Art Garfunkel – Breakaway (Quad-Mix)


Erscheinungsjahr 1975 | SACD | Soft Rock

Vor einigen Wochen habe ich bereits auf dieser Seite euphorisch über den Quad-Mix des ersten Soloalbums von Art Garfunkel berichtet. Das Label Vocalion hatte den Surround-Mix des Albums aus den 70ern im letzten Jahr auf SACD wiederveröffentlicht. Zeitgleich hat die Plattenfirma neben dem Selbstbetitelten Erstlingswerk auch das zweite Soloalbum BREAKAWAY als SACD veröffentlicht. Dieses wird nun hier vorgestellt. weiterlesen…

Mike Oldfield – Crises


Erscheinungsjahr 1983 | DVD | Progressive Rock

1983 war es exakt zehn Jahre her, dass Mike Oldfield mit seinem Debüt Tubular Bells äußerst erfolgreich auf sich aufmerksam machte. Zum Jubiläum brachte Oldfield sein mittlerweile achtes Studioalbum heraus. Im Jahr zuvor hatte er mit Five Miles Out bereits sein neues Albumkonzept etabliert, welches er fast über die gesamten 80er Jahre durchziehen musste.

Eine Albumseite (damals gab es noch Vinylplatten) war für den experimentierenden Mike Oldfield reserviert. Diese bestand aus einem instrumentalen Track, der die gesamte Plattenseite beanspruchte. Die zweite Seite dagegen war kommerziell orientiert und enthielt eingängige kurze Stücke, die man ohne große Probleme und mit guten Gewinnaussichten als Single veröffentlichen konnte. Dies machte er nicht freiwillig, es war der Druck der Plattenfirma, und hier in erster Linie der Druck von Richard Branson, dem Chef von Virgin Records, der für instrumentale Musik, wie Mike Oldfield sie seit den 70ern machte, keinen Markt sah. So einigte man sich mehr oder weniger auf diesen Kompromiss. Mit CRISES, so der Titel des Albums, hat Mike Oldfield diese zwei Seiten der Medaille perfektioniert. weiterlesen…

Schiller – Morgenstund


Erscheinungsjahr 2019 | Blu-ray Disc | Electronic

Das Projekt Schiller feiert diese Tage ihr 20-jähriges Bestehen. Gegründet wurde es von Christopher von Deylen und Mirko von Schlieffen. Letzterer stieg einige Jahre später aus dem Projekt aus, sodass seitdem von Deylen die Zügel in der Hand hält. Die Musik von Schiller ist elektronisch geprägt, zielt aber eher weniger auf die Tanzflächen dieser Welt ab, sondern ist mehr eine elektronische Musik zum Zuhören und ähnelt daher mehr der Musik von denjenigen, die elektronische Musik bereits Jahre vor der Techno-Revolution gemacht haben, wie Jean Michael Jarre, Vangelis und Tangerine Dream. Letztere brachten Christopher von Deylen überhaupt mit diesem Genre in Kontakt und dürften sein größter Einfluss sein. Durch Hinzunahme verschiedener Gastsänger tendiert Schiller auch immer etwas in Richtung Pop. weiterlesen…

Genesis – Abacab


Erscheinungsjahr 1981 | SACD + DVD | Rock

Nach dem erfolgreichen Duke-Album im Jahr 1980, womit die Band zum ersten Mal in ihrem Heimatland auf Platz 1 der Albumcharts landete und der anschließenden Tour waren Genesis das erste Mal in der bereits 13 Jahre langen Bandgeschichte nicht mehr in den Miesen. Den Gewinn investierten sie in ihre Unabhängigkeit. Sie kauften einen alten Bauernhof in der Grafschaft Surrey und bauten diesen in ein Tonstudio um. Im Frühjahr 1981 fanden dann die ersten Sessions für das neue Album im The Farm Studio statt. Überschattet wurden diese von dem überraschenden Erfolg des ersten Soloalbums von Phil Collins. Der Schlagzeuger und Sänger hatte zwischenzeitlich seine mehr oder weniger ersten Gehversuche als Songschreiber gemacht und ein eigenes Album aufgenommen. weiterlesen…

The Beatles – The Beatles


Erscheinungsjahr 1968 | Blu-ray Disc | Rock

Nachdem die Beatles 1967 mit Sgt. Pepper die Popmusik neu erfanden, drehten sie anschließend den Fernsehfilm Magical Mystery Tour und veröffentlichten den gleichnamigen Soundtrack dazu. Dem nächsten eigentlichen Studioalbum, welches für 1968 geplant war, ging eine mehrwöchige Reise nach Indien voraus. Hier entstand eine Vielzahl der Songs, die schließlich im Mai in George Harrisons Haus als Demos aufgenommen wurden. Fast 30 Demoaufnahmen auf der Habenseite bedeutete eins: Entweder suchte man die besten Stücke raus, um daraus ein Album zu machen oder man macht einfach ein Doppelalbum. Die Beatles entschieden sich für das Zweite, wovon ihr Produzent George Martin nicht begeistert war, da er einige der Stücke für sehr schwach hielt. weiterlesen…

Art Garfunkel – Angel Clare (Quad-Mix)


Erscheinungsjahr 1973 | SACD | Soft Rock

Das bereits in den 90er Jahren gegründete britische Label Dutton Vocalion ist darauf spezialisiert, Musik, die zwischen den 20er und 70er Jahren aufgenommen wurde, auf CD wiederzuveröffentlichen. Seit einiger Zeit hat das Label angefangen, Musik in Surround Sound auf SACD herauszubringen. Dabei dürfte es bei diesen Veröffentlichungen um bereits bestehende, in den 70er Jahren veröffentlichte Quad-Mixe handeln. 2018 kamen nun zwei SACDs mit Alben von Art Garfunkel heraus.

Art Garfunkel ist, wie allen bekannt sein dürfte, die eine Hälfte von Simon & Garfunkel. Während Paul Simon für die musikalische Umsetzung und das Songwriting verantwortlich war, war Art Garfunkels Betätigungsfeld der Umgang mit dem Gesangsmikrofon. Nachdem sich das Duo 1970 getrennt hatte, versuchte Garfunkel zunächst als Schauspieler Fuß zu fassen. Im September 1973 erschien schließlich sein erstes Soloalbum ANGEL CLARE. In Amerika kletterte es bis auf Platz 5 der Charts. weiterlesen…

Marillion – Clutching At Straws


Erscheinungsjahr 1987 | Blu-ray Disc | Progressive Rock

Mitte der 80er Jahre waren Marillion auf dem Höhepunkt ihrer Karriere. Ihr Album Misplaced Childhood und die darauf befindliche Hitsingle Kayleigh machte die Band weltweit bekannt. Das nächste Album, das zumindest den Erfolg des Vorgängers einstellen sollte, wird für viele Bands, die gerade auf der Erfolgswelle schwimmen, zum Problemfall. So sollte auch CLUTCHING AT STRAWS das letzte Album in der damaligen Besetzung werden. Anschließend verließ der charismatische Sänger Derek W. Dick, der von allen nur Fish genannt wurde, die Band. weiterlesen…

John Lennon – Imagine


Erscheinungsjahr 1971 | Blu-ray Disc | Rock

Die Veröffentlichung des Beatles Deluxe Boxsets zum weißen Album (inklusive Surround Sound Mix, wird bald auf dieser Seite besprochen) stellte ein ähnlich zusammengestelltes Set, welches einige Wochen zuvor veröffentlicht wurde, ein wenig in den Schatten. Gemeint ist die Deluxe Ausgabe zum IMAGINE-Album von John Lennon.

IMAGINE erschien im Herbst 1971, als die Beatles bereits Geschichte waren. Natürlich ist auch John Lennons wohl bekanntester Song, der dem Album seinen Namen gab, darauf enthalten. IMAGINE ist bereits das zweite Soloalbum von John Lennon. Einige namhafte musikalische Gäste konnte Lennon in das Studio locken, allen voran seinen ehemaligen Bandkollegen George Harrison, der auf vielen Stücken die Gitarrenarbeit übernahm. Mit Klaus Voormann, der das Cover zum Beatles Album Revolver gestaltete, war ein weiterer beteiligter Zeitzeuge der Fab Four an Bord, der auf dem Album Bass spielte. Alan White, der wenig später zu Yes stieß, war für die Schlagzeugarbeit zuständig, ebenso Jim Keltner, der auf zahlreichen Platten als Session-Drummer zu hören ist. weiterlesen…

Steven Wilson – Hand. Cannot. Erase.


Erscheinungsjahr 2015 | Blu-ray Disc | Progressive Rock

Es ist wenig verwunderlich, dass das vierte Soloalbum des ehemaligen Porcupine Tree Kopfes Steven Wilson neben der Stereofassung auch in 5.1 veröffentlicht wurde. Wilson hält, was Surroundmixe von Klassikern angeht, in den letzten Jahren die Fahne hoch. Ihm ist es zu verdanken, dass man mittlerweile vieles von King Crimson, Jethro Tull, Yes, XTC und so weiter in Surround Sound genießen kann. Zwischendurch hat er immer mal Zeit, auch eigene Musik zu machen.

HAND. CANNOT. ERASE. erschien im Februar 2015 und kletterte in Deutschland bis auf Platz 3. weiterlesen…

The Beatles – Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band


Erscheinungsjahr 1967 | Blu-ray Disc / DVD | Psychedelic Rock

In den letzten Wochen wurde mit der Veröffentlichung einer üppigen Deluxe Box der 50. Geburtstags des weißen Albums gefeiert. Von diesem Doppelalbum der Beatles gibt es nun auch einen 5.1 Mix, der hier demnächst besprochen wird. Die Zeit bis dahin wird mit dem Vorgängeralbum verkürzt. 1967 veröffentlichten die Beatles ihr vermutlich bekanntestes Album: SGT. PEPPER‘S LONELY HEARTS CLUB BAND. Auch dieses Meisterwerk wurde im letzten Jahr entsprechend gefeiert und wurde unter anderem mit einer nicht ganz billigen Deluxe Ausgabe gewürdigt. Neben vier CDs auf denen das Album in Stereo, Mono und in unzähligen alternativen Takes enthalten ist, gibt es in dieser Box auch eine DVD und Blu-ray, die beide einen neuen Surroundmix des Album beinhalten. Dieser wurde von Giles Martin, dem Sohn von George Martin erstellt. Vater George war der langjährige Produzent der Band und wurde allgemein als der fünfte Beatle angesehen. weiterlesen…