Steven Wilson – To The Bone


Erscheinungsjahr 2017 | Blu-ray Disc | Progressive Pop

Zwischen den zahlreichen Remixen für diverse Bands, fand Steven Wilson Ende 2016 wieder Zeit, an eigener Musik zu arbeiten. Der ehemalige Kopf von Porcupine Tree veröffentlichte sein letztes Album HAND CANNOT ERASE 2015. Im folgenden Jahr kam schließlich mit 4 ½ ein Album heraus, welches ältere, zumeist unveröffentlichte Stücke enthielt.

Wilson wird weitestgehend mit dem Progressive Rock in Verbindung gebracht. Für Fans ist er so etwas wie der letzte Jedi, man könnte auch meinen, der King of Progressive Rock. Während sich die weiteren Vertreter des Genres kaum in die Albencharts verirren, schaffen es die Veröffentlichungen von Steven Wilson sogar in die Top 10. So auch das in diesem Jahr veröffentlichte TO THE BONE, welches in Deutschland auf Platz 2 kam.

weiterlesen…

R.E.M. – Automatic for the People


Erscheinungsjahr 1992 | DVD-Audio | Alternative Rock

Vor genau 25 Jahren veröffentlichte R.E.M. mit AUTOMATIC FOR THE PEOPLE das Album, welches heute von vielen als das Album des Jahres 1992 und als der Höhepunkt der Band angesehen wird. R.E.M. ließen den Nachfolger für OUT OF TIME, mit dem sie weltweit bekannt wurden, sehr zügig folgen. AUTOMATIC FOR THE PEOPLE wurde nur ein Jahr später veröffentlicht. Die Produktion begann unmittelbar nachdem man OUT OF TIME veröffentlicht hatte, da man auf eine ausgedehnte Tour verzichtete.

weiterlesen…

Marillion – Misplaced Childhood


Erscheinungsjahr 1985 | Blu-ray Disc | Progressive Rock

1985 erschien das dritte Studioalbum MISPLACED CHILDHOOD der britischen Neo-Prog-Formation Marillion und wurde ihr bis dato erfolgreichstes Album, welches es bis auf Platz 1 in England schaffte und in Deutschland bis auf den dritten Platz der Albumcharts vorstieß. Grund dafür dürfte die Singleauskopplung Kayleigh sein, die zum Hit wurde. Das Album wurde in den berühmten Berliner Hansa Studios von Chris Kimsey produziert, der zuvor mit den Rolling Stones gearbeitet hatte. Auch das Musikvideo zu Kayleigh wurde in Berlin gedreht und spielt unter anderem an der Berliner Mauer. weiterlesen…

Depeche Mode – Black Celebration


Erscheinungsjahr 1986 | DVD | Dark Wave

Mit ihrem fünften Longplayer verabschiedeten sich Depeche Mode endgültig von dem poppigeren Grundsound ihrer ersten Alben. BLACK CELEBRATION war, wie es der Name schon vermuten lässt, um einiges düsterer als seine Vorgänger. Das in Berlin aufgenommene Album hatte es dadurch auch in den Charts etwas schwerer. Die Platzierungen der Singles waren enttäuschend, die Plattenfirma kritisierte den musikalischen Wandel, aber die Band war mit dem Album äußerst zufrieden und bei Fans genießt es heute einen hohen Stellenwert.

weiterlesen…

Queen – A Night at the Opera


Erscheinungsjahr 1975 | DVD | Rock

Als Queen im Jahr 1975 an ihrem vierten Album werkelten, wollte man ein eigenes Sgt. Peppers erstellen. Das Songmaterial war äußerst hochwertig und auch die Produktion entwickelte sich finanziell zu der bis dahin teuersten Produktion eines Rockalbums. A NIGHT AT THE OPERA musste, als es im November 1975 herauskam, erfolgreich sein, andernfalls würde das Überleben der Band am seidenen Faden hängen. Wie allseits bekannt schlug das Album seinerzeit wie eine Bombe ein und machte Queen zu einer Überband. Den Erfolg hat Queen vor allem Bohemian Rhapsody zu verdanken, welches damals über Weihnachten die Nummer 1 in England war. Nummer 1 über Weihnachten zu sein, war damals sehr bedeutend und ist auch heute noch in England Schlagzeilen wert. Dies gelang dem Song übrigens noch ein zweites Mal, 1991 kurz nachdem Freddie Mercury verstarb. weiterlesen…

Steven Wilson – 4 1/2


Erscheinungsjahr 2016 | Blu-ray Disc | Progressive Rock

Schnell noch die letzte Veröffentlichung von Steven Wilson rezensieren, bevor in einigen Tagen sein neues Album TO THE BONE erscheint, ebenfalls in einer 5.1-Fassung.

Steven Wilson hatte ich auf diesen Seiten bereits einige Male erwähnt. Er ist vielleicht der jenige, der die Welt der Surround Sound Musik am Leben hält und viele Alben von älteren Bands in 5.1. remixt, darunter illustre Größen wie Yes, King Crimson und Jethro Tull. Doch in erster Linie ist Wilson selber Musiker und ließ früher mit seiner Band Porcupine Tree aufhorchen. Seit einigen Jahren ist er aber solo unterwegs und erfreut sich einer großen Fanbase.
weiterlesen…

Fleetwood Mac – Tusk


Erscheinungsjahr 1979 | DVD | Rock

1977 veröffentlichten Fleetwood Mac mit Rumours ein Album, welches alle Rekorde brach und eine zeitlang das meistverkaufte Rockalbum der Geschichte wurde. Für den Nachfolger fand die Gruppe sich ein Jahr später wieder im Tonstudio zusammen. Das Plattenlabel wollte als Ergebnis ein zweites Rumours haben, welches sich im Idealfall ähnlich gut verkaufen sollte. Die Band hatte aber andere Pläne und wollte das neue Album völlig anders klingen lassen. Vor allem Gitarrist Lindsey Buckingham ließ sich einige produktionstechnische Kniffe einfallen, um einige Songs seltsam klingen zu lassen und dem Album einen experimentellen Charakter zu geben. Zudem stand früh fest, dass man ein Doppelalbum einspielen wollte. weiterlesen…

Dire Straits – Brothers in Arms


Erscheinungsjahr 1985 | SACD | Rock

Nachdem Mark Knopfler den Soundtrack zu dem Film Local Hero beisteuerte, trommelte er Ende 1984 seine Bandkollegen zusammen, um an einem neuen Album der Dire Straits zu werkeln. BROTHERS IN ARMS wurde schließlich das erfolgreichste Album der Band und verkaufte sich knapp 30 Mio. mal. Es war eines der ersten Alben, welches komplett digital produziert wurde. Dies und die Tatsache, dass BROTHERS IN ARMS auf CD gegenüber der Vinylfassung knapp 10 Minuten länger war (ohne Verwendung irgendwelcher Bonustitel), brachte der Compact Disc Industrie einen großen Schub, der mit der Zeit die gute schwarze Schallplatte verdrängen sollte. weiterlesen…

Tony Banks – The Fugitive


Erscheinungsjahr 1983 | DVD | Pop-Rock

Als Genesis 1982 eine Pause einlegte, arbeitete Keyboarder Tony Banks zum einen an dem Soundtrack für den Film The Wicked Lady und zum anderen an seinem zweiten Soloalbum THE FUGITIVE, welches dann im Juni 1983 erschien. Musikalisch deutete THE FUGITIVE an, wohin einige Monate später auch die Reise mit Genesis weitergehen sollte: Vom Progressive Rock der 70er Jahre war kaum mehr was übrig, statt dessen konzentrierte man sich vermehrt auf chartfreundlichen Poprock.

Tony Banks, der sich am liebsten mit ausufernden, längeren und progressiven Stücken und ungewöhnlichen Harmonien beschäftigte, legte mit THE FUGITIVE ein Popalbum hin, welches einige Zeit später eine Blaupause für Nik Kershaws Charterfolge werden sollte. Im Gegensatz zu seinem ersten Soloalbum aus dem Jahr 1979, welches noch deutlich den epischen Genesis-Geist der 70er Jahre atmete, übernahm Banks auf THE FUGITIVE alle Lead Vocals selber. Sein Gesang ist anfangs etwas gewöhnungsbedürftig und klingt wie eine exakte Mischung aus Al Stewart, Alice Cooper, Neil Tennant, Brian Molko und John Lennon. weiterlesen…

Depeche Mode – Violator


Erscheinungsjahr 1990 | DVD | Synthie Pop

1990 veröffentlichten Depeche Mode ihr siebtes Studioalbum, welches bis heute ihr erfolgreichstes Werk ist und sich über 15 Mio. mal verkaufte. Auf VIOLATOR begann die Band ihren Sound zu verändern. Neu war die Verwendung von Gitarren, hier noch sporadisch und hauptsächlich auf der erfolgreichen Single-Auskopplung Personal Jesus zu hören. Mit den nächsten Alben bekamen Saiteninstrumente dann eine weitaus größere Gewichtung.

Auf VIOLATOR (zu deutsch Schädling) arbeiteten Depeche Mode zum ersten Mal mit dem britischen Produzenten Flood und dem Franzosen François Kevorkian zusammen, der zuvor Kraftwerks Electric Café gemischt hatte. weiterlesen…