Opeth – Heritage


Erscheinungsjahr 2011 | DVD | Progressive Rock

Von Mike W. K.

Das nachfolgend besprochene Album ist das erste von den folgenden drei:

– Opeth – Heritage, VÖ 13.09.2011
– Steven Wilson – Grace for Drowning, VÖ 26.09.2011
– Storm Corrosion – S/T, VÖ 24.04.2012

Diese drei sind in einem Zeitraum fast gleichzeitig entstanden und es gibt eine Verbindung zwischen ihnen. Nicht nur, weil sie alle von Steven Wilson gemischt wurden…
weiterlesen…

Moby – Reprise


Erscheinungsjahr 2021 | Blu-ray | Electronic

Im Mai 2021 erschien das 19. Studioalbum von Moby, welches orchestrale und akustische Versionen seiner elektronischen Songs enthält. Ein knappes halbes Jahr später, am 12. November wurde nun eine Blu-ray Special Edition veröffentlicht, welche das Album nun auch in Dolby Atmos enthält. Außerdem gibt es mit fast 3 Stunden Videocontent reichlich Bonusmaterial auf der Blu-ray. weiterlesen…

Pink Floyd – A Momentary Lapse Of Reason


Erscheinungsjahr 1987 / 2019 | Blu-ray / DVD | Progressive Rock

2019 erschien das dicke und teure Boxset THE LATER YEARS von Pink Floyd, welches Material der Band nach Roger Waters Ausstieg enthält. Mit dabei war ein neuer Surroundmix des Albums A MOMENTARY LAPSE OF REASON, welches 1987 erschienen ist. Es hat nun zwei Jahre gedauert, dass dieser Mix in einer (deutlich günstigeren) Einzelveröffentlichung das Licht der Welt erblickte. weiterlesen…

Air – 10.000 Hz Legend


Erscheinungsjahr 2001 | Blu-ray | Electronic

Zwei Länder in Europa gelten als die Geburtsorte von Elektronischer Musik. Da wäre vor allem Deutschland zu nennen mit Stockhausen und später Tangerine Dream, Klaus Schulze und Kraftwerk, die Anfang der 70er aus Synthesizern neue Klänge schufen, die nie ein Mensch zuvor gehört hat. In Frankreich war in den 40ern Pierre Schaeffer Pionier. Einige Jahrzehnte später machte der junge Jean-Michel Jarre auf sich aufmerksam und spielte einige sehr erfolgreiche Platten auf Synthesizern ein. Zwei weitere Jahrzehnte später kam in Frankreich ein Duo zum Vorschein, welches sich von der Musik dieser Urväter inspirierte und neue Musik schuf. Diese Band nannte sich schlicht Air und wurde von Nicolas Godin und Jean-Benoit Dunckel gegründet. weiterlesen…