Robert Fripp – Exposure


Erscheinungsjahr 1979 | DVD | New Wave

Bei EXPOSURE handelt es sich um das Debüt-Album von Robert Fripp, dem Gitarristen und Bandleader von King Crimson. Es wurde 1979 veröffentlicht und erreichte Platz 79 in den USA. Die meisten Texte stammen von der Dichterin und Texterin Joanna Walton, die 1988 beim Lockerbie Flugzeugabsturz ums Leben kam.

Nachdem Robert Fripp King Crimson nach dem Album RED für beendet erklärte, half er Peter Gabriel dabei, seine Solokarriere zu starten. Später arbeitete er mit Daryl Hall und David Bowie zusammen und sorgte beim Letzteren für den berühmten Gitarrensound auf dessen Song Heroes. Zwischenzeitlich war Robert Fripp nach New York gezogen und sog die dortige musikalische Neuorientierung auf. weiterlesen…

Pink Floyd – Wish You Were Here


Erscheinungsjahr 1975 | SACD | Progressive Rock

Die 200. Rezension auf dieser Seite muss natürlich einem besonderen Album, einem Klassiker gewidmet werden. Die Wahl fiel auf WISH YOU WERE HERE von Pink Floyd, welches 1975 erschienen ist. Von WISH YOU WERE HERE wurde in den 70ern auch ein Quad-Mix erstellt und veröffentlicht, behandeln will ich hier aber den Surroundmix, den James Guthrie erstellt hat und im November 2011 auf SACD und in der sogenannten Immersion Box des Albums (auf Blu-ray und DVD) erschienen ist. weiterlesen…

Björk – Verspertine


Erscheinungsjahr 2001 | Dual Disc (DVD) | Electronica

Das vierte Studioalbum VESPERTINE der isländischen Künstlerin Björk erschien am 27. August 2001. Die Arbeiten daran begannen während der Dreharbeiten zu Lars von Triers Film „Dancer In The Dark“, in dem Björk die Hauptrolle spielte und die Songs des als Musical angelegten Films lieferte. Die Arbeiten am Film und die Zusammenarbeit mit dem Regisseur beanspruchten sie bis aufs äußerste, sodass Björk anschließend sagte, dass sie nie wieder was mit dem Filmgeschäft zu tun haben wolle. Sie kehrte nach Hause, erholte sich da und lieferte ihre introvertierteste Platte ab. weiterlesen…

The Pineapple Thief – Give It Back


Erscheinungsjahr 2022 | Blu-ray Disc | Progressive Rock

Bei GIVE IT BACK handelt es sich um eine neue Veröffentlichung aus dem Hause The Pineapple Thief, die Bandleader Bruce Soord natürlich auch wieder in Surround Sound abgemischt hat. Mehr noch, das erste Mal folgte er dem derzeitigen Trend und erstellte einen Mix in Dolby Atmos. Zu finden ist dieser auf der zugehören Blu-ray der erweiterten Fassung des neuen Albums. weiterlesen…

Chimpan A – The Empathy Machine


Erscheinungsjahr 2020 | DVD | Progressive Pop

THE EMPATHY MACHINE ist das zweite Album des Projektes Chimpan A, an dem die beiden Waliser Robert Reed und Steve Balsamo beteiligt sind. Robert Reed kennt der Leser dieser Seite ja vermutlich schon hinlänglich durch seine zahlreichen Soloalben und seine Band Magenta, deren Veröffentlichungen es ebenfalls alle in Surround Sound zu hören gibt. weiterlesen…

Einkaufszettel 2022 – Teil 1


Neue Veröffentlichungen in Surround Sound 2022 – TEIL 1

Nach dem letzten Einkaufszettel zu neuer Musik in Surround Sound ist wieder mal ein halbes Jahr vorbeigegangen. Zeit also für ein Update. Dieses Update fällt verhältnismäßig kurz aus, denn das meiste, was in diesem Jahr bereits veröffentlicht wurde, hatte ich beim letzten Mal schon angekündigt. Auch halten sich neue Ankündigungen relativ in Grenzen bzw. betreffen Alben, die bereits seit längerer Zeit in den Startlöchern standen, aber aus diesem oder jenem Grund verschoben wurden.

weiterlesen…

Anthony Phillips & Andrew Skeet – Seventh Heaven


Erscheinungsjahr 2012 | DVD | Orchestrale Musik

Anthony Phillips, Gründungsmitglied bei Genesis, hat seit seinem Ausstieg 1970 über 30 Soloalben herausgebracht. Weitaus produktiver war er allerdings beim Erstellen von Musik für Film und Fernsehen. So kann man seine Kompositionen in zahlreichen Dokus hören. Bei den über 30 Soloalben waren immer wieder mal Kooperationen mit anderen Musikern dabei. Eine von diesen Kooperationen ist das Album SEVENTH HEAVEN mit dem britischen Komponisten und Arrangeur Andrew Skeet, der bereits für Künstler wie Suede, George Michael und Sinead O‘Connor gearbeitet hat. weiterlesen…

Depeche Mode – Some Great Reward


Erscheinungsjahr 1984 | DVD | Dark Wave

Zeit mal wieder ein Album in Surround Sound von Depeche Mode vorzustellen. Die Wahl fällt dieses Mal auf das vierte Studioalbum SOME GREAT REWARD, welches im September 1984 erschien und vor allem in Deutschland überaus erfolgreich war. Es kletterte bis auf Platz 3 der Albumcharts. Die Single People Are People sprang hier sogar auf Platz 1.

Der Song dürfte der internationale Durchbruch der Engländer gewesen sein, denn auch in Amerika schaffte man eine sehr gute Platzierung. Zwei Stücke des Albums, nämlich Master & Servant und Blasphemous Rumours, wurden wegen ihrer Texte kritisiert und von einigen Radiostationen in den USA nicht gespielt. weiterlesen…

Djabe – Flow


Erscheinungsjahr 2018 | DVD-Audio | Jazz

Die ungarische Jazz-Band Djabe hatte ich auf der Seite ja schon ein paar Mal vorgestellt. Jedes Mal hatte sie dabei einen prominenten Gast auf dem jeweiligen Album. Dieser Gast ist der ehemalige Genesis-Gitarrist Steve Hackett, mit dem die Band eine jahrelange Freundschaft verbindet.

Um von der Jazzmusik leben zu können, müssen Djabe sehr produktiv sein. Das heißt, dass fast jährlich ein neues Album erscheint. Das hier vorgestellte Album FLOW erschien im Jahr 2018 genau zwischen den beiden „Sardinien-Alben“. Djabe und Steve Hackett trafen sich damals auf der italienischen Insel, um gemeinsam zu musizieren. 2017 erschien LIFE IS A JOURNEY, 2019 dann BACK TO SARDINIA, wobei Hackett beim Letzteren seine Parts erst im Anschluss einspielte, weil er damals verhindert war. Auf dem 2018 erschienenen Album FLOW fehlt Steve Hackett gänzlich. Man hört also ausschließlich Djabe! weiterlesen…

The Guess Who – American Woman / Share The Land (Quad-Mix)


Erscheinungsjahr 1970 | SACD | Rock

Die kanadische Band The Guess Who aus Winnipeg gehört zu den Rockbands, deren Alben in den 70ern auch als quadrophonische Mixe veröffentlicht wurden. In Nordamerika erschienen diese 4-Kanal-Mixe auf 8-Spur-Kassette, einem Format, welches nur dort verbreitet war. In Japan sollen diese Quadmixe aber auch auf Platte erschienen sein. weiterlesen…