Bryan Adams – Reckless


Erscheinungsjahr 1984 | Blu-ray Disc | Rock

Auch von Bryan Adams gibt es Musik in Surround Sound. Sein 1984 erschienenes Album RECKLESS ist 2014 zum 30-jährigen Jubiläum als Deluxe Edition und als Pure Audio Blu-Ray erschienen und enthält einen Surroundmix, der von Bob Clearmountain erstellt wurde. Dieser produzierte damals auch das Album.

RECKLESS ist das vierte Album des Kanadiers und wurde sein großer Durchbruch. Es verkaufte sich bis heute um die 13 Mio. mal und machte ihn auch einem größeren Publikum in Europa bekannt. Viele der Songs, die man von Bryan Adams kennt, sind auf diesem Album zu hören, so unter anderem das nicht totzukriegende Summer of 69. weiterlesen…

Anthony Phillips – Wise After The Event


Erscheinungsjahr 1978 | DVD-Audio | Progressive Rock

WISE AFTER THE EVENT nannte Anthony Phillips sein zweites Album. Man könnte mutmaßen, dass der langwierige Entstehungsprozess des Erstlingswerkes THE GEESE AND THE GHOST Grund für diesen Titel war. Dieses romantisch, progressive Album wurde damals über mehrere Jahre produziert und kam erst dann auf den Markt, als sich die Musikwelt durch die Punk-Welle völlig verändert hatte und kaum jemand mehr diese Art von Musik hören wollte. Hinterher ist man klüger und so wurde das zweite Album des Gründungsmitgliedes von Genesis nur ein Jahr später im Mai 1978 veröffentlicht. weiterlesen…

Depeche Mode – Ultra


Erscheinungsjahr 1997 | DVD | Dark Rock

Mitte der 90er Jahre hing die Zukunft von Depeche Mode am seidenen Faden. Die Band stand kurz vor der Auflösung. Soundtüftler Alan Wilder, neben Komponist Martin L. Gore die prägende Gestalt der Gruppe, hatte an seinem 36. Geburtstag seinen Ausstieg bekanntgegeben. Viel gravierender war jedoch der Zustand von Sänger Dave Gahan, der sich vollkommen seiner Drogensucht widmete und zwischen Entzugskliniken und Tod pendelte. Ob es jemals wieder ein Depeche Mode Album geben würde, stand in den Sternen. Gores neue Songs waren längst eingespielt und es fehlten eigentlich nur noch die Lead Vocals, für die Dave Gahan, wenn er mal im Studio war, kaum Kraft hatte. Zu der Zeit war man kurz davor, ULTRA einfach als Soloalbum von Martin L. Gore zu veröffentlichen. Doch dann plötzlich begann Dave Gahan seine Situation zu begreifen und erfolgreich dagegen anzukämpfen. Depeche Mode war wieder da und veröffentlichte 1997 wohl ihr letztes richtig gutes Album (meiner Meinung nach). weiterlesen…

Fleetwood Mac – Fleetwood Mac


Erscheinungsjahr 1979 | DVD | Rock

1974 entschieden Fleetwood Mac von England nach Kalifornien zu ziehen und nahmen dort ein neues Album auf. Kurz darauf verließ der damalige Gitarrist und Sänger Bob Welch die Band und Fleetwood Mac musste sich nach einem Ersatz umschauen. Mit ihrem neuen Produzenten hörte sich Bandleader und Schlagzeuger Mick Fleetwood einige Demos an und irgendwann hörten sie in das Album von Buckingham Nicks, an dem Produzent Keith Olsen beteiligt war. Mick Fleetwood war sofort begeistert vom Gitarrenspiel Lindsey Buckinghams. Dieser wollte jedoch nur in die Band einsteigen, wenn er seine Freundin Stevie Nicks mitbringen durfte. Mick Fleetwood war davon wenig begeistert, da die Band bereits mit Christine McVie eine Frau an Bord hatte und er befürchtete, dass es über kurz oder lang zum Zickenkrieg kommen dürfte. Nach einem gemeinsamen Treffen musste er aber feststellen, dass die Chemie untereinander zu stimmen schien. weiterlesen…

R.E.M. – Out Of Time


Erscheinungsjahr 1991 | DVD-Audio | Alternative Rock

Im Frühjahr 1991 bekam unser Wohnhaus endlich Kabelfernsehen. Damals war das ein unfassbares Statussymbol in der Schule, denn man konnte jetzt MTV empfangen und die aktuellsten Musikvideos sehen. Das erste Musikvideo, an das ich mich bewusst erinnere dort gesehen zu haben, war Losing my Religion von R.E.M. Mit diesem Song schaffte es die Band aus Athens, Georgia auch in Europa endgültig Fuß zu fassen. Dies dürfte zum großen Teil an der sogenannten Heavy Rotation des Videos auf MTV gelegen haben.
weiterlesen…

David Bowie – Young Americans


Erscheinungsjahr 1975 | DVD | Soul / R&B

Nachdem David Bowie 1974 sein Album Diamond Dogs herausbrachte, machte sich bei ihm Enttäuschung breit. Ursprünglich wollte er damals den dystopischen Roman 1984 von George Orwell vertonen, doch Bowie biss bei dessen Witwe bezüglich der Rechte auf Granit. Auf Diamond Dogs gab es stattdessen nur Fragmente der Grundidee (wie die Songs Big Brother und 1984). Um darüber hinwegzukommen beschloss er, dass das nächste Projekt eine Herausforderung werden sollte. Während Disco gerade anfing zu boomen, wollte Bowie in die Ursprünge der Popmusik zurückgehen und ein Album mit R&B und Soulmusik machen, was in den 70er Jahren ein ziemlich drastischer Schritt war. Es war nicht üblich, dass ein weißer Engländer mit schwarzer, amerikanischer Musik kokettierte. weiterlesen…

INXS – Kick


Erscheinungsjahr 1987 | Blu-ray Disc | Alternative Rock

Zum 30-jährigen Geburtstag des sechsten Studioalbums der australischen Formation INXS erschien im letzten Jahr eine Sonderedition mit dem Namen KICK 30, die neben dem Album auf CD und weiteren Bonustiteln auf zwei weiteren Scheiben auch eine Blu-ray mit einem neuen Surround Sound Mix in Dolby Atmos und den zugehörigen Musikvideos der Singles enthält. weiterlesen…

Simple Minds – New Gold Dream (81-82-83-84)


Erscheinungsjahr 1982 | Blu-ray Disc | New Wave

1982 veröffentlichten die Simple Minds mit NEW GOLD DREAM ihr fünftes Studioalbum. Mit dieser Platte stellte sich endlich der kommerzielle Erfolg ein, was auch zum großen Teil daran lag, dass die neuen Songs nun Pop-orientierter waren. Zuvor machte die Band diverse Stilwechsel durch und kokettierte hier mal mit Punk, und dort mit Art Rock.

Kurz vor den Albumaufnahmen verließ Schlagzeuger Brian McGee aufgrund von Müdigkeitserscheinungen die Band und wurde zunächst durch drei Sessiondrummer ersetzt. Schließlich wurde einer der drei (Mel Gaynor) festes Bandmitglied und begleitete die Band dann auch auf die anschließende Tour. weiterlesen…

Genesis – Calling All Stations


Erscheinungsjahr 1997 | SACD + DVD | Progressive Rock

Einige Zeit nachdem Genesis mit ihrem Doppelalbum WE CAN‘T DANCE regelrecht die Charts beherrschten, kündigte Keyboarder Tony Banks in einem Interview an, dass das nächste Album düster werden würde. Man wolle wieder mehr in die herbstlich-melancholische Stimmung eintauchen, die Genesis Ende der 70er perfektionierte und weniger unbeschwerten Pop machen. Sänger und Schlagzeuger Phil Collins hatte da andere Pläne und wollte lieber seine Solokarriere verfolgen, woraufhin er die Band verließ. Jetzt waren sie nur noch zu zweit, Banks und sein langjähriger Mitstreiter an der Gitarre und Bass, Mike Rutherford. Für die beiden Gründungsmitglieder war klar, dass es weitergehen sollte, schließlich waren beide – überspitzt gesagt – die Puppenspieler, die Jahrzehntelang die musikalischen Fäden in der Hand hielten. weiterlesen…

Tears For Fears – Songs From The Big Chair


Erscheinungsjahr 1985 | Blu-ray Disc | New Wave

Mit ihrem zweiten Longplayer SONGS FROM THE BIG CHAIR gelang der englischen New Wave Formation Tears for Fears 1985 der internationale Durchbruch. Auf dem Album befinden sich die beiden Hits Shout und Everybody Wants to Rule the World, welche auch heute noch im Radio gespielt werden und vielen geläufig sein dürften. SONGS FROM THE BIG CHAIR unterscheidet sich beträchtlich von seinem Vorgänger THE HURTING, der noch deutlich melancholischer und düsterer daherkam.
weiterlesen…