Yes – Tales From Topographic Oceans


Erscheinungsjahr 1973 | DVD-Audio / Blu-ray Disc | Progressive Rock

Im Dezember 1973 erschien das sechste Studioalbum der englischen Progressive Rockband Yes. Nach dem Erfolg von Vorgänger CLOSE TO THE EDGE wollte man ein anspruchsvolles Konzeptalbum einspielen. TALES FROM TOPOGRAPHIC OCEANS ist dieses anspruchsvolle Konzeptalbum und dazu noch ein Doppelalbum. Erschienen zu einer Zeit, als der Progressive Rock gerade seine Hochphase hatte. Kurze Zeit später wandten sich viele davon ab und der Punk stand in den Startlöchern. Es gibt nicht wenige, die ausgerechnet diesem Doppelalbum von Yes die Schuld dafür geben. Denn an TALES FROM TOPOGRAPHIC OCEANS scheiden sich die Geister. Die einen halten es für das Meisterwerk schlechthin und die anderen für eine Ansammlung von musikalischen Tönen und Rhythmen in einer äußerst langweiligen Reihenfolge. Auch innerhalb der Band gab es später unterschiedliche Meinungen. Keyboarder Rick Wakeman, der nach diesem Album die Band zunächst verließ, fand das Album eine halbe Stunde zu lang.
weiterlesen…

Jethro Tull – Heavy Horses


Erscheinungsjahr 1978 | DVD | Progressive Rock

Vor 40 Jahren, im April 1978, veröffentlichten Jethro Tull mit HEAVY HORSES ihr elftes Studioalbum. Dies war zu einer Zeit, als Punk gerade auf seiner Erfolgswelle surfte. Die Mannen um Ian Anderson wollten diesem Trend jedoch nicht hinterher laufen und nahmen nach SONGS FROM THE WOOD ein weiteres Album auf, welches sich stärker dem Folk Rock zuwendete.
weiterlesen…

ELP – Tarkus


Erscheinungsjahr 1971 | Blu-ray Disc | Progressive Rock

Emerson Lake & Palmer, kurz ELP, gehören neben Genesis, Yes und King Crimson zu den großen vier Bands, die Anfang der 70er Jahre den Progressive Rock prägten. ELP gelten zudem als eine der ersten Supergruppen, da deren Mitglieder bereits zuvor in bekannten Bands spielten. Keyboarder Keith Emerson war bei The Nice, Bassist und Sänger Greg Lake bei King Crimson und Carl Palmer bei Atomic Rooster. Letzterer wurde dann nach der zwischenzeitlichen Auflösung von ELP in den 80ern Schlagzeuger bei einer weiteren Supergroup: Asia setzte sich wiederum aus Mitgliedern von Yes und King Crimson zusammen. weiterlesen…

Jethro Tull – Aqualung


Erscheinungsjahr 1971 | DVD | Progressive Rock

Am 02.März erschien mit HEAVY HORSES die nächste Ausgabe der Jethro Tull Reissue-Serie im Mediabook-Format. Der daraufbefindliche Surroundmix wird zu einem späteren Zeitpunkt auf dieser Webseite besprochen, vermutlich im Mai. Bis dahin wird die Wartezeit verkürzt mit einem Klassiker der Band.

1971 veröffentlichten Jethro Tull mit AQUALUNG ihren vierten Longplayer, der das erfolgreichste Album der Mannen um Ian Anderson werden sollte und sich knapp 7 Mio. mal verkaufte. Der bekannteste Song darauf dürfte Locomotive Breath sein, der anschließend auf Livekonzerten nicht mehr fehlen durfte. Keyboarder John Even war nun festes Bandmitglied und auch am Bass gab es jetzt mit Jeffrey Hammond (der sich Jeffrey Hammond-Hammond nannte, da der Geburtsname seiner Mutter ebenfalls Hammond war) eine Neubesetzung.

Die Aufnahmen fanden in den neuen Studios von Island Records statt, zeitgleich nahmen da Led Zeppelin ihr viertes Album auf. AQUALUNG wird gelegentlich als Konzeptalbum angesehen, da sich viele Lieder kritisch mit Religion und Kirche auseinandersetzen. Anderson verneinte aber stets, dass da ein Konzept beabsichtigt war. weiterlesen…

Gentle Giant – Three Piece Suite


Erscheinungsjahr 1970-1972 (2017) | Blu-ray Disc | Progressive Rock

Progressive Rock an sich gilt nicht gerade als leichte Kost unter den Musikrichtungen. Typisch für Prog sind Lieder, die länger dauern als die typischen 4 Minuten, die oft von ausufernden Gitarren- und Keyboardsoli durchsetzt sind, verschiedene Stilbrüche, schräge und unschräge Taktwechsel haben, und zumeist mehr als die üblichen drei Akkorde pro Song brauchen. Die schottische Formation Gentle Giant treibt das Ganze sogar noch auf die Spitze, sodass die anderen bekannteren Progbands im Vergelich dazu noch regelrecht kommerziell klingen.

Gentle Giant ging hervor aus der Formation Simon Dupree and the Big Sound, einer Popband, die aber wenig Erfolg hatte. Sie bestand im Kern aus den Brüdern Phil, Derek und Ray Shulman, die allesamt verschiedenste Instrumente spielen konnten. Mit dem Wunsch komplexe Musik zu machen, die auch vor klassischen Harmonien und Strukturen nicht zurückschreckte, löste man die Band auf und gründete 1970 den höflichen Riesen. Zu Simon Dupree gehörte zeitweise ein gewisser Keyboarder mit dem Namen Reginald Dwight dazu, der später – weil er bei Gentle Giant nicht mitmachen durfte – eine Solokarriere startete und sich Elton John nannte. weiterlesen…

King Crimson – In the Court of the Crimson King


Erscheinungsjahr 1969 | DVD-Audio | Progressive Rock

Das Erstlingswerk IN THE COURT OF THE CRIMSON KING von King Crimson, welches am 10. Oktober 1969 erschienen war, gilt als die Geburtsstunde des Progressive Rock. Die Anfang des Jahres frisch gegründete Band konnte kurz darauf den Produzenten der Moody-Blues dazu überreden ein Album aufzunehmen. Während der Aufnahmen trennte man sich aber wieder von ihm, da er der Band den identischen Moody-Blues-Sound verpassen wollte. King Crimson wollten dagegen was eigenständiges entwickeln.

Im Juli und August 1969 fanden schließlich die Aufnahmen zum Album statt. Da nicht genügend komponiertes Material für eine ganze LP zur Verfügung stand, entschloss man sich noch eine längere Improvisation einzubauen, die im Anschluss an die Ballade Moonchild eingefügt wurde.
weiterlesen…

Tears For Fears – Songs From The Big Chair


Erscheinungsjahr 1985 | Blu-ray Disc | New Wave

Mit ihrem zweiten Longplayer SONGS FROM THE BIG CHAIR gelang der englischen New Wave Formation Tears for Fears 1985 der internationale Durchbruch. Auf dem Album befinden sich die beiden Hits Shout und Everybody Wants to Rule the World, welche auch heute noch im Radio gespielt werden und vielen geläufig sein dürften. SONGS FROM THE BIG CHAIR unterscheidet sich beträchtlich von seinem Vorgänger THE HURTING, der noch deutlich melancholischer und düsterer daherkam.
weiterlesen…

Steven Wilson – To The Bone


Erscheinungsjahr 2017 | Blu-ray Disc | Progressive Pop

Zwischen den zahlreichen Remixen für diverse Bands, fand Steven Wilson Ende 2016 wieder Zeit, an eigener Musik zu arbeiten. Der ehemalige Kopf von Porcupine Tree veröffentlichte sein letztes Album HAND CANNOT ERASE 2015. Im folgenden Jahr kam schließlich mit 4 ½ ein Album heraus, welches ältere, zumeist unveröffentlichte Stücke enthielt.

Wilson wird weitestgehend mit dem Progressive Rock in Verbindung gebracht. Für Fans ist er so etwas wie der letzte Jedi, man könnte auch meinen, der King of Progressive Rock. Während sich die weiteren Vertreter des Genres kaum in die Albencharts verirren, schaffen es die Veröffentlichungen von Steven Wilson sogar in die Top 10. So auch das in diesem Jahr veröffentlichte TO THE BONE, welches in Deutschland auf Platz 2 kam.

weiterlesen…

Emerson, Lake & Palmer – Fanfare 1970-1998 (Box-Set)


Erscheinungsjahr 2017 | Blu-ray Disc | Progressive Rock

Vor einigen Wochen kam eine neue Box heraus, die das Schaffen der vermutlich ersten Supergroup würdigte. Gemeint ist die britische Progressive Rock Band Emerson, Lake & Palmer, von vielen nur abgekürzt ELP genannt.

ELP gründeten sich 1970 und bestanden, wie es der Bandname schon vermuten lässt aus Keyboarder Keith Emerson, der zuvor bei The Nice in die Tasten haute, Bassist und Sänger Greg Lake, bisher bei King Crimson und Carl Palmer hinterm Schlagzeug, der gerade Atomic Rooster gegründet hatte, diese Band aber zugunsten ELP verließ.

weiterlesen…

Yes – The Yes Album


Erscheinungsjahr 1971 | Blu-ray Disc | Progressive Rock

Auch die britische Band Yes, eine dieser Rockdinosaurier, die Anfang der 70er Jahre den Progressive Rock maßgeblich prägte, gehört zu jenen Bands, die von Steven Wilson eine Frischzellenkur in Form von neuen Remixen erfährt.

Bei dem 1971 mit simplen Titel erschienen Output THE YES ALBUM, handelt es sich um das dritte Studioalbum der Band. Waren die ersten beiden Veröffentlichungen noch mehr der 60er Jahre angehauchten Beat- und Psychodelic-Musik zugeneigt, fanden Yes mit diesem neuen Album ihren eigenen Sound. Gitarrist Peter Banks hatte die Band verlassen und wurde durch Steve Howe ersetzt, der auch die Optionen hatte, bei Jethro Tull oder The Nice einzusteigen. weiterlesen…