Anthony Phillips – Field Day


Erscheinungsjahr 2005 | DVD | Gitarrenmusik

Wer sich mit den zahlreichen Veröffentlichungen von Anthony Phillips beschäftigt, wird feststellen dass der erste Gitarrist und Gründungsmitglied von Genesis ein ziemlich weit gefächertes musikalisches Spektrum abdeckt. Er machte Alben, die dem Progressive Rock zugeordnet werden können, und welche, die mehr in Richtung Pop gehen. Das meiste ist jedoch Instrumental. Aber auch hier fand er unzählige Arten sich auszutoben, von reich arrangierten, fast schon klassisch anmutenden Werken, über bombastische Elektronik bis hin zu den eher minimalistisch gehaltenen Stücken für Klavier oder Gitarre. weiterlesen…

Tangerine Dream – In Search of Hades


Erscheinungsjahr 2019 | Blu-ray Disc | Electronic

In dem Einkaufszettel Eintrag vor ein paar Wochen hatte ich ja das Boxset IN SEARCH OF HADES bereits angekündigt. Bei solch einem opulentem Werk lohnt sich die genauere Betrachtung der gesamten Box, bevor ich dann später im Jahr auf die einzelnen Surround Mixe eingehe.

Tangerine Dream sind eine dieser Bands, die aus Deutschland kommen, jedoch außerhalb der Grenzen einen größeren Bekanntheitsgrad haben, als im eigenen Lande. Gegründet wurde die Band 1967 von Edgar Froese. In den Anfangstagen war der musikalische Stil der Band noch mehr dem Hardrock, Psychedelic Rock und dem Freejazz zugeordnet worden. Dies änderte sich aber bald und Tangerine Dream fügten ihrer instrumentalen Musik elektronische Effekte hinzu und irgendwann kam schließlich der Einsatz von Synthesizern. Herkömmliche Instrumente einer Rockband wie Gitarre, Bass und Schlagzeug wurden immer seltener verwendet, bis sie fast gänzlich aus dem Klangbild der Band verschwanden.

Tangerine Dream gelten als Pioniere der elektronischen Musik, und das obwohl schon vor ihnen Musiker reine Synthesizer-Alben aufnahmen, z.b. ein gewisser George Harrison Ende der 60er. Doch erst Tangerine Dream und mit ihnen andere Musiker wie Kraftwerk, Vangelis oder Jean-Michel Jarre machten synthetische Klänge salonfähig. Ab Mitte der 70er hatte die Band um Edgar Froese einen eigenen Still gefunden, der aus intensiven Einsatz von rhythmisch-hypnotischen Sequenzerpattern bestand, die von Melodien mit ungewöhnlichen Harmonien umspielt wurden. Es klang wie aus einer anderen Welt. weiterlesen…

Mike Oldfield – Crises


Erscheinungsjahr 1983 | DVD | Progressive Rock

1983 war es exakt zehn Jahre her, dass Mike Oldfield mit seinem Debüt Tubular Bells äußerst erfolgreich auf sich aufmerksam machte. Zum Jubiläum brachte Oldfield sein mittlerweile achtes Studioalbum heraus. Im Jahr zuvor hatte er mit Five Miles Out bereits sein neues Albumkonzept etabliert, welches er fast über die gesamten 80er Jahre durchziehen musste.

Eine Albumseite (damals gab es noch Vinylplatten) war für den experimentierenden Mike Oldfield reserviert. Diese bestand aus einem instrumentalen Track, der die gesamte Plattenseite beanspruchte. Die zweite Seite dagegen war kommerziell orientiert und enthielt eingängige kurze Stücke, die man ohne große Probleme und mit guten Gewinnaussichten als Single veröffentlichen konnte. Dies machte er nicht freiwillig, es war der Druck der Plattenfirma, und hier in erster Linie der Druck von Richard Branson, dem Chef von Virgin Records, der für instrumentale Musik, wie Mike Oldfield sie seit den 70ern machte, keinen Markt sah. So einigte man sich mehr oder weniger auf diesen Kompromiss. Mit CRISES, so der Titel des Albums, hat Mike Oldfield diese zwei Seiten der Medaille perfektioniert. weiterlesen…

Steve Hackett – At The Edge Of Light


Erscheinungsjahr 2019 | Blu-ray | Progressive Rock

Es gibt drei Sorten von alternden Musikern. Die, die musikalisch nichts mehr machen, irgendwo abgeschieden leben und vielleicht Rosen züchten. Dann gibt es die Musiker, die gefühlt ständig auf Tour sind und vor einem ebenfalls in die Jahre gekommenen Publikum ihre alten Hits spielen. Neue Hits haben sie nicht mehr, da sie das letzte Mal ein Album veröffentlicht haben, als das Internet noch Neuland war. Und dann gibt es noch die Musiker, die, obwohl sie das Rentenalter bereits erreicht haben, nicht ans Aufhören denken und weiterhin regelmäßig ein neues Album herausbringen und anschließend auf Tour gehen. Zu dieser letzten Gruppe von alternden Musikern gehört Steve Hackett, der im Januar sein mittlerweile 26. Studioalbum veröffentlichte. weiterlesen…

Einkaufszettel 2019 – Teil 1


Neue Veröffentlichungen in Surround Sound 2019 – TEIL 1

Nachdem ich zuletzt im Herbst letzten Jahres einen Überblick und Ausblick über aktuelle und kommende Veröffentlichungen auf dem musikalischen Surround Sound Sektor gemacht habe, ist es langsam an der Zeit ein Update zu fahren. In diesem Jahr sind bereits einige interessante Sets veröffentlicht worden und es stehen vor allem für Mai und Juni einige Alben in den Startlöchern, die den einen oder anderen Geldbeutel erleichtern werden. Man sollte also überlegen, ob man wirklich weiterlesen möchte… 😉

Wie dem auch sei, ich werde nicht wirklich alles vorstellen, was gerade auf dem Markt ist, denn das würde den Rahmen sprengen. Ich beschränke mich auf die wichtigsten Releases, von denen ich denke, dass diese am Relevantesten sind.
weiterlesen…

Genesis – Abacab


Erscheinungsjahr 1981 | SACD + DVD | Rock

Nach dem erfolgreichen Duke-Album im Jahr 1980, womit die Band zum ersten Mal in ihrem Heimatland auf Platz 1 der Albumcharts landete und der anschließenden Tour waren Genesis das erste Mal in der bereits 13 Jahre langen Bandgeschichte nicht mehr in den Miesen. Den Gewinn investierten sie in ihre Unabhängigkeit. Sie kauften einen alten Bauernhof in der Grafschaft Surrey und bauten diesen in ein Tonstudio um. Im Frühjahr 1981 fanden dann die ersten Sessions für das neue Album im The Farm Studio statt. Überschattet wurden diese von dem überraschenden Erfolg des ersten Soloalbums von Phil Collins. Der Schlagzeuger und Sänger hatte zwischenzeitlich seine mehr oder weniger ersten Gehversuche als Songschreiber gemacht und ein eigenes Album aufgenommen. weiterlesen…

The Beatles – The Beatles


Erscheinungsjahr 1968 | Blu-ray Disc | Rock

Nachdem die Beatles 1967 mit Sgt. Pepper die Popmusik neu erfanden, drehten sie anschließend den Fernsehfilm Magical Mystery Tour und veröffentlichten den gleichnamigen Soundtrack dazu. Dem nächsten eigentlichen Studioalbum, welches für 1968 geplant war, ging eine mehrwöchige Reise nach Indien voraus. Hier entstand eine Vielzahl der Songs, die schließlich im Mai in George Harrisons Haus als Demos aufgenommen wurden. Fast 30 Demoaufnahmen auf der Habenseite bedeutete eins: Entweder suchte man die besten Stücke raus, um daraus ein Album zu machen oder man macht einfach ein Doppelalbum. Die Beatles entschieden sich für das Zweite, wovon ihr Produzent George Martin nicht begeistert war, da er einige der Stücke für sehr schwach hielt. weiterlesen…

Marillion – Clutching At Straws


Erscheinungsjahr 1987 | Blu-ray Disc | Progressive Rock

Mitte der 80er Jahre waren Marillion auf dem Höhepunkt ihrer Karriere. Ihr Album Misplaced Childhood und die darauf befindliche Hitsingle Kayleigh machte die Band weltweit bekannt. Das nächste Album, das zumindest den Erfolg des Vorgängers einstellen sollte, wird für viele Bands, die gerade auf der Erfolgswelle schwimmen, zum Problemfall. So sollte auch CLUTCHING AT STRAWS das letzte Album in der damaligen Besetzung werden. Anschließend verließ der charismatische Sänger Derek W. Dick, der von allen nur Fish genannt wurde, die Band. weiterlesen…

Steven Wilson – Hand. Cannot. Erase.


Erscheinungsjahr 2015 | Blu-ray Disc | Progressive Rock

Es ist wenig verwunderlich, dass das vierte Soloalbum des ehemaligen Porcupine Tree Kopfes Steven Wilson neben der Stereofassung auch in 5.1 veröffentlicht wurde. Wilson hält, was Surroundmixe von Klassikern angeht, in den letzten Jahren die Fahne hoch. Ihm ist es zu verdanken, dass man mittlerweile vieles von King Crimson, Jethro Tull, Yes, XTC und so weiter in Surround Sound genießen kann. Zwischendurch hat er immer mal Zeit, auch eigene Musik zu machen.

HAND. CANNOT. ERASE. erschien im Februar 2015 und kletterte in Deutschland bis auf Platz 3. weiterlesen…

Jethro Tull – This Was


Erscheinungsjahr 1968 | DVD | Blues Rock

Ende 2018 erschien zum 50. Geburtstag das Debütalbum THIS WAS von Jethro Tull aus dem Jahr 1968 als Deluxe Ausgabe im Media Book Format, dem ein von Steven Wilson erstellter Surround Mix auf DVD beiliegt.

Die Band gründete sich 1967 und änderte damals zunächst ständig ihren Namen, bis schließlich ein Agent sie für den legendären Marquee Club als Jethro Tull (benannt nach dem Begründer der modernen Landwirtschaft) buchte. Wer es als Band in den Marquee Club schaffte, hatte es geschafft und so blieb man schließlich bei diesem Namen. In diesem Club spielte man dann regelmäßig und aufgrund der etwas skurrilen Auftritte baute die Band schnell eine größere Fangemeinde auf. weiterlesen…