Bioscope – Gentō


Erscheinungsjahr 2025 | Blu-ray Disc / Streaming | Electronic

GENTŌ ist das Debütalbum des Projekts Bioscope, einer Zusammenarbeit von Steve Rothery, Gitarrist von Marillion, und Thorsten Quaeschning, der seit dem Tod von Edgar Froese das Ruder bei Tangerine Dream übernommen hat. Unterstützt wurden die beiden von Alex Reeves, Schlagzeuger der Band Elbow.

Es ist nicht die erste Zusammenarbeit der beiden Musiker. Seit einigen Jahren führen Tangerine Dream auf ihren Konzerten sogenannte Sessions als Zugabe auf. Das sind live vor Ort improvisierte Stücke, die gerne über eine halbe Stunde dauern. In den 70er-Jahren war dies die gängige Methode der deutschen Elektronikpioniere, Konzerte zu geben. Auf einer UK-Tour 2022 war bei diesen Sessions Steve Rothery als Gast dabei. Tangerine Dream veröffentlichte anschließend Aufnahmen dieser Tour als „The Sessions Box Set“, das allerdings nur über die bandeigene Seite zu erwerben ist.

weiterlesen…

Brian Eno – Taking Tiger Mountain (By Strategy)


Erscheinungsjahr 1974 | Streaming | Art-Pop

Eine Dolby Atmos Streaming Review

TAKING TIGER MOUNTAIN (BY STRATEGY) ist das zweite Soloalbum von Brian Eno und erschien im Herbst 1974 bei Island Records. Im Unterschied zum Debüt arbeitete Eno hier mit einer festen Kernbesetzung: Eno selbst (Vocals, Keyboards, Electronics, Guitar), Phil Manzanera (Guitar), Brian Turrington (Bass Guitar, Piano), Freddie Smith (Drums) und Robert Wyatt (Percussion, Backing Vocals).

Aufgenommen wurde das Album im selben Studio, in dem Genesis zu dieser Zeit THE LAMB LIES DOWN ON BROADWAY fertigstellten. Dadurch kam es zu einer Zusammenarbeit zwischen Eno und Peter Gabriel: Gabriel bat ihn, für das Genesis-Album einige Effekte beizusteuern. Im Gegenzug stellte er Eno Phil Collins für eine Session zur Verfügung, was Collins zunächst wenig gefiel. Er ist auf dem Stück Mother Whale Eyeless zu hören.
weiterlesen…

Zaho de Sagazan – La Symphonie Des Éclairs


Erscheinungsjahr 2023 | STREAMING | Chanson Electronique

Eine Dolby Atmos Streaming Review

Zaho de Sagazan wurde 1999 in Saint-Nazaire geboren und wuchs in einer künstlerisch geprägten Familie mit vier Schwestern auf. Schon früh entwickelte sie eine besondere Sensibilität für Musik, inspiriert von Jacques Brel, Barbara und der Elektronik von Kraftwerk. Bevor sie sich vollständig der Musik widmete, begann sie ein BWL-Studium in Nantes. Ihre künstlerische Ausdrucksweise ist stark von persönlichen Erfahrungen und einer ausgeprägten Hypersensibilität geprägt, die auch ihre Texte und ihren musikalischen Stil bestimmen.

Am 31. März 2023 erschien ihr Debütalbum LA SYMPHONIE DES ÉCLAIRS. Es war in Frankreich und Belgien ein Überraschungserfolg und verband auf eigenständige Weise Elemente des Chansons mit elektronischem Pop und minimalistisch geprägten Arrangements. 2024 folgte eine Deluxe-Edition des Erstlings unter dem erweiterten Titel LE DERNIER DES VOYAGES mit sieben zusätzlichen Songs.
weiterlesen…

Max Cooper – Unspoken Words


Erscheinungsjahr 2022 | Blu-ray Disc | Electronic

Mit UNSPOKEN WORDS veröffentlichte Max Cooper 2022 ein audiovisuelles Werk, das über ein klassisches Elektronik-Album hinausgeht. Cooper ist promovierter Genforscher, widmet sich jedoch seit rund 15 Jahren vollständig der Musik. Seinen wissenschaftlichen Hintergrund lässt er dabei immer wieder in seine musikalische Arbeit einfließen.

Zu seinen Einflüssen zählen unter anderem Sigur Rós und Ólafur Arnalds. Seine eigene Musik ist jedoch deutlich elektronischer und zudem tanzbarer. Charakteristisch ist eine Mischung aus Techno-Rhythmen, IDM-Strukturen, ambienten Flächen und experimentellem Sounddesign. Auch UNSPOKEN WORDS folgt diesem Ansatz: Die Stücke bewegen sich zwischen clubtauglicher Rhythmik und introspektiver Klangforschung, was eine besondere Spannung erzeugt und für eine Abmischung in Dolby Atmos prädestiniert zu sein scheint. weiterlesen…

New Order – Movement


Erscheinungsjahr: 1981 | STREAMING | Post-Punk

Eine Dolby Atmos Streaming Review

MOVEMENT ist das Debütalbum von New Order und erschien am 13. November 1981 bei Factory Records. Nach dem Tod von Joy Division-Sänger Ian Curtis im Mai 1980 gründeten die verbliebenen Mitglieder Bernard Sumner, Peter Hook und Stephen Morris New Order. Kurz darauf stieß Gillian Gilbert als Keyboarderin und Gitarristin hinzu. Die Aufnahmen fanden zwischen April und Mai 1981 in den Strawberry Studios in Stockport statt und wurden von Martin Hannett produziert, dessen kalter, halliger Sound dem Album eine düstere, distanzierte Atmosphäre verleiht.

Musikalisch knüpft MOVEMENT an die Post-Punk-Wurzeln von Joy Division an, integriert jedoch erste elektronische Elemente wie Drumcomputer und Synthesizer. Thematisch spiegeln die Songs Verlust, Unsicherheit und Identitätsfindung wider, wobei insbesondere Stücke wie I.C.B. und The Him direkte Verweise auf Ian Curtis enthalten. Trotz zurückhaltender Gesangsparts und markanter Basslinien wirkt das Album introspektiv und suchend. weiterlesen…

Happy Mondays – Pills ’n‘ Thrills and Bellyaches


Erscheinungsjahr: 1990 | STREAMING | Madchester

Eine Dolby Atmos Streaming Review

Mit PILLS ‚N‘ THRILLS AND BELLYACHES veröffentlichten die Happy Mondays im November 1990 ihr drittes Studioalbum und gleichzeitig das Werk, das den kommerziellen Durchbruch der Band markierte. Es erschien auf dem Label Factory Records und gilt bis heute als prägende Veröffentlichung der sogenannten Madchester-Bewegung, in der psychedelischer Rock, Rave-Kultur und britischer Pop zu einem charakteristischen Sound verschmolzen, der schließlich wenig später auch U2 bei ACHTUNG BABY inspirieren sollte.

Produziert wurde das Album von Paul Oakenfold und Steve Osborne, die bereits zuvor Remixe für die Band beigesteuert hatten. In den Capitol Studios in Los Angeles und den Eden Studios in London entstand eine Aufnahme, die sich stark an Techniken der DJ- und Clubkultur orientierte: Statt klassischer Bandaufnahme wurden Loops, Samples und elektronische Elemente integraler Bestandteil des Produktionsprozesses. Das Ergebnis ist eine betont rhythmusorientierte, stilistisch vielfältige Platte, die Einflüsse aus Funk, Psychedelic, Dance und Post-Punk vereint. weiterlesen…

Ólafur Arnalds – Island Songs


Erscheinungsjahr 2016 | STREAMING | Neoklassik

Eine Dolby Atmos Streaming Review

Das Album ISLAND SONGS von Ólafur Arnalds, veröffentlicht am 28. Oktober 2016, ist ein einzigartiges Konzeptprojekt, das die kulturelle und musikalische Vielfalt Islands zelebriert. Über sieben Wochen hinweg reiste der isländische Komponist durch sieben Städte seines Heimatlandes, um an jedem Ort mit lokalen Künstlern zusammenzuarbeiten. Jede dieser Kollaborationen resultierte in einer neuen Komposition, die unmittelbar vor Ort aufgenommen wurde. Regisseur Baldvin Z dokumentierte die gesamte Reise in atmosphärischen Videos, die das Projekt zusätzlich visuell untermalten.
weiterlesen…

Kraftwerk – Autobahn


Erscheinungsjahr 1974 | Blu-ray Disc / Streaming | Electronic

Vor einigen Jahren schrieb ich bereits eine Rezension über einen Dolby Atmos Mix von Kraftwerks AUTOBAHN. Damals ging es jedoch nur um die Live-Performance, die Bestandteil der KATALOG 3D Ausgabe war. In der modernen Live-Version war das Album auf 27 Minuten geschrumpft. Jetzt zum 50. Geburtstag dieses Meilensteins gibt es das Original endlich in Dolby Atmos zu hören.

AUTOBAHN erschien im November 1974 als viertes Studioalbum von Kraftwerk. Die Aufnahmen begannen im Kling Klang Studio der Band, wurden jedoch größtenteils in Conny Planks Studio fertiggestellt. Während der Produktion kam es zu personellen Veränderungen: Florian Schneider und Ralf Hütter erhielten durch Klaus Röder (Violine) und Wolfgang Flür (Percussion) Zuwachs. weiterlesen…

The Chemical Brothers – For That Beautiful Feeling


Erscheinungsjahr 2023 | STREAMING | Electronic

Eine Dolby Atmos Streaming Review

Mit FOR THAT BEAUTIFUL FEELING kehren The Chemical Brothers nach vier Jahren mit einem neuen Album zurück, das am 8. September 2023 veröffentlicht wurde. Das zehnte Studioalbum des britischen Elektronik-Duos markiert nicht nur einen Wechsel zu Republic Records in den USA, sondern auch eine musikalische Weiterentwicklung, die ihre Live-Energie und Euphorie in ein kompaktes Studioformat übertragen sollte. weiterlesen…

Jamiroquai – Travelling without Moving


Erscheinungsjahr 1996 | STREAMING | Funk

Eine Dolby Atmos Streaming Review

TRAVELLING WITHOUT MOVING, das am 9. September 1996 veröffentlicht wurde, markiert den internationalen Durchbruch der britischen Funk- und Acid-Jazz-Band Jamiroquai. Es handelt sich um das dritte Studioalbum der Band, das unter dem Label Sony Soho Square veröffentlicht wurde. Die Aufnahmen fanden in den Great Linford Manor Studios in Milton Keynes, England, statt und wurden von Frontmann Jay Kay und Al Stone produziert.

weiterlesen…