Ultravox – Vienna


Erscheinungsjahr 1980 | DVD | New Wave

Dass Steven Wilson nicht nur im Progressive Rock zu Hause ist, sondern auch ein Faible für Musik hat, die gemeinhin als Popmusik bezeichnet wird, dürfte spätestens seit seinem letzten Soloalbum bekannt sein. Aber auch bei seinen Remix-Auftragsarbeiten von Albumklassikern gab es neben den üblichen Verdächtigen, wie Jethro Tull, Yes und ELP auch immer wieder vermeintlich leichtere Kost aus den 80ern. Nun wurde ein weiterer Klassiker aus den 80er Jahren veröffentlicht, den es ab sofort auch in Surround Sound zu hören gibt. Die Rede ist vom Album VIENNA von Ultravox. weiterlesen…

Herbert Grönemeyer – Mensch


Erscheinungsjahr 2002 | SACD / Blu-ray | Rock

Zu einer Zeit, als mal wieder darüber geklagt wurde, dass irgendwas die Musikindustrie töten würde (dieses Mal war es die mp3-Tauschphilosophie), veröffentlichte Herbert Grönemeyer im August 2002 sein elftes Studioalbum MENSCH. Dieses sollte sein erfolgreichstes Album werden. Mehr noch, es ist mit über 3 Mio. verkauften Exemplaren die in Deutschland am meisten verkaufte Platte.

Ich kann mich noch ganz gut an diese Zeit erinnern. Damals haben auch plötzlich Leute aus meinem Bekanntenkreis das Album gekauft, die mit Grönemeyer oder deutschsprachiger Musik im Allgemeinen nichts am Hut hatten. Der Mann war jedenfalls in aller Munde und am Zenit seiner Karriere angelangt. weiterlesen…

The Alan Parsons Project – Ammonia Avenue


Erscheinungsjahr 1984 | Blu-ray | Pop Rock

Das im Februar 1984 erschienene Album AMMONIA AVENUE vom Alan Parsons Project wurde kürzlich mit einem neuen Mix in Surround Sound wiederveröffentlicht. Als dieses Album damals erschien, wurde es eines der erfolgreichsten Alben der Band und schaffte es in Deutschland bis auf Platz 1. Auslöser dafür dürfte die Hitsingle Don‘t Answer Me gewesen, die es ebenfalls in die Top 10 schaffte und mit seinem Musikvideo für Furore sorgte. Als Musikvideos noch recht neu waren, war es das erste, welches komplett animiert wurde und sich dadurch von den restlichen damaligen Videos abhob, die zumeist eine Band in einem Filmstudio mit billiger Requisite zeigten. weiterlesen…

Elton John – Madman Across The Water


Erscheinungsjahr 1971 | SACD | Soft-Rock

Von Gunnar Rode

MADMAN ACROSS THE WATER ist das vierte Album von Elton John und wurde am 05.11.1971 veröffentlicht. Aufgrund des Plattenvertrags war es notwendig schnell ein neues Album auf den Markt zu bringen. Da er aufgrund des Tourneestresses kaum Zeit zum Komponieren hatte und auch der Fundus an vorhandenen Liedern verbraucht war, entstanden die Songs eher halbherzig und wurden in nur 10 Tagen in den Trident Studios in London aufgenommen (dort zum letzten mal, die nächsten 3 Alben sollten im Studio Chateau d’Herouville in Frankreich aufgenommen werden). Als „Kernband“ waren wieder Davey Johnstone, Dee Murray und Nigel Olsson dabei, welche, betrachtet man es rückwirkend, als die klassische Bandbesetzung angesehen werden können. weiterlesen…

The Beatles – Abbey Road


Erscheinungsjahr 1969 | Blu-ray Disc | Rock

Es gibt Alben, die nach Jahrzehnten immer noch nichts von ihrer Faszination verloren haben. So auch das Werk ABBEY ROAD von den Beatles, welches gerade seinen 50. Geburtstag feiert. Natürlich wurde zum Jubiläum eine Deluxe Box veröffentlicht, die im Heimatland der Fab Four wieder an die Spitze der Albumcharts kletterte. Eigentlich müsste doch inzwischen in jedem gut sortierten Haushalt das Album bereits vorhanden sein…

Dabei ist ABBEY ROAD eigentlich gar kein Hitalbum. Wenn man jemanden bitten würde, spontan zehn Songs der Beatles zu nennen, würden vermutlich wenige Songs von diesem Album genannt werden, vielleicht noch Here Comes The Sun. Aber das Albumcover kennt jeder und der Zebrastreifen dürfte der bekannteste und am häufigsten fotografierte auf der Welt sein. weiterlesen…

Depeche Mode – Construction Time Again


Erscheinungsjahr 1983 | DVD | Dark Wave

Das dritte Studioalbum von Depeche Mode, CONSTRUCTION TIME AGAIN, war das erste Album, bei dem Alan Wilder als vollwertiges Mitglied der Gruppe angesehen wurde. Im Jahr zuvor unterstütze er Depeche Mode lediglich auf Tour. Die Hinzunahme von Wilder veränderte den Sound der Band erheblich, denn er war von Beginn an maßgeblich für die technische Umsetzung verantwortlich und der Soundtüftler der Band. So führte er auf diesem Album, welches im August 1983 veröffentlicht wurde, das Sampling ein.

Der Song Pipeline besteht fast nur aus aufgenommen Alltags- und Metallgeräuschen, die man auf einer Baustelle mit einer tragbaren Bandmaschine aufnahm und später auf ein Synclavier überspielte, um sie zu verfremden und wie Keyboardklänge abspielen zu können. Die Idee, den Songs einen industriellen Touch zu verpassen, kam Martin L. Gore nachdem er ein Konzert der Einstürzenden Neubauten besucht hatte.
weiterlesen…

Elton John – Tumbleweed Connection


Erscheinungsjahr 1970 | SACD | Pop-Rock

Das dritte Album TUMBLEWEED CONNECTION von Elton John wurde am 30.10.1970 veröffentlicht. Erneut taten John und Taupin sich mit dem Produzenten Gus Dudgeon zusammen, wie beim Vorgängeralbum fanden die Aufnahmen in den Trident Studios in London statt. Thematisch erfüllte sich Taupin hier einen Kindheitstraum. Als begeisterter Fan des amerikanischen Westens verfasste er zu den Melodien von John themenbezogene Texte rund um Flussbote, Eisenbahnen und American-Flair. weiterlesen…

Alan Parsons – The Secret


Erscheinungsjahr 2019 | DVD | Pop-Rock

Alan Parsons dürfte den meisten mit dem Zusatz „Project“ bekannt sein. The Alan Parsons Project war eine in den 70ern und 80ern überaus erfolgreiche Band, die von Namensgeber Alan Parsons und Eric Woolfson gegründet wurde. Parsons war Toningenieur in den Abbey Road Studios in London und nahm mit den Beatles und Pink Floyd Platten auf. Mit der eigenen Band wollte er schließlich eigene Ideen verwirklichen.

Nachdem sich das Musikprojekt Ende der 80er auflöste, veröffentlichte Parsons einige Soloalben, die eher gemischte Kritiken bekamen. Das letzte erschien im Jahr 2004. 15 Jahre später ist nun der Nachfolger THE SECRET auf dem Markt. weiterlesen…

Elton John – Elton John


Erscheinungsjahr 1970 | SACD | Pop-Rock

Elton Johns zweites – nach ihm selbst benanntes – Album wurde am 10.04.1970 veröffentlicht. Das erste Album, Empty Sky (VÖ 03.06.1969) verkam zum Ladenhüter (4000 verkaufte Einheiten) und gilt bis heute als wohl schwächstes seiner Alben. Nicht so ELTON JOHN. Es enthält mit einer Laufzeit von 39:25 Minuten 10 Tracks, allesamt geschrieben von Elton John und Bernie Taupin. Auf der CD Wiederveröffentlichung von 1995 finden sich 3 Bonustracks, (s.u.) diese sind auch auf der SACD Ausgabe von 2004 enthalten. weiterlesen…