft nur zu Wucherpreisen erhältlich und auch immer wieder im erbärmlichen Zustand, sodass sie sich nicht einmal abspielen lassen. weiterlesen…

Steven Wilson – The Future Bites


Erscheinungsjahr 2021 | Blu-ray Disc | Electronic

THE FUTURE BITES ist das sechste Soloalbum des ehemaligen Porcupine Tree Frontmannes und Surround-Mix-Königs Steven Wilson. Aufgenommen wurde das Album zu großen Teilen bereits im Jahr 2019 und sollte ursprünglich im letzten Sommer herauskommen. Der Albumtitel wurde dann aber leicht prophetisch, die Zukunft biss erbarmungslos in Form des Corona Virus zu, sodass sich Wilson entschied die Veröffentlichung nach hinten zu schieben, auch weil die geplante Tour nicht möglich war.
weiterlesen…

Transatlantic – The Absolute Universe


Erscheinungsjahr 2021 | Blu-ray Disc | Progressive Rock

Von Mike W. K.

Die Prog-Supergroup Transatlantic, bestehend aus Neal Morse (Ex Spock‘s Beard), Mike Portnoy (Ex Dream Theater), Pete Trewavas (Marillion) und Roine Stolt (The Flower Kings), hat ein neues Album veröffentlicht. Es ist das mittlerweile 5. Studioalbum in 20 Jahren Bandgeschichte. THE ABSOLUTE UNIVERSE erscheint in gleich drei verschiedenen Versionen. Es gibt eine abgespeckte Version, die sich mehr an songorientierte Hörer richtet, eine Langfassung für Prog-Fans und die Ultimate Version für Freunde von audiophiler Musik in Surround Sound.
weiterlesen…

George Benson – Body Talk (Quad-Mix)


Erscheinungsjahr 1973 | SACD | Jazz

Heute möchte ich mal wieder ein Album vorstellen, welches das Label Dutton/Vocalion vor einiger Zeit auf SACD wiederveröffentlicht hat. Dutton bringt immer wieder mal längst verschollene Schätze aus der Zeit der Quadrophonie ans Licht, also Alben, die in den 70ern in 4-Kanal gemischt und veröffentlicht wurden, die sich aber anschließend kaum verkauft haben, da die meisten Musikhörer damals neue teure Stereoanlagen im Hause stehen hatten und nicht einsahen, plötzlich noch mal in die Quadrophonie zu investieren.

Da man vor allem in den USA versuchte, den Absatz an quadrophonischer Musik anzukurbeln, waren es vor allem amerikanische Künstler, die in die Gunst kamen, auf diesem Medium veröffentlicht zu werden. Dazu gehörten auch Jazz Musiker. George Benson ist einer davon. weiterlesen…

John Lennon – Gimme Some Truth


Erscheinungsjahr 2020 | Blu-ray Disc | Rock

Der Mann ist seit mittlerweile 40 Jahren tot, aber er lebt weiter in den zahlreichen Wiederveröffentlichungen seines musikalischen Schaffens. Das beinhaltet auch zahlreiche Best Of Zusammenstellungen, die in regelmäßigen Abständen auf den Markt geworfen werden. Nun ist es wieder geschehen. Mit GIMME SOME TRUTH ist eine insgesamt 36 Song-starke Retrospektive von John Lennon erschienen.

Was unterscheidet diese von den bisherigen? Es sind wieder die bekanntesten Songs Lennons Soloschaffens enthalten, die zwischen den letzten Atemzügen der Beatles und seiner Ermordung am 8. Dezember 1980 entstanden sind. Das erste Mal gibt es diese Songs aber auch in Surround Sound zu hören. John Lennons Witwe Yoko Ono wollte eine Veröffentlichung, die die Songs in einem neuen Gewand zeigt. John Lennons Stimme sollte deutlicher und klarer hervorkommen und der Mittelpunkt der Songs werden. weiterlesen…

Dream Theater – Distance Over Time


Erscheinungsjahr 2019 | Blu-ray Audio | Progressive Metal

Von Mike W. K.

Nachdem ich die gerade erst erschienene Live Blu-Ray „Distant Memories Live In London“ gesehen habe, kam ich nach deren etwas schwachen 5.1 Mix auf die Idee, das Studio Album zur Tour mal genauer anzuhören. Zu der Konzert-Box (3x CD, 2x BD) für anständige rund 25 EUR bliebe zu sagen, dass der Sound zwar gut ist, aber zu wenig Bass hat. Der Subwoofer hat definitiv zu wenig zu tun. Auch wäre auf den hinteren Lautsprechern viel mehr gegangen, außer mal gelegentlich Effekte und Publikum. Deswegen ist das ein etwas schwacher Mix. Das ist aber bei den meisten Konzerten leider so. Das Konzert und die Darbietung von 20 Jahre „Metropolis Pt. 2“ selbst sind klasse. weiterlesen…

King Crimson – In The Wake Of Poseidon


Erscheinungsjahr 1970 | DVD-Audio | Progressive Rock

Knapp ein halbes Jahr nach ihrem Erstlinkswerk erschien im Mai 1970 das zweite Studioalbum von King Crimson, IN THE WAKE OF POSEIDON. Die Aufnahmen begannen Anfang des Jahres und bereits da zeichnete sich ab, was über die gesamte Lebenszeit der Band bis heute die Konstante werden sollte: die ständigen Besetzungswechsel. weiterlesen…