Rush – 2112


Erscheinungsjahr 1976 | DVD-Audio | Progressive Rock

Immer mal wieder werden vereinzelt Rush Alben in 5.1 neu veröffentlicht. 2012 war ihr viertes Studioalbum aus dem Jahr 1976 dran, das den Titel 2112 trägt. 2112 ist, so dürfte es wenig verwundern, eine Jahreszahl. Das gleichnamige Titelstück, welches auf der Original LP die komplette A-Seite beanspruchte, handelt von einer dystopischen Welt im Jahr 2112, in der eine totalitäre Macht das Leben der Menschen kontrolliert, die starke kommunistische Züge zu haben scheint. Die Veröffentlichung in Surround Sound 2012 feiert somit nicht ein Jubiläum des Albums, sondern sozusagen die 100 letzten Jahre bis zum Einsetzen der Handlung.
weiterlesen…

Steve Hackett – Please Don’t Touch


Erscheinungsjahr 1978 | DVD | Progressive Rock

Nachdem Steve Hackett die Band Genesis im Jahr 1977 wegen musikalischer Differenzen verließ, machte sich der Gitarrist an die Arbeit an seinem zweiten Soloalbum. Die neu gewonnene Freiheit wollte er dazu nutzen, auf seinem zweiten Soloalbum viele neue musikalische Stile auszuprobieren, die in einem Bandgefüge, wie dem von Genesis, nicht möglich wären. Vor allem schwebte ihm vor, weiße und schwarze Musik miteinander zu vermischen. Aus diesem Grund beschloss er, vor allem amerikanische Musiker für sein neues Projekt zu buchen und reiste für die Aufnahmen nach Los Angeles. weiterlesen…

King Crimson – Beat


Erscheinungsjahr 1982 | DVD-Audio | Progressive Rock / New Wave

Das im Juni 1982 erschienene Album BEAT war ein Novum in der Historie der Band King Crimson. Das erste Mal gab es zwischen zwei Veröffentlichungen keine Personalwechsel. Neben Bandleader und Gitarrist Robert Fripp, saß weiterhin Bill Bruford an den Drums, Tony Levin war wieder für die tiefen Töne verantwortlich und Adrian Belew sang seine Texte und spielte seine Gitarre.

Die Texte und Titel der Stücke befassen sich mit Dichtern der Beatgeneration, jenen US-Amerikanischen Autoren, die in den 50ern literarisch für Aufsehen sorgten, wie Jack Kerouac oder Allen Ginsberg. Somit hat der Albumtitel auch eine doppeldeutige Bedeutung, einerseits verweist er auf das übergeordnete Thema der Beat-Autoren und andererseits auch auf die Musik, die King Crimson zu jener Zeit spielte. Denn im Vergleich zu den progressiven, melodischen Stücken der 70er Jahre, war die Band in den 80er stark rhythmusbetont und machte musikalisch dort weiter, wo sie sich im Jahr zuvor mit DISCIPLINE vom Progressive Rock wegdiszipliniert hatte. weiterlesen…

The Beatles – Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band


Erscheinungsjahr 1967 | Blu-ray Disc / DVD | Psychedelic Rock

In den letzten Wochen wurde mit der Veröffentlichung einer üppigen Deluxe Box der 50. Geburtstags des weißen Albums gefeiert. Von diesem Doppelalbum der Beatles gibt es nun auch einen 5.1 Mix, der hier demnächst besprochen wird. Die Zeit bis dahin wird mit dem Vorgängeralbum verkürzt. 1967 veröffentlichten die Beatles ihr vermutlich bekanntestes Album: SGT. PEPPER‘S LONELY HEARTS CLUB BAND. Auch dieses Meisterwerk wurde im letzten Jahr entsprechend gefeiert und wurde unter anderem mit einer nicht ganz billigen Deluxe Ausgabe gewürdigt. Neben vier CDs auf denen das Album in Stereo, Mono und in unzähligen alternativen Takes enthalten ist, gibt es in dieser Box auch eine DVD und Blu-ray, die beide einen neuen Surroundmix des Album beinhalten. Dieser wurde von Giles Martin, dem Sohn von George Martin erstellt. Vater George war der langjährige Produzent der Band und wurde allgemein als der fünfte Beatle angesehen. weiterlesen…

Robert Reed – Sanctuary III


Erscheinungsjahr 2018 | DVD | Progressive Rock

Seit einigen Jahren arbeitet der britische Multiinstrumentalist Robert Reed an seiner SANCTUARY-Reihe. In diesem Jahr ist nun SANCTUARY III veröffentlicht worden. Das besondere an dieser Serie ist die Art der Musik und genau daran scheiden sich die Geister. SANCTUARY ist eine Hommage an die frühen Werke von Mike Oldfield, also an Tubular Bells, Ommadawn, Hergest Ridge und Incantations. Die einen halten Robert Reed für einen schamlosen Plagiator und Kopierer ohne eigene Ideen, die anderen sind dankbar, dass es auf diesem Planeten noch jemand anderen gibt, der diese eigenwillige Musik produziert, wenn es schon der Original-Oldfield selbst nicht mehr macht. Und wer weiß, vielleicht war es ja eben SANCTUARY, das Mike Oldfield dazu brachte ein Return to Ommadawn zu produzieren.
weiterlesen…

Anthony Phillips – Wise After The Event


Erscheinungsjahr 1978 | DVD-Audio | Progressive Rock

WISE AFTER THE EVENT nannte Anthony Phillips sein zweites Album. Man könnte mutmaßen, dass der langwierige Entstehungsprozess des Erstlingswerkes THE GEESE AND THE GHOST Grund für diesen Titel war. Dieses romantisch, progressive Album wurde damals über mehrere Jahre produziert und kam erst dann auf den Markt, als sich die Musikwelt durch die Punk-Welle völlig verändert hatte und kaum jemand mehr diese Art von Musik hören wollte. Hinterher ist man klüger und so wurde das zweite Album des Gründungsmitgliedes von Genesis nur ein Jahr später im Mai 1978 veröffentlicht. weiterlesen…

Einkaufszettel 2018 – Was noch passiert!


Das wird 2018 noch in Surround Sound veröffentlicht

Nachdem ich letzte Woche einen kleinen Überblick gab, was in diesem Jahr alles an relevanten Alben in Surround Sound erschienen ist (ich habe Live Mitschnitte, wie Konzert-DVDs bewusst nicht berücksichtigt), gibt es heute eine kleine Vorschau, was uns in den kommenden Monaten noch erwartet. Pünktlich zum Weihnachtsgeschäft kommen noch einige interessante Releases.

Gut übrigens, dass ich mit diesem zweiten Teil noch einige Tage gewartet habe. Brandaktuell wurde heute das Weiße Album der Beatles bestätigt, welches Anfang November in 5.1 erscheinen wird. Mehr dazu weiter unten.
weiterlesen…

Einkaufszettel 2018 – Was bisher geschah!


Das wurde 2018 bisher in Surround Sound veröffentlicht

Vor kurzer Zeit habe ich irgendwo gelesen, dass nie zuvor so viele Alben in Surround Sound veröffentlicht wurden, wie in diesem Jahr. Diese Aussage machte mich zunächst etwas stutzig, weil ich eigentlich davon ausgegangen bin, dass die Hochzeit der 5.1-Musik eher in den ersten Jahren der 2000er zu finden war, als noch DVD-Audio und die SACD um die Nachfolge der CD kämpften, und den lachenden Dritten (die MP3-Datei) völlig ignorierten.

Wie dem auch sei, ich wollte eh längst einen kleinen Überblick machen, was alles dieses Jahr erschienen ist und was noch pünktlich zum Weihnachtsgeschäft erscheint. Es wird Zeit, es jetzt zu tun, bevor das Jahr vorbei ist und das meiste der Veröffentlichungen eventuell schon ausverkauft sind. Das kann leider manchmal sehr schnell gehen. Einige der Alben werde ich natürlich auf dieser Seite im späteren Verlauf noch näher besprechen. weiterlesen…

Genesis – Selling England By The Pound


Erscheinungsjahr 1973 | SACD + DVD | Progressive Rock

Weiter geht es mit den Surround Sound Mixen mit Genesis, deren Studioalben vor 10 Jahren in Form von SACD-/DVD-Kombis veröffentlicht wurden. Für die Surroundmixe war seinerzeit Nick Davis verantwortlich, der auch die letzten beiden Alben der Band aus den 90ern mitproduzierte. Diese Neuauflagen kamen auch in drei separaten Boxsets heraus, die chronologisch aufgebaut waren. Die grüne Box, die die Jahre 1970-1975 behandelt, enthält die Studioalben, bei denen Peter Gabriel für den Gesang zuständig war. Lediglich das Erstlingswerk FROM GENESIS TO REVELATION von 1969 fehlt in dieser Box, zum einen weil die Band keine Rechte dafür hat und zum anderen, weil sie es vermutlich ziemlich grässlich findet.

Heute wollen wir uns um das Album von 1973 kümmern, welches SELLING ENGLAND BY THE POUND genannt wurde und als eines der Meisterwerke des Progressive Rock zählt. weiterlesen…

Mike Oldfield – Tubular Bells


Erscheinungsjahr 1973 | DVD | Progressive Rock

TUBULAR BELLS könnte man als musikalisches Weltwunder bezeichnen. Ein 20 Jahre junger Mann nahm in den analogen Zeiten der 70er Jahre, als alles noch auf Bänder aufgezeichnet wurde, und man Fehler in den Aufnahmen nicht so komfortabel wie heute mit ein paar Mausklicks eliminieren konnte, ein instrumentales Album auf, bei dem er nahezu alle Instrumente selber einspielte und welches aus zwei Stücken Musik besteht, die jeweils über 20 Minuten dauern. Dieser junge Mann war Mike Oldfield und er musste dieses Album, weil Studiokosten teuer waren, innerhalb einer Woche einspielen. weiterlesen…