Nick Cave and the Bad Seeds – Wild God


Erscheinungsjahr 2024 | STREAMING | Alternative Rock

Eine Dolby Atmos Streaming Review

Mit WILD GOD veröffentlichten Nick Cave and the Bad Seeds am 30. August 2024 ihr 18. Studioalbum. Es wurde erneut von Nick Cave und Warren Ellis produziert, die auch für das Songwriting verantwortlich waren. Im Vergleich zum Vorgänger GHOSTEEN von 2019 ist es wieder ein Album geworden, bei dem die Bad Seeds einen deutlich größeren Anteil bekommen sollten. Anders gesagt: Es ist zum großen Teil wieder ein echtes Bandalbum – mit Schlagzeug, Gitarren und allem, was sonst noch dazugehört.

Die Aufnahmen fanden 2023 in den Miraval Studios in Südfrankreich und in London statt. Neben der Stammbesetzung wirkten unter anderem Colin Greenwood (Radiohead) und Luis Almau mit.

Inhaltlich steht das Album im Zeichen des Aufbruchs. Cave begann die Arbeit daran am Neujahrstag 2023, mit dem erklärten Ziel, eine kraftvolle, lebensbejahende Stimmung einzufangen. Die zehn Songs kreisen um Themen wie spirituelle Ekstase, Lebensfreude und Erlösung. Der Albumtitel verweist laut Cave auf etwas „Kraftvolles und Mysteriöses“, das diese Stimmung bündeln soll. weiterlesen…

U2 – How To Dismantle An Atomic Bomb


Erscheinungsjahr 2004 | STREAMING | Rock

Eine Dolby Atmos Streaming Review

Als HOW TO DISMANTLE AN ATOMIC BOMB im November 2004 erschien, präsentierte sich U2 mit einem Album, das auf vielen Ebenen als Rückbesinnung gelesen werden konnte. In den 90ern experimentierte die Band mit elektronischen Elementen. ZOOROPA und POP waren spannende Alben, die aber viele alte Fans vor den Kopf stießen. Mit ALL THAT YOU CAN’T LEAVE BEHIND gab es dann im Jahr 2000 die Rolle rückwärts. Das Nachfolgealbum HOW TO DISMANTLE AN ATOMIC BOMB zementierte schließlich den Sound, den U2 weitestgehend bis heute beibehalten sollte. Die Zeit der Experimente war vorbei. weiterlesen…

Maggie Rogers – Don’t Forget Me


Erscheinungsjahr: 2024 | STREAMING | Indie Pop

Eine Dolby Atmos Streaming Review

DON’T FORGET ME ist eines jener Alben, auf das ich nur gestoßen bin, weil es bei Apple Music im Bereich „3D-Audio“ gelistet war. Bei aller berechtigter Kritik an Streamingportalen – gerade aus Sicht älterer Hörer, die Musik auch immer anfassen wollen – bieten sie doch auch die Möglichkeit, auf neue Künstlerinnen und Künstler aufmerksam zu werden, die man sonst sehr wahrscheinlich übersehen hätte. Maggie Rogers war für mich so ein Fall: Der Name sagte mir nichts, aber es gibt zwei Alben in Dolby Atmos abgemischt. Warum dann nicht einfach mal reinhören? Immerhin habe ich so vor einiger Zeit auch English Teacher entdeckt, die mich seitdem begeistern. weiterlesen…

Pearl Jam – Binaural


Erscheinungsjahr 2000 | Blu-ray / Streaming | Alternative Rock

Springen zu:  Musik  |  Surroundmix  |  Albumstart  |  Bonusmaterial  |  Fazit  |  Verfügbarkeit

Wenn ein Album jemals allein wegen seines Titels auf dieser Seite besprochen werden müsste, dann BINAURAL – das sechste Studioalbum von Pearl Jam, erschienen im Jahr 2000. Seit einigen Wochen liegt es nun auch im Dolby-Atmos-Mix vor, sowohl im Stream als auch auf Blu-ray.

BINAURAL ist ein Werk, das unter schwierigen Bedingungen entstand und zugleich ein technisches Experiment darstellte. Der Titel verweist auf die binaurale Aufnahmetechnik, die bei mehreren Songs zum Einsatz kam und für eine besondere räumliche Klangwirkung sorgen sollte. Die Produktion übernahm diesmal nicht Brendan O’Brien, sondern Toningenieur Tchad Blake, der für seinen experimentellen Ansatz bekannt ist. Blake ist auch durch seine Arbeit mit Peter Gabriel bekannt. weiterlesen…

George Harrison – Gone Troppo


Erscheinungsjahr 1982 | STREAMING | Rock

Eine Dolby Atmos Streaming Review

GONE TROPPO ist das achte Solo-Studioalbum von George Harrison, das im November 1982 auf seinem Label Dark Horse Records erschien. Es entstand in einer Phase, in der Harrison sich zunehmend aus dem Musikgeschäft zurückzog und sich von der Öffentlichkeit distanzierte. Der Albumtitel, ein australischer Ausdruck für „durchgeknallt“ oder „verrückt geworden“, reflektiert seine damalige Stimmung und den Wunsch nach Abstand zur Industrie.

Die Aufnahmen fanden vorwiegend im Friar Park Studio in Oxfordshire statt und wurden von Harrison gemeinsam mit Ray Cooper und Phil McDonald produziert. Das Album verbindet entspannte, teilweise tropisch angehauchte Klangwelten mit verspielten Popmelodien, Synthesizern und gelegentlichen experimentellen Elementen. Harrison schrieb die meisten Stücke eigens für dieses Werk, das seine Suche nach Ruhe und Naturverbundenheit musikalisch widerspiegelt. weiterlesen…

Fleetwood Mac – Mirage


Erscheinungsjahr: 1982 | STREAMING | Pop

Eine Dolby Atmos Streaming Review

MIRAGE zählt zu den Veröffentlichungen von Fleetwood Mac, die im Rückblick oft im Schatten ihrer bekannteren Alben stehen. Dabei bietet das 1982 erschienene Werk eine erstaunlich dichte Sammlung eingängiger Songs. Nach dem experimentelleren TUSK ist hier eine Band zu hören, die ihr Gespür für Melodien und zugängliche Arrangements in den Vordergrund stellt.

Entstanden sind die Songs zunächst im Château d’Hérouville in Frankreich, einem abgeschiedenen Ort mit viel musikalischer Geschichte. Die Arbeitsbedingungen dort erwiesen sich als schwieriger als erwartet – künstlerische Spannungen und praktische Probleme führten dazu, dass Fleetwood Mac die Aufnahmen schließlich in Kalifornien beendeten. Es fehlte z.B. den amerikanischen Bandmitgliedern das geliebte US-Fernsehen, sodass man irgendwann Videokassetten mit aufgezeichneten Baseball-Spielen einfliegen ließ.
weiterlesen…

Queen – Queen 1


Erscheinungsjahr 1973 | Blu-ray / Streaming | Hard Rock

Mit dem Erscheinen von QUEEN 1 liegt nun ein weiterer Klassiker in Dolby Atmos vor. Seit dem vergangenen Jahr war das Debutalbum auf Streamingportalen in einer immersiven Abmischung verfügbar. Vor wenigen Wochen folgte die physische Veröffentlichung auf Blu-ray – allerdings nicht mit dem bereits bekannten Atmos-Mix, sondern mit einer überarbeiteten Fassung. Brian May selbst hatte noch Änderungswünsche angemeldet, insbesondere in Bezug auf die räumliche Darstellung. Das überrascht nicht, denn May ist seit Jugendjahren ein ausgewiesener 3D-Enthusiast – nicht nur in musikalischer Hinsicht, sondern auch als passionierter Stereofotograf, der mehrere Bücher mit historischen und eigenen 3D-Aufnahmen veröffentlicht hat, darunter auch ein Queen-Bildband in 3D. weiterlesen…

The Police – Synchronicity


Erscheinungsjahr: 1983 | STREAMING | Rock

Eine Dolby Atmos Streaming Review

Der nächste Klassiker ist in Dolby Atmos verfügbar: SYNCHRONICITY kann seit einiger Zeit auf den gängigen Streamingportalen in immersivem Sound gehört werden. Es ist das fünfte und zugleich letzte Studioalbum von The Police – ein Werk, das den kreativen Höhepunkt ebenso markiert wie das Ende ihrer Bandgeschichte.

Schon während der Produktion war absehbar, dass die Band ihrem Ende entgegensteuerte. Die zwischenmenschlichen Spannungen waren so gravierend, dass die Bandmitglieder ihre Parts getrennt voneinander einspielten. Sting arbeitete im Regieraum, Andy Summers nahm seine Gitarrenspuren im Aufnahmeraum auf, während Stewart Copeland im Speisesaal im oberen Stockwerk trommelte. Produzent Hugh Padgham sprach später von einer „toxischen Atmosphäre“, die nur mit Mühe unter Kontrolle zu halten war. weiterlesen…

Joni Mitchell – The Hissing of Summer Lawns (Dolby Atmos)


Erscheinungsjahr 1975 | Blu-ray | Folk-Jazz

Springen zu:  Musik  |  Surroundmix  |  Albumstart  |  Bonusmaterial  |  Fazit  |  Verfügbarkeit

HISSING OF SUMMER LAWNS ist das siebte Studioalbum von Joni Mitchell und erschien im November 1975. Nach dem großen Erfolg von COURT AND SPARK (1974) und der Live-Platte MILES OF AISLES (1974) markiert dieses Album einen künstlerischen Richtungswechsel. Mitchell entfernte sich weiter vom Folk- und Singer-Songwriter-Stil ihrer frühen Jahre und experimentierte mit Jazz, Pop, afrikanischen Rhythmen und elektronischen Klängen. Das Album wurde in Los Angeles aufgenommen, unter anderem mit Musikern der Jazz-Fusion-Band L.A. Express, Jazzgrößen wie Larry Carlton und Victor Feldman sowie dem Percussion-Ensemble The Warrior Drummers of Burundi. Der Titel und das Cover symbolisieren die Themen des Albums: die Schattenseiten des amerikanischen Vorstadtlebens, Entfremdung, Konsum und die Sehnsucht nach Freiheit.
weiterlesen…

Billy Joel – Storm Front


Erscheinungsjahr: 1989 | STREAMING | Rock

Eine Dolby Atmos Streaming Review

STORM FRONT ist das elfte Studioalbum von Billy Joel und erschien im Oktober 1989. Es markiert einen deutlichen stilistischen Wandel in Joels Schaffen hin zu einem härteren, rockigeren Sound. Produziert wurde das Album gemeinsam mit Mick Jones von Foreigner, was sich in einem druckvollen und kraftvollen Klangbild niederschlägt. Das Album entstand in einer Phase persönlicher und beruflicher Umbrüche für Joel, die sich auch in der Musik widerspiegeln.

Nach seinem Vorgänger THE BRIDGE (1986) und einer längeren Schaffenspause, die von privaten Krisen und Bandwechseln geprägt war, suchte Joel nach neuen musikalischen Wegen. Die Zusammenarbeit mit Mick Jones brachte frische Impulse und neue Bandmitglieder wie Bassist Schuyler Deale und Multiinstrumentalistin Crystal Taliefero, die die rockigere Ausrichtung unterstützten.
weiterlesen…