Tori Amos – Unrepentant Geraldines
Erscheinungsjahr 2014 | Blu-ray / Streaming | Alternative Rock
Springen zu: Musik | Surroundmix | Albumstart | Bonusmaterial | Fazit | Verfügbarkeit
Die Entstehung des Albums UNREPENTANT GERALDINES von Tori Amos, das am 9. Mai 2014 veröffentlicht wurde, markiert eine Rückkehr zu ihren Wurzeln nach einer Reihe klassisch inspirierter Projekte. Vor der Arbeit an diesem Album hatte Amos zwei Alben für die Deutsche Grammophon veröffentlicht, die sich stark von ihrem charakteristischen Pop- und Rocksound unterschieden. Diese Phase wurde von vielen Fans als experimentell und weniger zugänglich wahrgenommen. Der Titel des Albums bezieht sich auf eine Radierung des irischen Malers Daniel Maclise, die eine büßende Frau namens Geraldine darstellt. Dies spiegelt das zentrale Thema des Albums wider: die Auseinandersetzung mit weiblicher Identität und der Ablehnung von gesellschaftlichen Erwartungen.
Amos arbeitete bei UNREPENTANT GERALDINES mit ihrem Ehemann Mark Hawley und dem Produzenten Marcel van Limbeek zusammen. Die Aufnahmen fanden in ihrem eigenen Studio in Cornwall statt, was ihr die kreative Freiheit gab, den Sound und die Arrangements nach ihren Vorstellungen zu gestalten. Der Fokus lag auf ihrer Stimme und dem Klavier, was zu einem reduzierten, aber kraftvollen Klang führte. Die Texte wurden durch Kunstwerke und Fotografien inspiriert, was dem Album eine visuelle Dimension verleiht, die Amos‘ poetische Erzählweise ergänzt. Somit ist es ein weiteres Album in Tori Amos Diskografie, welches man gut und gerne als Konzeptalbum klassifizieren könnte.
UNREPENTANT GERALDINES war in den Charts durchaus erfolgreich und erreichte in mehreren Ländern die Top 20. In Deutschland stieg es auf Platz 15 der Albumcharts ein und wurde von der Kritik überwiegend positiv aufgenommen. Viele Rezensenten lobten die Rückkehr zu ihrem ursprünglichen Stil und das Gefühl von Authentizität, das das Album vermittelt.
Zehn Jahre später wurde dieses Album in Dolby Atmos abgemischt. Es ist nach OCEAN TO OCEAN von 2021 das zweite Album von Tori Amos, welches diese Ehre erlangt. Und das erste, welches auch in Dolby Atmos auf einem Datenträger veröffentlicht wurde. UNREPENTANT GERALDINES ist Teil 25 der SDE Surround Series und wurde in kleiner Auflage auf Blu-ray veröffentlicht.
Tracklist:
1 America – 4:12
2 Trouble’s Lament – 3:44
3 Wild Way – 2:55
4 Wedding Day – 3:44
5 Weatherman – 4:41
6 16 Shades of Blue – 3:52
7 Maids of Elfen-Mere – 2:53
8 Promise – 4:04
9 Giant’s Rolling Pin – 4:11
10 Selkie – 4:05
11 Unrepentant Geraldines – 6:57
12 Oysters – 5:14
13 Rose Dover – 3:55
14 Invisible Boy – 4:57
15 Dixie – 3:46
16 Telephone – 2:25
17 Forest – 5:08
Gesamtdauer: 70:45
Musikalisch ist UNREPENTANT GERALDINES eine Mischung aus Pianopop und Singer-Songwriter-Elementen, die an ihre frühen Werke erinnert. Die Arrangements sind oft minimalistisch gehalten, wobei das Klavier im Mittelpunkt steht und von akustischen Instrumenten wie Gitarre und Schlagzeug begleitet wird. Songs wie America, Trouble’s Lament und Wedding Day zeigen eine Rückkehr zu den melodischen, emotionalen Klängen, für die Amos bekannt ist, während sie gleichzeitig neue Themen wie Alterung und gesellschaftliche Herausforderungen anspricht.
Im Vergleich zu ihren vorherigen Alben zeigt UNREPENTANT GERALDINES eine klare Rückkehr zu den Wurzeln des klassischen Tori-Amos-Sounds, der in den 90er Jahren populär wurde. Während Alben wie NIGHT OF HUNTERS und GOLD DUST stark von klassischer Musik geprägt waren, kehrt dieses Werk zu einem direkteren, emotionaleren Ansatz zurück. Die Songs sind oft introspektiv, was für viele Fans eine willkommene Abwechslung darstellt.
Insgesamt war UNREPENTANT GERALDINES ein gelungenes Comeback für Tori Amos, das sowohl ihre künstlerische Entwicklung als auch ihre Fähigkeit zeigt, relevante Themen in eingängige Melodien zu verwandeln. Das Album wird häufig als eines ihrer stärksten Werke seit Jahren angesehen und beweist ihre anhaltende Relevanz in der Musiklandschaft. Ich lernte dieses Album erst mit dem neuen Dolby Atmos Mix kennen, nachdem ich Tori Amos Mitte der 2000er Jahre etwas aus den Augen verloren hatte. Mit UNREPENTANT GERALDINES hat sie mich wieder eingefangen.
Wertung: 91 %
Besetzung:
Tori Amos – vocals, Bösendorfer piano, Hammond organ, Wurlitzer electric piano, Mellotron, Fender Rhodes
Mac Aladdin – guitars
Mark Hawley – additional instrumentation
Natashya Hawley – vocals on „Promise“
Außergewöhnlich geschmackvoll – so könnte man den Dolby Atmos Mix dieses Albums bezeichnen. Hier wird kein durchgängig immersiv-diskretes Feuerwerk abgebrannt, da es auf dem Album viele eher sparsam instrumentierte Klavierballaden gibt, die naturgemäß etwas weniger in Surround auf sich aufmerksam machen.
Doch auch diese ruhigen Balladen sind räumlicher als so mancher Atmos-Mix von Musik, bei der eine ganze Kapelle musiziert. Bei den klavierbasierten Stücken ist das Instrument meist weit im Raum platziert, oft auch in den oberen Lautsprechern zu hören. Tori Amos nutzt auf dem Album zudem häufig mehrstimmigen Gesang, den sie mit einem Choruseffekt im Raum breiter gemacht hat. Dieser Chorus wird meist an der Decke platziert, sodass sich eine schöne Räumlichkeit ergibt – insbesondere in den Refrains. Auf diese Weise werden selbst dezent arrangierte Klavierballaden sehr immersiv wiedergegeben.
Auch weitere Stimm-Effekte kommen auf dem Album zum Einsatz. Diese werden mal oben, mal hinten im Raum platziert. Besonders schön ist, dass bei den Lead-Vocals oft ein leichter Hall mitschwingt, der im Raum davonzuschweben scheint.
Es gibt jedoch nicht nur die besagten Klavierballaden auf dem Album, sondern auch schnellere Stücke mit umfangreicheren Arrangements. Gitarren werden dabei gerne von Song zu Song unterschiedlich positioniert – mal hinten, mal oben, mal seitlich. Auch Einsätze von Drumcomputern finden sich immer wieder, oft weiter hinten oder seitlich im Raum platziert.
Highlights im Mix sind die Stücke 16 Shades of Blue und Giants Rolling Pin. Letzteres baut sich mit zunehmender Dauer weiter auf, sodass im Raum immer mehr Instrumente und Klänge wahrnehmbar werden. Ein wenig erinnert der Song an die Beatles. Auch 16 Shades of Blue ist im Atmos-Mix besonders gut gelungen – zahlreiche Soundeffekte aus den hinteren Lautsprechern unterstützen die Lyrics auf eindrucksvolle Weise.
Was den Gesamtsound angeht, gibt es nichts auszusetzen: Alles ist kristallklar und sauber abgemischt, und es gibt keine Probleme, sich beim Hören auf kleinste Nuancen zu konzentrieren. So entdeckt man bei jedem neuen Durchgang neue Facetten – sei es in den Arrangements oder im Klavierspiel und Gesang von Tori Amos.
Der normale 5.1-Mix ist gegenüber dem Atmos-Mix etwas dezenter, was naturgemäß daran liegt, dass die Ausbreitung der Musik in die Höhe fehlt. Besonders bei den ruhigen Klavierballaden führt dies zu einer weniger immersiven Wiedergabe. Außerdem fehlt mir im 5.1-Mix der Chorgesang über dem Kopf, der im Atmos-Mix das gewisse Etwas ausmacht.
Wertung: 92 %
Vorhandene Tonformate:
Dolby Atmos
DTS HD Master 5.1
PCM Stereo
Das Album startet in Dolby Atmos, wenn man im Menü die Enter Taste drückt. Perfekt.
Die letzten drei Songs des Albums sind Bonusstücke, die ursprünglich an verschiedenen Orten veröffentlicht wurden. Einer war auf einer Deluxe Edition erhältlich, ein weiterer ausschließlich über iTunes, und der dritte nur bei Amazon.
Zusätzlich enthält die Blu-ray Instrumentalversionen der Songs, die in Stereo vorliegen. Dabei wurde überwiegend nur der Leadgesang entfernt, während Teile des Hintergrundgesangs erhalten blieben. Dies wirkt mitunter etwas merkwürdig – vermutlich wurden beim Export nicht alle Vocalspuren deaktiviert, und das Ergebnis scheint nicht noch einmal überprüft worden zu sein.
Aufwertung: + 0,5 %
Anspieltipp:
16 Shades of Grey, Giant’s Rolling Pin
Tolles Album und toller Atmos Mix!
Pros / Cons:
+ sehr guter Dolby Atmos Mix
+ etwas Bonuscontent (+ 0,5 %)
+ High-Res (+1%)
GESAMTWERTUNG: 93 %
Erläuterungen zur Bewertung
Blu-ray: Diese Ausgabe ist Bestandteil der SDE-Series und war nur im Shop von Superdeluxeeditions.com für etwa 40 Euro inkl. Versand zu bestellen. Mittlerweile dürften die Preise bei Ebay und Co. beim doppelten Preis liegen.
Streaming: Den Dolby Atmos Mix gibt es auch bei entsprechendem Abo bei Apple Music und wahrscheinlich auch bei Amazon und Tidal zu hören.
Stand: 02.02.2025
Links:
Offizielle Webseite von Tori Amos