Tangerine Dream – Oedipus Tyrannus


Erscheinungsjahr 2019 (Aufnahme 1975) | Blu-ray Disc | Electronic

Es gibt sie. Musikalben, die irgendwann mal komponiert und eingespielt und am Ende doch nicht veröffentlicht wurden. Dies kann viele Gründe haben. Der Künstler oder die Band waren mit dem Endresultat nicht zufrieden, die Plattenfirma fand das Material zu dürftig, oder es lag schlichtweg an rechtlichen Problemen, weil zum Beispiel Gastmusiker von ihrem eigenen Label keine Erlaubnis bekommen haben, wo anders ihre Fertigkeiten zu zeigen.

Und dann passiert es manchmal, dass solche Alben nach vielen Jahren dann doch plötzlich aus dem Giftschrank kommen und veröffentlicht werden. Wie zum Beispiel Hitchhiker von Neil Young, welches vor drei Jahren nach 40 Jahren dann doch ans Tageslicht kam. Oder eben OEDIPUS TYRANNUS von Tangerine Dream, welches nun hier besprochen wird. weiterlesen…

Depeche Mode – Construction Time Again


Erscheinungsjahr 1983 | DVD | Dark Wave

Das dritte Studioalbum von Depeche Mode, CONSTRUCTION TIME AGAIN, war das erste Album, bei dem Alan Wilder als vollwertiges Mitglied der Gruppe angesehen wurde. Im Jahr zuvor unterstütze er Depeche Mode lediglich auf Tour. Die Hinzunahme von Wilder veränderte den Sound der Band erheblich, denn er war von Beginn an maßgeblich für die technische Umsetzung verantwortlich und der Soundtüftler der Band. So führte er auf diesem Album, welches im August 1983 veröffentlicht wurde, das Sampling ein.

Der Song Pipeline besteht fast nur aus aufgenommen Alltags- und Metallgeräuschen, die man auf einer Baustelle mit einer tragbaren Bandmaschine aufnahm und später auf ein Synclavier überspielte, um sie zu verfremden und wie Keyboardklänge abspielen zu können. Die Idee, den Songs einen industriellen Touch zu verpassen, kam Martin L. Gore nachdem er ein Konzert der Einstürzenden Neubauten besucht hatte.
weiterlesen…

Tangerine Dream – Phaedra


Erscheinungsjahr 1974 | Blu-ray Disc | Electronic

Richard Branson, der Gründer von Virgin Records dürfte in seinen Anfangstagen als Plattenboss ein feines Näschen gehabt haben, was das Finden von frischen, neuen Musikdarbietungen angeht. Erst verpflichtete er den jungen Mike Oldfield, der ihn mit Tubular Bells einen Millionenseller bescherte. Kurz darauf erkannte er in der deutschen Elektronik Formation Tangerine Dream die musikalische Richtung, die die Musik in den nächsten Jahrzehnten weitestgehend einschlagen sollte.

Tangerine Dream hatten zuvor auf dem deutschen Ohr-Label ihre ersten vier Langspielplatten veröffentlicht, auf denen sie die sogenannte kosmische Musik darboten: Eher ruhig getragene Klangcollagen, die weitestgehend auf die herkömmlichen Musikformen aus Strophe und Refrain sowie auf handelsübliche Instrumente verzichteten. Der englische Radio DJ John Peel war von dieser neuartigen Musik schwer begeistert und Richard Branson nutzte die Gunst der Stunde und schloss mit den Mannen um Edgar Froese einen Fünfjahresvertrag ab. weiterlesen…

Tangerine Dream – In Search of Hades


Erscheinungsjahr 2019 | Blu-ray Disc | Electronic

In dem Einkaufszettel Eintrag vor ein paar Wochen hatte ich ja das Boxset IN SEARCH OF HADES bereits angekündigt. Bei solch einem opulentem Werk lohnt sich die genauere Betrachtung der gesamten Box, bevor ich dann später im Jahr auf die einzelnen Surround Mixe eingehe.

Tangerine Dream sind eine dieser Bands, die aus Deutschland kommen, jedoch außerhalb der Grenzen einen größeren Bekanntheitsgrad haben, als im eigenen Lande. Gegründet wurde die Band 1967 von Edgar Froese. In den Anfangstagen war der musikalische Stil der Band noch mehr dem Hardrock, Psychedelic Rock und dem Freejazz zugeordnet worden. Dies änderte sich aber bald und Tangerine Dream fügten ihrer instrumentalen Musik elektronische Effekte hinzu und irgendwann kam schließlich der Einsatz von Synthesizern. Herkömmliche Instrumente einer Rockband wie Gitarre, Bass und Schlagzeug wurden immer seltener verwendet, bis sie fast gänzlich aus dem Klangbild der Band verschwanden.

Tangerine Dream gelten als Pioniere der elektronischen Musik, und das obwohl schon vor ihnen Musiker reine Synthesizer-Alben aufnahmen, z.b. ein gewisser George Harrison Ende der 60er. Doch erst Tangerine Dream und mit ihnen andere Musiker wie Kraftwerk, Vangelis oder Jean-Michel Jarre machten synthetische Klänge salonfähig. Ab Mitte der 70er hatte die Band um Edgar Froese einen eigenen Still gefunden, der aus intensiven Einsatz von rhythmisch-hypnotischen Sequenzerpattern bestand, die von Melodien mit ungewöhnlichen Harmonien umspielt wurden. Es klang wie aus einer anderen Welt. weiterlesen…

Mike Oldfield – Crises


Erscheinungsjahr 1983 | DVD | Progressive Rock

1983 war es exakt zehn Jahre her, dass Mike Oldfield mit seinem Debüt Tubular Bells äußerst erfolgreich auf sich aufmerksam machte. Zum Jubiläum brachte Oldfield sein mittlerweile achtes Studioalbum heraus. Im Jahr zuvor hatte er mit Five Miles Out bereits sein neues Albumkonzept etabliert, welches er fast über die gesamten 80er Jahre durchziehen musste.

Eine Albumseite (damals gab es noch Vinylplatten) war für den experimentierenden Mike Oldfield reserviert. Diese bestand aus einem instrumentalen Track, der die gesamte Plattenseite beanspruchte. Die zweite Seite dagegen war kommerziell orientiert und enthielt eingängige kurze Stücke, die man ohne große Probleme und mit guten Gewinnaussichten als Single veröffentlichen konnte. Dies machte er nicht freiwillig, es war der Druck der Plattenfirma, und hier in erster Linie der Druck von Richard Branson, dem Chef von Virgin Records, der für instrumentale Musik, wie Mike Oldfield sie seit den 70ern machte, keinen Markt sah. So einigte man sich mehr oder weniger auf diesen Kompromiss. Mit CRISES, so der Titel des Albums, hat Mike Oldfield diese zwei Seiten der Medaille perfektioniert. weiterlesen…

Schiller – Morgenstund


Erscheinungsjahr 2019 | Blu-ray Disc | Electronic

Das Projekt Schiller feiert diese Tage ihr 20-jähriges Bestehen. Gegründet wurde es von Christopher von Deylen und Mirko von Schlieffen. Letzterer stieg einige Jahre später aus dem Projekt aus, sodass seitdem von Deylen die Zügel in der Hand hält. Die Musik von Schiller ist elektronisch geprägt, zielt aber eher weniger auf die Tanzflächen dieser Welt ab, sondern ist mehr eine elektronische Musik zum Zuhören und ähnelt daher mehr der Musik von denjenigen, die elektronische Musik bereits Jahre vor der Techno-Revolution gemacht haben, wie Jean Michael Jarre, Vangelis und Tangerine Dream. Letztere brachten Christopher von Deylen überhaupt mit diesem Genre in Kontakt und dürften sein größter Einfluss sein. Durch Hinzunahme verschiedener Gastsänger tendiert Schiller auch immer etwas in Richtung Pop. weiterlesen…

Kraftwerk – Tour de France (2017)


Erscheinungsjahr 2003 / 2017 | Blu-ray Disc | Electronic

Die letzte Besprechung des opulenten Kraftwerk 3D Katalogs, der alle Alben seit Autobahn in einer Neueinspielung in Dolby Atoms enthält. Dieses Mal ist das bisher letzte Album der Band TOUR DE FRANCE dran, welches 2003 als Tour de France Soundtracks erschienen ist. Der 3D Katalog enthält noch das Album The Mix, welches ich jedoch nicht mehr besprechen werde. Im Gegensatz zum Original Album The Mix von 1991 wurden hier keine Alternativversionen bekannter Stücke dargeboten, sondern lediglich die gleichen Versionen in Form einer Best of Zusammenstellung.

Zurück zur TOUR DE FRANCE: Als Kraftwerk plötzlich im Jahr 2003 nach 17 Jahren ein neues Album veröffentlichten, war die Überraschung groß. Die Band galt längst als Kultband, von der man keine neue Musik mehr erwarten konnte. Denn schließlich wurde in den 90er Jahren die elektronische Musik massenkompatibel und es war längst nicht mehr außergewöhnlich, Musik ohne „echte“ Instrumente zu machen. weiterlesen…

Steven Wilson – Hand. Cannot. Erase.


Erscheinungsjahr 2015 | Blu-ray Disc | Progressive Rock

Es ist wenig verwunderlich, dass das vierte Soloalbum des ehemaligen Porcupine Tree Kopfes Steven Wilson neben der Stereofassung auch in 5.1 veröffentlicht wurde. Wilson hält, was Surroundmixe von Klassikern angeht, in den letzten Jahren die Fahne hoch. Ihm ist es zu verdanken, dass man mittlerweile vieles von King Crimson, Jethro Tull, Yes, XTC und so weiter in Surround Sound genießen kann. Zwischendurch hat er immer mal Zeit, auch eigene Musik zu machen.

HAND. CANNOT. ERASE. erschien im Februar 2015 und kletterte in Deutschland bis auf Platz 3. weiterlesen…

Kraftwerk – Techno Pop (2017)


Erscheinungsjahr 1986 / 2017 | Blu-ray Disc | Electronic

Unmittelbar nach Veröffentlichung ihres Albums COMPUTERWELT im Jahr 1981, machten sich Kraftwerk an die Arbeit des Nachfolgers. Es sollten fast 5 Jahre vergehen, bis dieser veröffentlicht wurde. Der ursprüngliche Arbeitstitel lautete zunächst Technicolor. Dieser wurde bald in TECHNO POP umgeändert, da es zu Rechteproblemen mit dem 1915 gegründeten Produzenten von Filmmaterial kommen dürfte.

1983 war TECHNO POP so gut wie fertig und es wurde mit dem Stück Tour de France eine Vorabsingle veröffentlicht. Ironischer Weise verletzte sich Ralf Hütter kurz darauf schwer bei einem Fahrradunfall, sodass der letzte Feinschliff an dem Album verschoben werden musste. Nach seiner langwierigen Genesung war man mit dem bisher produzierten Material jedoch wenig zufrieden. weiterlesen…

Kraftwerk – Computerwelt (2017)


Erscheinungsjahr 1981 / 2017 | Blu-ray Disc | Electronic

Nahezu drei Jahre arbeiteten Kraftwerk an ihrem achten Studioalbum, ehe es im Mai 1981 veröffentlicht wurde. Als Oberthema war dieses Mal die aufstrebende Computertechnologie gewählt worden. COMPUTERWELT erreichte in Deutschland Platz sieben der Charts und gehört nicht unbedingt zu den bekanntesten Werken der Band. Jedoch übte das Album einen großen Einfluss auf die elektronische Musikszene aus und gilt als Urknall für House und Techno, wo Jahre später viele der Ideen von Kraftwerk weiter entwickelt wurden.
weiterlesen…