Björk – Debut


Erscheinungsjahr 1993 | Dual Disc (DVD) | Electronica

Dieses Album hält nicht das, was es verspricht! DEBUT war nicht wirklich das erste Album, durch das man auf die isländische Ausnahmekünstlerin Björk Guðmundsdóttir aufmerksam wurde. Die Jahre davor war sie Mitglied der isländischen Alternative Rockband Sugarcubes, die auch außerhalb des 300.000 Seelenlandes bekannt war. Aber auch die Sugarcubes waren nicht Björks erste musikalischen Gehversuche. Wenn man es noch genauer wissen will, muss man weiter zeitlich zurückgehen und das eigentliche erste Album mit Kinderliedern erwähnen, welches Björk bereits 1977 (als 12jährige) veröffentlichte.

DEBUT stellt jedoch für Björk und ihre Musik den großen Durchbruch und die Abkehr vom Gitarrensound dar. Alles wurde sehr viel elektronischer. Dazu zog sie von Island nach London und lernte verschiedene Musiker und Produzenten kennen, die in der aufkeimenden elektronischen Musik zu Hause waren. Gerade dieses Album ist stark beeinflusst von den Clubsounds der frühen 90er Jahre und ist so auch für den normalen Hörer weitestgehend eingängig. Die späteren Alben wurden dagegen immer sperriger und experimenteller. weiterlesen…

Depeche Mode – Violator


Erscheinungsjahr 1990 | DVD | Synthie Pop

1990 veröffentlichten Depeche Mode ihr siebtes Studioalbum, welches bis heute ihr erfolgreichstes Werk ist und sich über 15 Mio. mal verkaufte. Auf VIOLATOR begann die Band ihren Sound zu verändern. Neu war die Verwendung von Gitarren, hier noch sporadisch und hauptsächlich auf der erfolgreichen Single-Auskopplung Personal Jesus zu hören. Mit den nächsten Alben bekamen Saiteninstrumente dann eine weitaus größere Gewichtung.

Auf VIOLATOR (zu deutsch Schädling) arbeiteten Depeche Mode zum ersten Mal mit dem britischen Produzenten Flood und dem Franzosen François Kevorkian zusammen, der zuvor Kraftwerks Electric Café gemischt hatte. weiterlesen…