
Brian Eno – Taking Tiger Mountain (By Strategy)
Erscheinungsjahr 1974 | Streaming | Art-Pop
Eine Dolby Atmos Streaming Review
TAKING TIGER MOUNTAIN (BY STRATEGY) ist das zweite Soloalbum von Brian Eno und erschien im Herbst 1974 bei Island Records. Im Unterschied zum Debüt arbeitete Eno hier mit einer festen Kernbesetzung: Eno selbst (Vocals, Keyboards, Electronics, Guitar), Phil Manzanera (Guitar), Brian Turrington (Bass Guitar, Piano), Freddie Smith (Drums) und Robert Wyatt (Percussion, Backing Vocals).
Aufgenommen wurde das Album im selben Studio, in dem Genesis zu dieser Zeit THE LAMB LIES DOWN ON BROADWAY fertigstellten. Dadurch kam es zu einer Zusammenarbeit zwischen Eno und Peter Gabriel: Gabriel bat ihn, für das Genesis-Album einige Effekte beizusteuern. Im Gegenzug stellte er Eno Phil Collins für eine Session zur Verfügung, was Collins zunächst wenig gefiel. Er ist auf dem Stück Mother Whale Eyeless zu hören.
Musikalisch bewegt sich TAKING TIGER MOUNTAIN (BY STRATEGY) zwischen Avant-Pop, Art-Rock und frühen elektronischen Klangexperimenten. Charakteristisch sind die experimentelle Gitarrenarbeit Manzaneras, verfremdete Keyboard- und Elektroniksounds sowie eine spielerisch-melancholische Grundstimmung.
Das Album hat mich überrascht. Brian Eno ist für mich eng mit ambientartiger Musik verbunden, doch sein Frühwerk klingt völlig anders, als ich es erwartet hatte. TAKING TIGER MOUNTAIN wirkt zudem wie ein Album außerhalb seiner Zeit. Anstatt nach 1974 zu klingen, erinnert es in vielem eher an die späten 70er oder frühen 80er und weist bereits deutlich in Richtung New Wave und Post Punk.
Eine Reihe von Eno-Alben sind mittlerweile in Dolby Atmos abgemischt. Dazu gehört auch dieses Album, welches auf Streaming-Portalen abrufbar ist.
Screenshot Apple Music App
Tracklist:
1 Burning Airlines Give You So Much More – 3:15
2 Back in Judy’s Jungle – 5:14
3 The Fat Lady of Limbourg – 5:05
4 Mother Whale Eyeless – 6:00
5 The Great Pretender – 5:10
6 Third Uncle – 5:01
7 Put a Straw under Baby – 3:28
8 The True Wheel – 5:20
9 China My China – 5:45
10 Taking Tiger Mountain – 6:00
Gesamtdauer: 48:14
Das Album ist teils komplex arrangiert, über weite Strecken aber klar melodisch und voller interessanter Klangideen. Damit eignet es sich hervorragend für eine Umsetzung in Dolby Atmos – und der Mix nutzt diese Möglichkeiten konsequent.
Der gesamte Raum wird einbezogen, mit zahlreichen diskret verteilten Klängen. Oft ist kaum zu identifizieren, welches Instrument gerade zu hören ist, da Eno viele Sounds elektronisch verfremdete. Über das ganze Album hinweg entsteht so eine regelrechte Rundumbeschallung, die auch die Höhenkanäle intensiv einbindet. Synthesizer, Gitarren, Chorgesang und Percussion sind häufig nach oben verlagert. Passend zu den experimentellen Klangeffekten treten zudem immer wieder subtile Bewegungen einzelner Elemente im Raum auf.
Interessant ist der Mixverlauf: Das Album beginnt im ersten Stück vergleichsweise frontlastig, doch nach kurzer Zeit öffnen sich die Rears und der gesamte Hörraum entfaltet sich. Dieses immersive Klangbild bleibt bis zum Ende erhalten, selbst im letzten, eher spärlich instrumentierten Stück.
Der Gesamtsound ist dabei bemerkenswert klar und detailreich. Kleinste Nuancen treten deutlich hervor, sodass man kaum glauben mag, ein über 50 Jahre altes Album zu hören. Bei jedem erneuten Hören lassen sich neue Feinheiten entdecken, was den Mix besonders reizvoll macht.
Anspieltipp:
The Great Pretender, The True Wheel
Fazit:
Prädikat: Sehr schön!
WERTUNG DOLBY ATMOS MIX: 96 %
Streaming: Den Dolby Atmos Mix von TAKING TIGER MOUNTAIN (BY STRATEGY) gibt es bei entsprechendem Abo bei Apple Music, Amazon Music Unlimited und Tidal zu hören.
Stand: 08.10.2025
Links:
Offizielle Webseite von Brian Eno