Jethro Tull – Songs from the Wood


Erscheinungsjahr 1977 | DVD | Progressive Rock

Jethro Tull ist eine der großen englischen Rockbands der 70er Jahre, die oft dem Progressive Rock zugeschrieben wird, die aber im Grunde nur Anfang der 70er Jahre mit diesem Genre kokettierte. Mastermind der Band ist der oftmals etwas schrullig daherkommende Ian Anderson, der mit seinem äußerst variablen Querflötenspiel, eine neue Facette in die Rockmusik brachte.

Seit einigen Jahren werden in regelmäßigen Abständen die Alben von Jethro Tull in opulenten Mediabooks wiederveröffentlicht. Neben des regulären Albums auf CD, finden sich auf weiteren CDs noch diverse zusätzliche Stücke aus der jeweiligen Periode, seien es B-Seiten, Live-Mitschnitte, EPs, Demos oder gänzlich unveröffentlichte Songs. Darüber hinaus ist jedem Set eine oder mehrere DVDs beigelegt, auf der sich neben historischem Videocontent auch stets ein neuer von Steven Wilson erstellter Surroundmix befindet. Viele der Reissues haben zudem noch den Quadrophoniemix aus den 70ern enthalten, sofern der damals auch erstellt wurde. Abgerundet wird das Ganze mit einem knapp 100 Seiten starken Booklet, welches neben sämtlichen Texten auch zahlreiche Hintergrundinformationen und Fotos bietet. weiterlesen…

Marillion – Misplaced Childhood


Erscheinungsjahr 1985 | Blu-ray Disc | Progressive Rock

1985 erschien das dritte Studioalbum MISPLACED CHILDHOOD der britischen Neo-Prog-Formation Marillion und wurde ihr bis dato erfolgreichstes Album, welches es bis auf Platz 1 in England schaffte und in Deutschland bis auf den dritten Platz der Albumcharts vorstieß. Grund dafür dürfte die Singleauskopplung Kayleigh sein, die zum Hit wurde. Das Album wurde in den berühmten Berliner Hansa Studios von Chris Kimsey produziert, der zuvor mit den Rolling Stones gearbeitet hatte. Auch das Musikvideo zu Kayleigh wurde in Berlin gedreht und spielt unter anderem an der Berliner Mauer. weiterlesen…

Steven Wilson – 4 1/2


Erscheinungsjahr 2016 | Blu-ray Disc | Progressive Rock

Schnell noch die letzte Veröffentlichung von Steven Wilson rezensieren, bevor in einigen Tagen sein neues Album TO THE BONE erscheint, ebenfalls in einer 5.1-Fassung.

Steven Wilson hatte ich auf diesen Seiten bereits einige Male erwähnt. Er ist vielleicht der jenige, der die Welt der Surround Sound Musik am Leben hält und viele Alben von älteren Bands in 5.1. remixt, darunter illustre Größen wie Yes, King Crimson und Jethro Tull. Doch in erster Linie ist Wilson selber Musiker und ließ früher mit seiner Band Porcupine Tree aufhorchen. Seit einigen Jahren ist er aber solo unterwegs und erfreut sich einer großen Fanbase.
weiterlesen…

XTC – Nonsuch


Erscheinungsjahr 1992 | DVD-Audio (auch als Blu-ray) | Alternative Rock

XTC ist eine der Bands, die die Ehre hat, ihre Platten von Steven Wilson in 5.1 remixed zu bekommen. Auf den ersten Blick mag dies etwas verwunderlich erscheinen, da Wilson vornehmlich Bands aus dem Bereich des Progressive Rock abarbeitet. XTC kommen zwar auch wie diese Bands aus England und haben sich in den 70er Jahren gegründet, sind aber eher dem New Wave zuzuordnen, also der Musikrichtung, die neben dem Punk dem Progressive Rock Ende der 70er Jahre schwer zusetzte.

Doch wenn man es nicht so genau nimmt mit Musikrichtungen, und außer Acht lässt, dass sich Prog und New Wave zueinander verhalten müssen wie Materie und Antimaterie, lässt sich in der Musik von XTC eine gemeinsame Schnittmenge heraushören. Die Musik von XTC ist, ähnlich wie die langen progressiven Epen, nichts, was man nebenbei hören kann, sondern eher etwas, auf das man sich einlassen muss. Es klingt zum Teil wie fröhliche Popsong, beherbergt aber beim richtigen hinhören genussvolle Arrangements und untypische Harmonien. Von Kritikern gefeiert und auf Händen getragen, konnten XTC aber nie wirklich viele Alben verkaufen. Hört man sich aber Platten wie DRUMS AND WIRES von 1979 an, welches wie eine Alternative Rock Veröffentlichung aus den 90ern klingt, kommt man zu dem Schluss, dass XTC durchaus die eine oder andere Band nachhaltig beeinflusst haben. weiterlesen…

NEWS: Marillion 5.1-Remixe angekündigt

Nachdem bereits ihr jüngstes Werk F.E.A.R. im letzten Jahr als Surround-Version veröffentlicht wurde, werden auch ältere Marillion-Alben eine Frischzellenkur erfahren und neu veröffentlicht. Dabei handelt es sich um die ersten acht Studioalben, die von EMI zwischen 1983 und 1995 erschienen sind. Im Juli erscheint bereits die Deluxe Ausgabe von Misplaced Childhood von 1985, welches das erfolgreichste Album von Marillion sein dürfte, befindet sich doch darauf die Hitsingle Kayleigh, die vermutlich jeder schon mal im Radio gehört hat. Misplaced Childhood erscheint als Mediabook mit 4 CDs und einer Bluray, also in einem ähnlichen Package, wie auch Jethro Tull seine Alben veröffentlicht. weiterlesen…

King Crimson – Discipline


Erscheinungsjahr 1981 | DVD-Audio | Progressive Rock

Anfang der 80er Jahre belebte Gitarrist Robert Fripp seine Band King Crimson wieder, die er 1975 aufgelöst hatte. Zusammen mit Schlagzeuger Bill Bruford wollte er ursprünglich ein neues Bandprojekt mit dem Namen Discipline starten, doch bald einigte man sich darauf, wieder als King Crimson zu musizieren. Die Band komplettierten Bassist Tony Levin, der der Mann der tiefen Töne bei Peter Gabriel war und Gitarrist und Sänger Adrian Belew, der zuvor mit den Talking Heads arbeitete.

Im Gegensatz zu den progressiven King Crimsons der 70er Jahre, die je nach Album mal episch, mal etwas härter klangen, wurde der Sound der Band im neuen Lineup radikal geändert. Alles klang moderner, direkter und kokettierte stark mit dem aufkommenden New Wave. Man verwendete durchgehend unverzerrte Gitarren, die rasante Arpeggios spielten und zum großen Teil elektronisches Schlagzeug. Tony Levin spielte statt der normalen Bassgitarre häufig den Chapman Stick, der ihm ermöglichte, ungewöhnliche Basslinien zu spielen. weiterlesen…