Queen – Queen 1


Erscheinungsjahr 1973 | Blu-ray / Streaming | Hard Rock

Mit dem Erscheinen von QUEEN 1 liegt nun ein weiterer Klassiker in Dolby Atmos vor. Seit dem vergangenen Jahr war das Debutalbum auf Streamingportalen in einer immersiven Abmischung verfügbar. Vor wenigen Wochen folgte die physische Veröffentlichung auf Blu-ray – allerdings nicht mit dem bereits bekannten Atmos-Mix, sondern mit einer überarbeiteten Fassung. Brian May selbst hatte noch Änderungswünsche angemeldet, insbesondere in Bezug auf die räumliche Darstellung. Das überrascht nicht, denn May ist seit Jugendjahren ein ausgewiesener 3D-Enthusiast – nicht nur in musikalischer Hinsicht, sondern auch als passionierter Stereofotograf, der mehrere Bücher mit historischen und eigenen 3D-Aufnahmen veröffentlicht hat, darunter auch ein Queen-Bildband in 3D. weiterlesen…

The Police – Synchronicity


Erscheinungsjahr: 1983 | STREAMING | Rock

Eine Dolby Atmos Streaming Review

Der nächste Klassiker ist in Dolby Atmos verfügbar: SYNCHRONICITY kann seit einiger Zeit auf den gängigen Streamingportalen in immersivem Sound gehört werden. Es ist das fünfte und zugleich letzte Studioalbum von The Police – ein Werk, das den kreativen Höhepunkt ebenso markiert wie das Ende ihrer Bandgeschichte.

Schon während der Produktion war absehbar, dass die Band ihrem Ende entgegensteuerte. Die zwischenmenschlichen Spannungen waren so gravierend, dass die Bandmitglieder ihre Parts getrennt voneinander einspielten. Sting arbeitete im Regieraum, Andy Summers nahm seine Gitarrenspuren im Aufnahmeraum auf, während Stewart Copeland im Speisesaal im oberen Stockwerk trommelte. Produzent Hugh Padgham sprach später von einer „toxischen Atmosphäre“, die nur mit Mühe unter Kontrolle zu halten war. weiterlesen…

Joni Mitchell – The Hissing of Summer Lawns (Dolby Atmos)


Erscheinungsjahr 1975 | Blu-ray | Folk-Jazz

Springen zu:  Musik  |  Surroundmix  |  Albumstart  |  Bonusmaterial  |  Fazit  |  Verfügbarkeit

HISSING OF SUMMER LAWNS ist das siebte Studioalbum von Joni Mitchell und erschien im November 1975. Nach dem großen Erfolg von COURT AND SPARK (1974) und der Live-Platte MILES OF AISLES (1974) markiert dieses Album einen künstlerischen Richtungswechsel. Mitchell entfernte sich weiter vom Folk- und Singer-Songwriter-Stil ihrer frühen Jahre und experimentierte mit Jazz, Pop, afrikanischen Rhythmen und elektronischen Klängen. Das Album wurde in Los Angeles aufgenommen, unter anderem mit Musikern der Jazz-Fusion-Band L.A. Express, Jazzgrößen wie Larry Carlton und Victor Feldman sowie dem Percussion-Ensemble The Warrior Drummers of Burundi. Der Titel und das Cover symbolisieren die Themen des Albums: die Schattenseiten des amerikanischen Vorstadtlebens, Entfremdung, Konsum und die Sehnsucht nach Freiheit.
weiterlesen…

Billy Joel – Storm Front


Erscheinungsjahr: 1989 | STREAMING | Rock

Eine Dolby Atmos Streaming Review

STORM FRONT ist das elfte Studioalbum von Billy Joel und erschien im Oktober 1989. Es markiert einen deutlichen stilistischen Wandel in Joels Schaffen hin zu einem härteren, rockigeren Sound. Produziert wurde das Album gemeinsam mit Mick Jones von Foreigner, was sich in einem druckvollen und kraftvollen Klangbild niederschlägt. Das Album entstand in einer Phase persönlicher und beruflicher Umbrüche für Joel, die sich auch in der Musik widerspiegeln.

Nach seinem Vorgänger THE BRIDGE (1986) und einer längeren Schaffenspause, die von privaten Krisen und Bandwechseln geprägt war, suchte Joel nach neuen musikalischen Wegen. Die Zusammenarbeit mit Mick Jones brachte frische Impulse und neue Bandmitglieder wie Bassist Schuyler Deale und Multiinstrumentalistin Crystal Taliefero, die die rockigere Ausrichtung unterstützten.
weiterlesen…

Gentle Giant – Playing The Fool


Erscheinungsjahr 1977 | Blu-ray | Progressive Rock

Springen zu:  Musik  |  Surroundmix  |  Albumstart  |  Bonusmaterial  |  Fazit  |  Verfügbarkeit

Mit PLAYING THE FOOL veröffentlichten Gentle Giant Anfang 1977 ihr einziges offizielles Live-Album – ein sorgfältig produziertes Doppelalbum, das die Band auf dem Höhepunkt ihres künstlerischen und spieltechnischen Könnens zeigt. Entstanden während der Europa-Tournee zur Promotion des Studioalbums INTERVIEW, fungiert es zugleich als klangliches Resümee der vorausgegangenen sieben Studioalben und fasst zentrale Phasen ihres Schaffens in komplex arrangierten Medleys und Übergängen zusammen. Die Aufnahmen dokumentieren nicht nur die Live-Präsenz der Band, sondern geben auch Einblick in ihr Selbstverständnis als progressive Musiker mit hohem kompositorischem Anspruch. weiterlesen…

Happy Mondays – Pills ’n‘ Thrills and Bellyaches


Erscheinungsjahr: 1990 | STREAMING | Madchester

Eine Dolby Atmos Streaming Review

Mit PILLS ‚N‘ THRILLS AND BELLYACHES veröffentlichten die Happy Mondays im November 1990 ihr drittes Studioalbum und gleichzeitig das Werk, das den kommerziellen Durchbruch der Band markierte. Es erschien auf dem Label Factory Records und gilt bis heute als prägende Veröffentlichung der sogenannten Madchester-Bewegung, in der psychedelischer Rock, Rave-Kultur und britischer Pop zu einem charakteristischen Sound verschmolzen, der schließlich wenig später auch U2 bei ACHTUNG BABY inspirieren sollte.

Produziert wurde das Album von Paul Oakenfold und Steve Osborne, die bereits zuvor Remixe für die Band beigesteuert hatten. In den Capitol Studios in Los Angeles und den Eden Studios in London entstand eine Aufnahme, die sich stark an Techniken der DJ- und Clubkultur orientierte: Statt klassischer Bandaufnahme wurden Loops, Samples und elektronische Elemente integraler Bestandteil des Produktionsprozesses. Das Ergebnis ist eine betont rhythmusorientierte, stilistisch vielfältige Platte, die Einflüsse aus Funk, Psychedelic, Dance und Post-Punk vereint. weiterlesen…

Simple Minds – Sparkle in The Rain


Erscheinungsjahr 1984 | Blu-ray (5.1 / Atmos) / Streaming | Rock

SPARKLE IN THE RAIN, das im Februar 1984 veröffentlicht wurde, markierte einen stilistischen Wendepunkt in der Karriere der Simple Minds. Nachdem sich die Band auf ihrem Vorgängeralbum NEW GOLD DREAM noch stark am ätherischen Sound des New Wave orientiert hatte, schlugen sie mit ihrem sechsten Studioalbum eine deutlich rockorientiertere Richtung ein. Maßgeblich geprägt wurde diese Entwicklung durch Produzent Steve Lillywhite, der zuvor unter anderem mit U2 gearbeitet hatte. Seine Handschrift zeigt sich in der energischen Produktion, die auf große Gesten, hallende Drums und schneidende Gitarren setzt – Merkmale, die den später als „Big Music“ bezeichneten Stil entscheidend mitdefinieren sollten.
weiterlesen…

Joe Satriani – Surfing With The Alien


Erscheinungsjahr: 1987 | STREAMING | Hard Rock

Eine Dolby Atmos Streaming Review

SURFING WITH THE ALIEN war das zweite Studioalbum von Joe Satriani und markierte den Durchbruch des Gitarristen als führende Figur im Bereich des instrumentalen Rock. Das Album wurde am 15. Oktober 1987 veröffentlicht und unter relativ einfachen Produktionsbedingungen realisiert. Mit einem Budget von lediglich 13.000 Dollar musste Satriani auf kostengünstige Lösungen zurückgreifen, etwa auf den umfangreichen Einsatz von Drumcomputern, die in den meisten Tracks verwendet wurden.

Trotz dieser Einschränkungen entwickelte sich das Album zu einem kommerziellen Erfolg. In den US-Charts erreichte es Platz 29 der Billboard 200 und konnte sich dort über 75 Wochen halten – ein bemerkenswerter Erfolg für ein rein instrumentales Rockalbum. 1992 folgte die Auszeichnung mit Platin für über eine Million verkaufte Exemplare allein in den USA. weiterlesen…

Robert Reed – Sanctuary IV


Erscheinungsjahr 2025 | DVD | Progressive Rock

Mit SANCTUARY IV setzt der britische Multiinstrumentalist Robert Reed seine Hommage an den klassischen Mike-Oldfield-Sound fort. Das im April erschienene Album folgt dem etablierten Konzept der vorherigen Teile der SANCTUARY-Reihe und versammelt erneut eine Vielzahl real eingespielter Instrumente in langen Stücken. Reed orientiert sich dabei weiterhin klar an der Klangsprache und Struktur von Oldfields Frühwerken.

SANCTUARY IV enthält mit The Eternal Search, Truth und Sanctuary drei Titel, wobei die beiden ersten umfangreiche Kompositionen darstellen, ergänzt durch eine kürzere Zugabe. Wie schon bei den Vorgängern hat Reed mit vertrauten musikalischen Partnern gearbeitet – darunter Les Penning an der Blockflöte und Simon Phillips am Schlagzeug. Auch Tom Newman, der bereits in den 1970er-Jahren an Oldfields Aufnahmen beteiligt war, ist erneut als Co-Produzent vertreten und steuert einen kurzen Beitrag bei. weiterlesen…

Andy Summers & Robert Fripp – The Complete Recordings 1981-1984


Erscheinungsjahr 2025 | Blu-ray | Rock

Andy Summers, Gitarrist von The Police, und Robert Fripp, Mastermind hinter King Crimson, verbindet eine musikalische Bekanntschaft, die bis in die 1960er-Jahre zurückreicht. Ihre eigentliche Zusammenarbeit begann jedoch erst 1981, als Summers Fripp während der Arbeiten an GHOST IN THE MACHINE kontaktierte und eine Kooperation vorschlug. Fripp befand sich zu dieser Zeit mitten in den Aufnahmen zu DISCIPLINE – ein denkbar intensiver Moment für beide Künstler. Dennoch fanden sie Zeit für gemeinsame Studio-Experimente, aus denen zwei Alben hervorgingen.

I ADVANCE MASKED erschien 1982 und war ein rein instrumentales Gitarrenduo, das ihre unterschiedlichen Spielweisen in den Vordergrund stellte – polyrhythmisch, flächig, experimentell. 1984 folgte BEWITCHED, das stärker melodisch geprägt war und mit zusätzlichen Musikern einen zugänglicheren Ansatz verfolgte. Beide Alben wurden in den Folgejahren Kulttitel unter Gitarrenliebhabern. weiterlesen…