Marillion – Brave


Erscheinungsjahr 1994 | Blu-ray Disc | Progressive Rock

Als vor einiger Zeit die Meldung die Runde machte, dass man die ersten acht Studioalben von Marillion in Sondereditionen neu auflegen würde und dass man mit dem erfolgreichsten Album der Band MISPLACED CHILDHOOD beginnen würde und Steven Wilson dazu einen Surroundmix anfertigen würde, ließ dieser kurz darauf über die sozialen Medien vermelden, dass er sich nicht nehmen lassen würde, auch ihr 1994 erschienenes Konzeptalbum BRAVE in die dritte Ton-Dimension zu überführen. Et Voilà, im März 2018 erschien nun BRAVE als Deluxe Edition.
weiterlesen…

Yes – Tales From Topographic Oceans


Erscheinungsjahr 1973 | DVD-Audio / Blu-ray Disc | Progressive Rock

Im Dezember 1973 erschien das sechste Studioalbum der englischen Progressive Rockband Yes. Nach dem Erfolg von Vorgänger CLOSE TO THE EDGE wollte man ein anspruchsvolles Konzeptalbum einspielen. TALES FROM TOPOGRAPHIC OCEANS ist dieses anspruchsvolle Konzeptalbum und dazu noch ein Doppelalbum. Erschienen zu einer Zeit, als der Progressive Rock gerade seine Hochphase hatte. Kurze Zeit später wandten sich viele davon ab und der Punk stand in den Startlöchern. Es gibt nicht wenige, die ausgerechnet diesem Doppelalbum von Yes die Schuld dafür geben. Denn an TALES FROM TOPOGRAPHIC OCEANS scheiden sich die Geister. Die einen halten es für das Meisterwerk schlechthin und die anderen für eine Ansammlung von musikalischen Tönen und Rhythmen in einer äußerst langweiligen Reihenfolge. Auch innerhalb der Band gab es später unterschiedliche Meinungen. Keyboarder Rick Wakeman, der nach diesem Album die Band zunächst verließ, fand das Album eine halbe Stunde zu lang.
weiterlesen…

Jethro Tull – Heavy Horses


Erscheinungsjahr 1978 | DVD | Progressive Rock

Vor 40 Jahren, im April 1978, veröffentlichten Jethro Tull mit HEAVY HORSES ihr elftes Studioalbum. Dies war zu einer Zeit, als Punk gerade auf seiner Erfolgswelle surfte. Die Mannen um Ian Anderson wollten diesem Trend jedoch nicht hinterher laufen und nahmen nach SONGS FROM THE WOOD ein weiteres Album auf, welches sich stärker dem Folk Rock zuwendete.
weiterlesen…

Pink Floyd – Atom Heart Mother (Quad-Mix)

Erscheinungsjahr 1970 | Blu-ray Disc / DVD | Progressive Rock

Als Pink Floyd Mitte der 90er Jahre gerade ihre Division Bell Tour beendeten, begannen erste Pläne für ein Anthology Projekt. Man wollte die Archive durchforsten und schauen, was man an Musik- und Filmaufnahmen aus der langjährigen Karriere der Band veröffentlichen könnte. Gerade aus den Anfangstagen der Band, den psychedelischen 60er Jahren, fanden sich überraschend viele TV Auftritte und Radio Mitschnitte, sodass man den Eindruck gewinnen konnte, die Band wäre damals fast täglich Thema in den Medien. Die Qualität der Aufnahmen war nicht immer optimal und da klar war, dass man wohl nur einmal die Gelegenheit hätte, die Geschichte der Band entsprechend aufzubereiten, entschied man sich, die bestmögliche Qualität zu bekommen, die möglich war. Archive wurden jahrelang durchforstet, alles wurde penibel restauriert und schließlich wurde nach 22 Jahren das Anthology Projekt veröffentlicht. THE EARLY YEARS 1965-1975 erschien im November 2016 in einer sehr teuren (400 Euro) Box mit 27 Silberlingen, bestehend aus CDs, DVDs und Blu-rays. Einige Monate später erschien das meiste davon in sechs Einzel-Boxen, die jeweils nur noch 40 Euro kosteten. Und wiederum einige Monate später gab es diese Boxen für unter 20 Euro, die mich zuschlagen ließen. weiterlesen…

ELP – Tarkus


Erscheinungsjahr 1971 | Blu-ray Disc | Progressive Rock

Emerson Lake & Palmer, kurz ELP, gehören neben Genesis, Yes und King Crimson zu den großen vier Bands, die Anfang der 70er Jahre den Progressive Rock prägten. ELP gelten zudem als eine der ersten Supergruppen, da deren Mitglieder bereits zuvor in bekannten Bands spielten. Keyboarder Keith Emerson war bei The Nice, Bassist und Sänger Greg Lake bei King Crimson und Carl Palmer bei Atomic Rooster. Letzterer wurde dann nach der zwischenzeitlichen Auflösung von ELP in den 80ern Schlagzeuger bei einer weiteren Supergroup: Asia setzte sich wiederum aus Mitgliedern von Yes und King Crimson zusammen. weiterlesen…

Chicago – Chicago II (Quad-Mix)


Erscheinungsjahr 1970 | Blu-ray Disc | Jazzrock

Streng genommen heißt das zweite Album der Band Chicago von 1970 nicht CHICAGO II, sondern lediglich CHICAGO. Das erste Album hieß noch CHICAGO TRANSIT AUTHORITY und genau so hieß auch die Band zu dem Zeitpunkt noch, bevor sie sich umbenennen musste, nachdem die örtlichen Personennahverkehrsbetriebe des selben Namens zu klagen drohten. Also blieb von dem Bandnamen nur noch die Stadt übrig und das folgende Album hieß demnach nur CHICAGOI. Nachdem das nächste Album dann CHICAGO III betitelt wurde, war klar, dass sich bei dem zweiten Album um CHICAGO II handeln musste. weiterlesen…

Jethro Tull – Aqualung


Erscheinungsjahr 1971 | DVD | Progressive Rock

Am 02.März erschien mit HEAVY HORSES die nächste Ausgabe der Jethro Tull Reissue-Serie im Mediabook-Format. Der daraufbefindliche Surroundmix wird zu einem späteren Zeitpunkt auf dieser Webseite besprochen, vermutlich im Mai. Bis dahin wird die Wartezeit verkürzt mit einem Klassiker der Band.

1971 veröffentlichten Jethro Tull mit AQUALUNG ihren vierten Longplayer, der das erfolgreichste Album der Mannen um Ian Anderson werden sollte und sich knapp 7 Mio. mal verkaufte. Der bekannteste Song darauf dürfte Locomotive Breath sein, der anschließend auf Livekonzerten nicht mehr fehlen durfte. Keyboarder John Even war nun festes Bandmitglied und auch am Bass gab es jetzt mit Jeffrey Hammond (der sich Jeffrey Hammond-Hammond nannte, da der Geburtsname seiner Mutter ebenfalls Hammond war) eine Neubesetzung.

Die Aufnahmen fanden in den neuen Studios von Island Records statt, zeitgleich nahmen da Led Zeppelin ihr viertes Album auf. AQUALUNG wird gelegentlich als Konzeptalbum angesehen, da sich viele Lieder kritisch mit Religion und Kirche auseinandersetzen. Anderson verneinte aber stets, dass da ein Konzept beabsichtigt war. weiterlesen…

Gentle Giant – Three Piece Suite


Erscheinungsjahr 1970-1972 (2017) | Blu-ray Disc | Progressive Rock

Progressive Rock an sich gilt nicht gerade als leichte Kost unter den Musikrichtungen. Typisch für Prog sind Lieder, die länger dauern als die typischen 4 Minuten, die oft von ausufernden Gitarren- und Keyboardsoli durchsetzt sind, verschiedene Stilbrüche, schräge und unschräge Taktwechsel haben, und zumeist mehr als die üblichen drei Akkorde pro Song brauchen. Die schottische Formation Gentle Giant treibt das Ganze sogar noch auf die Spitze, sodass die anderen bekannteren Progbands im Vergelich dazu noch regelrecht kommerziell klingen.

Gentle Giant ging hervor aus der Formation Simon Dupree and the Big Sound, einer Popband, die aber wenig Erfolg hatte. Sie bestand im Kern aus den Brüdern Phil, Derek und Ray Shulman, die allesamt verschiedenste Instrumente spielen konnten. Mit dem Wunsch komplexe Musik zu machen, die auch vor klassischen Harmonien und Strukturen nicht zurückschreckte, löste man die Band auf und gründete 1970 den höflichen Riesen. Zu Simon Dupree gehörte zeitweise ein gewisser Keyboarder mit dem Namen Reginald Dwight dazu, der später – weil er bei Gentle Giant nicht mitmachen durfte – eine Solokarriere startete und sich Elton John nannte. weiterlesen…

King Crimson – In the Court of the Crimson King


Erscheinungsjahr 1969 | DVD-Audio | Progressive Rock

Das Erstlingswerk IN THE COURT OF THE CRIMSON KING von King Crimson, welches am 10. Oktober 1969 erschienen war, gilt als die Geburtsstunde des Progressive Rock. Die Anfang des Jahres frisch gegründete Band konnte kurz darauf den Produzenten der Moody-Blues dazu überreden ein Album aufzunehmen. Während der Aufnahmen trennte man sich aber wieder von ihm, da er der Band den identischen Moody-Blues-Sound verpassen wollte. King Crimson wollten dagegen was eigenständiges entwickeln.

Im Juli und August 1969 fanden schließlich die Aufnahmen zum Album statt. Da nicht genügend komponiertes Material für eine ganze LP zur Verfügung stand, entschloss man sich noch eine längere Improvisation einzubauen, die im Anschluss an die Ballade Moonchild eingefügt wurde.
weiterlesen…

Genesis – Calling All Stations


Erscheinungsjahr 1997 | SACD + DVD | Progressive Rock

Einige Zeit nachdem Genesis mit ihrem Doppelalbum WE CAN‘T DANCE regelrecht die Charts beherrschten, kündigte Keyboarder Tony Banks in einem Interview an, dass das nächste Album düster werden würde. Man wolle wieder mehr in die herbstlich-melancholische Stimmung eintauchen, die Genesis Ende der 70er perfektionierte und weniger unbeschwerten Pop machen. Sänger und Schlagzeuger Phil Collins hatte da andere Pläne und wollte lieber seine Solokarriere verfolgen, woraufhin er die Band verließ. Jetzt waren sie nur noch zu zweit, Banks und sein langjähriger Mitstreiter an der Gitarre und Bass, Mike Rutherford. Für die beiden Gründungsmitglieder war klar, dass es weitergehen sollte, schließlich waren beide – überspitzt gesagt – die Puppenspieler, die Jahrzehntelang die musikalischen Fäden in der Hand hielten. weiterlesen…