Genesis – Wind and Wuthering


Erscheinungsjahr 1976 | SACD + DVD | Progressive Rock

Gerade zehn Monate nachdem man im Februar 1976 mit TRICK OF THE TAIL das erste Album ohne Peter Gabriel veröffentlichte, brachte Genesis Ende Dezember des gleichen Jahres den Nachfolger heraus. Und wieder unterschied sich das neue Album von den vorangegangen beträchtlich. WIND AND WUTHERING klang deutlich symphonischer und bombastischer und war überfüllt mit vielen verschiedenen Keyboardsounds, die wohl ein ganzes Orchester ersetzen sollten. Für Gitarrist Steve Hackett war dieser weitere Schritt zu mehr Keyboards, der Schritt zu viel. Nach der anschließenden Tour verließ er die Band und da waren sie nur noch zu dritt. Ironischerweise ist von Steve Hackett auf diesem Album deutlich mehr Output zu hören, als auf den beiden letzten Veröffentlichungen.
weiterlesen…

Steven Wilson – 4 1/2


Erscheinungsjahr 2016 | Blu-ray Disc | Progressive Rock

Schnell noch die letzte Veröffentlichung von Steven Wilson rezensieren, bevor in einigen Tagen sein neues Album TO THE BONE erscheint, ebenfalls in einer 5.1-Fassung.

Steven Wilson hatte ich auf diesen Seiten bereits einige Male erwähnt. Er ist vielleicht der jenige, der die Welt der Surround Sound Musik am Leben hält und viele Alben von älteren Bands in 5.1. remixt, darunter illustre Größen wie Yes, King Crimson und Jethro Tull. Doch in erster Linie ist Wilson selber Musiker und ließ früher mit seiner Band Porcupine Tree aufhorchen. Seit einigen Jahren ist er aber solo unterwegs und erfreut sich einer großen Fanbase.
weiterlesen…

Chicago – Chicago Transit Authority


Erscheinungsjahr 1969 | Blu-ray Disc | Jazzrock

Vor einigen Wochen stellte ich die opulente Blu-ray-Box QUADIO vor, bestehend aus insgesamt 9 Blu-rays , die acht Studioalben und ein Greatest Hits Album der amerikanischen Band Chicago im original quadrofonischem Mix aus den 70ern enthält. Auf das Debütalbum aus dem Jahr 1969 wird in diesem Beitrag näher eingegangen.

Streng genommen handelt es sich hierbei nicht um das erste Album der Band Chicago, sondern um das Erstlingswerk der Band Chicago Transit Authority. Nach Erscheinen der Platte klagten jedoch die öffentlichen Verkehrsbetriebe der Stadt, die den gleichen Namen tragen, sodass sich die Band fortan nur noch Chicago nannte. weiterlesen…

XTC – Nonsuch


Erscheinungsjahr 1992 | DVD-Audio (auch als Blu-ray) | Alternative Rock

XTC ist eine der Bands, die die Ehre hat, ihre Platten von Steven Wilson in 5.1 remixed zu bekommen. Auf den ersten Blick mag dies etwas verwunderlich erscheinen, da Wilson vornehmlich Bands aus dem Bereich des Progressive Rock abarbeitet. XTC kommen zwar auch wie diese Bands aus England und haben sich in den 70er Jahren gegründet, sind aber eher dem New Wave zuzuordnen, also der Musikrichtung, die neben dem Punk dem Progressive Rock Ende der 70er Jahre schwer zusetzte.

Doch wenn man es nicht so genau nimmt mit Musikrichtungen, und außer Acht lässt, dass sich Prog und New Wave zueinander verhalten müssen wie Materie und Antimaterie, lässt sich in der Musik von XTC eine gemeinsame Schnittmenge heraushören. Die Musik von XTC ist, ähnlich wie die langen progressiven Epen, nichts, was man nebenbei hören kann, sondern eher etwas, auf das man sich einlassen muss. Es klingt zum Teil wie fröhliche Popsong, beherbergt aber beim richtigen hinhören genussvolle Arrangements und untypische Harmonien. Von Kritikern gefeiert und auf Händen getragen, konnten XTC aber nie wirklich viele Alben verkaufen. Hört man sich aber Platten wie DRUMS AND WIRES von 1979 an, welches wie eine Alternative Rock Veröffentlichung aus den 90ern klingt, kommt man zu dem Schluss, dass XTC durchaus die eine oder andere Band nachhaltig beeinflusst haben. weiterlesen…

Marillion – F.E.A.R.


Erscheinungsjahr 2016 | SACD | Progressive Rock

Marillion gehört zu einer der innovativsten Bands des Rockbusiness. Nicht weil sie überaus innovative Musik machen, die zahlreiche Bands inspiriert haben, sondern weil sie vor langer Zeit neue Wege an Vertriebsmöglichkeiten ihrer Alben beschritten haben. Die britischen Musiker dürften die Urväter des Crowdfunding sein, als sie um die Jahrtausendwende ihre Fans fragten, ob sie das kommende Album vorfinanzieren würden, da keine zahlungswillige Plattenfirma und somit kein Geld für das Tonstudio zur Verfügung stand. Da Marillion nicht über sehr viele, aber zumindest über sehr treue Fans verfügt, waren die Kassen dennoch schnell gefüllt, was das Überleben der Band sicherte.

Spätestens seit Mitte der 90er findet Marillion in den Charts so gut wie nicht statt, da ihre Musik nichts ist, was die Masse als anziehend betrachtet. Dennoch dürfte jeder mindestens ein Lied der Band kennen. Kayleigh war Mitte der 80er Jahre ein Riesenhit und wird auch heute noch regelmäßig im Radio gedudelt. Eine typische Single war dies damals aber auch nicht, sondern mehr oder weniger vier Minuten herausgeschnittene Musik ihres damaligen Konzeptalbums MISPLACED CHILDHOOD, was im Grunde ein einziges 40 Minuten langes Lied auf zwei Plattenseiten ist und innerhalb dieser Zeit viele musikalische Wechsel beinhaltet.
weiterlesen…

Steve Hackett – The Night Siren


Erscheinungsjahr 2017 | Blu-ray | Progressive Rock

Steve Hackett ist auf seine alten Tage ein richtiger Workaholic geworden. Trotz seiner mittlerweile fast 5 Jahre andauernden (gefühlten) Dauertour, schafft es der ehemalige Genesis-Gitarrenvirtuose während der Tourpausen in seinem Wohnzimmer ein neues Album aufzunehmen und mit seiner Frau durch die Welt zu reisen, um für neue Musikstücke Inspiration zu finden. Gerade mal zwei Jahre ist es her, dass sein letztes Album WOLFLIGHT gefeiert wurde, schon kommt er mit dem Nachfolger THE NIGHT SIREN im Schlepptau.

THE NIGHT SIREN macht da weiter, wo WOLFLIGHT aufgehört hat. Man bekommt den typischen Hackettsound geliefert, bestehend aus Gitarrenkaskaden, die mal romantisch, mal halsbrecherisch daher kommen, dem seit dem letzten Album etablierten bombastischen Streicher- und Orchestersound und vielen Instrumenten, die irgendwo auf der Welt beheimatet sind, außer in der populären. Neben irischen Dudelsäcken und indischen Sitarklängen, kann man hier auch einem Didgeridoo, einer so genannten Tar und diversen orientalischen Flöteninstrumenten lauschen. weiterlesen…

Mike Oldfield – Return to Ommadawn


Erscheinungsjahr 2017 | DVD | Progressive Rock

Es hat fast 40 Jahre gedauert, dass Mike Oldfield zu seinen Wurzeln zurückkehrt und die Musik macht, die ihn einst quasi über Nacht berühmt gemacht hat. Die Veröffentlichungen der letzten 20 Jahre waren zumeist nicht das, was man von ihm erwartet hätte und hatten zumeist ziemlich belanglose Kost zu bieten. Nach seinem Rocksongs-Album MAN ON THE ROCKS von 2014 (was gar nicht mal so schlecht war), beschloss der Multiinstrumentalist wieder zu seinen Anfängen zurückzukehren. Er wollte wieder ein rein instrumentales Album machen im Stil der 70er Jahre, voll gepackt mit Gitarren, Orgeln, Mellotrons, Flöten, Glockenspiel und afrikanischen Trommeln. Das Ganze sollte klanglich an sein Werk OMMADAWN von 1975 erinnern und den logischen Titel RETURN TO OMMADAWN haben. Oldfield beschaffte sich wieder die Vielzahl an unterschiedlichen Saiteninstrumenten, lediglich bei den Tasteninstrumenten musste er Abstriche machen. Vieles davon ist im Originalzustand nur noch schwer zu bekommen. Hier halfen ihm diverse Sample Libraries und andere Software, die Sounds von früher verwenden zu können.
weiterlesen…

Riverside – Love, Fear and the Time Machine


Erscheinungsjahr 2015 | DVD-Audio | Progressive Rock

Bei Riverside handelt es sich um eine aus Polen stammende Band, die Progressive Rock spielt. Eigentlich kann ich mit modernen Progressive Rock Bands recht wenig anfangen. Musik zu machen, wie sie Bands (wie Genesis, Yes, Pink Floyd) bereits vor 45 Jahren gemacht haben, um innovativ und neu zu klingen, ist heute alles andere als innovativ oder gar progressiv im eigentlichen Sinne des Wortes. So habe ich die letzten Jahre Riverside völlig ignoriert, obwohl ich bereits viele begeisterte Kommentare vernommen habe und mich stets gewundert habe, dass eine polnische Band westlich von Oder und Neiße so angesagt ist, und das nicht nur in Deutschland, sondern Weltweit.

Als ich zufällig erfuhr, dass das aktuelle Album LOVE, FEAR AND THE TIME MACHINE in 5.1 aufgelegt wird, stieg schlagartig mein Interesse, denn man ist ja immer auf der Suche nach neuen Alben im Surroundsound. Also habe ich mal bei Youtube reingehört und war sofort angefixt. Es sind nicht nur die tollen Melodien und die geschmackvollen Arrangements, die mich begeistern. Riverside macht nicht stur auf 70er Jahre Prog mit typischem 70er Jahre Sound, sondern nutzt auch hier und da elektronische Effekte, die alles moderner und zeitgemäßer klingen lassen. Und die Jungs fürchten sich auch nicht davor, gelegentlich etwas bewusst poppiger zu klingen und zum Beispiel an A-ha zu erinnern. weiterlesen…

Chicago – Quadio (Box-Set)


Erscheinungsjahr 2016 | Blu-ray Disc | Jazzrock

Heute will ich mal nicht ein konkretes Album vorstellen, sondern eine ganze Box. Im letzten Jahr wurde von der amerikanischen Band Chicago eine Box mit insgesamt neun Blu-Rays veröffentlicht, die die Quadofonie-Mixe enthalten, die in den 70er herausgebracht wurden. Darauf befinden sich die ersten acht Studioalben der Band und ein Greatest Hits Album.

Die Alben liegen nicht in 5.1 vor, sondern in der damaligen originalen 4.0 Abmischung. Der Subwoofer wird nur angesteuert, wenn das Bass Management des Verstärkers entsprechend eingestellt wurde, was in der Regel beim kleinen, schwachen Satellitenboxen der Fall ist. Der Center bleibt stumm. Um es vorwegzunehmen: Der Qualität der Abmischung tut das keinen Abbruch. weiterlesen…

NEWS: Slow Dance in 5.1

Wie auf der offiziellen Webseite von Anthony Phillips berichtet, geht die Veröffentlichung seiner Alben in 5.1 weiter. Esoteric Recordings wird im Juni das 1990 erschiene Album SLOW DANCE veröffentlichen. Wie zuvor ist auch hier Simon Heyworth verantwortlich für den Surroundmix. Neben der 5.1 Version auf DVD und der Stereo-CD wird das Box Set eine weitere CD enthalten mit Bonus Titeln, die zu der Zeit der Aufnahmen entstanden sind. Titel dieser Bonus CD ist SLOW DANCE VIGNETTES. Unklar ist noch, ob das Boxset den Surroundmix wie die zuvor veröffentlichten Alben aus Phillips Backcatalog auf einer DVD-Audio enthält, oder ob dieses mal die einfachere Variante mit der normalen DVD vorgezogen wird. weiterlesen…