King Crimson – Discipline


Erscheinungsjahr 1981 | DVD-Audio | Progressive Rock

Anfang der 80er Jahre belebte Gitarrist Robert Fripp seine Band King Crimson wieder, die er 1975 aufgelöst hatte. Zusammen mit Schlagzeuger Bill Bruford wollte er ursprünglich ein neues Bandprojekt mit dem Namen Discipline starten, doch bald einigte man sich darauf, wieder als King Crimson zu musizieren. Die Band komplettierten Bassist Tony Levin, der der Mann der tiefen Töne bei Peter Gabriel war und Gitarrist und Sänger Adrian Belew, der zuvor mit den Talking Heads arbeitete.

Im Gegensatz zu den progressiven King Crimsons der 70er Jahre, die je nach Album mal episch, mal etwas härter klangen, wurde der Sound der Band im neuen Lineup radikal geändert. Alles klang moderner, direkter und kokettierte stark mit dem aufkommenden New Wave. Man verwendete durchgehend unverzerrte Gitarren, die rasante Arpeggios spielten und zum großen Teil elektronisches Schlagzeug. Tony Levin spielte statt der normalen Bassgitarre häufig den Chapman Stick, der ihm ermöglichte, ungewöhnliche Basslinien zu spielen. weiterlesen…

Genesis – Nursery Cryme


Erscheinungsjahr 1971 | SACD + DVD | Progressive Rock

Das 1971 veröffentlichte dritte Album der englischen Progressive Rock Band Genesis, war das erste Album, welches in der klassischen Besetzung Banks/Collins/Gabriel/Hackett/Rutherford veröffentlicht wurde, die von 1971-1975 existierte. Schlagzeuger John Mayhew wurde durch den jungen Phil Collins ersetzt, der zuvor bei der semiprofessionellen Band Flaming Youth war. Die Suche nach einem neuen Gitarristen, der Anthony Phillips (zu dem Zeitpunkt die treibende Kraft der Band) ersetzen sollte, stellte sich als schwieriger raus. Nach einigen Monaten wurde auch dieser Posten mit Steve Hackett besetzt, der ein aggressiveres Gitarrenspiel mitbrachte. weiterlesen…

Pink Floyd – The Division Bell


Erscheinungsjahr 1994 | DVD | Progressive Rock

Unsicher, ob man zusammen neue Musik schreiben konnte, verabredeten sich die verbliebenen Mitglieder von Pink Floyd (David Gilmour, Richard Wright, Nick Mason) 1993 auf ein paar lose Jam Sessions. Schnell hatte man über 60 Improvisationen aufgenommen, aus denen dann insgesamt elf Songs für das neue Album herausgearbeitet wurden. Aus den übrig gebliebenen Improvisationen wurde 20 Jahre später das letzte Pink Floyd Album THE ENDLESS RIVER recycelt.

Die 11 fertigen Songs für THE DIVISION BELL wurden schließlich innerhalb weniger Wochen aufgenommen. Der Titel des Albums wurde vom bekannten Autor Douglas Adams (Per Anhalter durch die Galaxis) ausgewählt, einem guten Freund David Gilmours. weiterlesen…

NEWS: Hacketts Night Siren auch in Surround Sound

Das neue Album von Steve Hackett (Genesis-Gitarrist von 1971-1977) erscheint zusätzlich zur normalen Stereo-Version auf CD, Vinyl und Download auch in 5.1 Surround Sound in Form einer Special Edition mit Bonus Blu-ray Disc. THE NIGHT SIREN wird am 24.03.2017 veröffentlicht und einige Wochen später mit Sicherheit hier vorgestellt. Für den Mix wird wieder Hacketts Haus- und Hofproduzent Roger King verantwortlich sein. Hoffen wir, dass THE NIGHT SIREN räumlicher klingt, als Vorgänger WOLFLIGHT von 2015….

Anthony Phillips – The Geese and the Ghost


Erscheinungsjahr 1977 | DVD-Audio | Progressive Rock

In den 60er Jahren besuchte Anthony Phillips das englische Internat Charterhouse und lernte dort einige Mitschüler kennen, mit denen er eine Band mit dem Namen Genesis gründete. Obwohl er fast zwei Jahre jünger war als die anderen, wurde er schnell die treibende Kraft. Nach den ersten beiden Alben verließ Philipps 1970 aufgrund starken Lampenfiebers und Ermüdung die noch junge Gruppe und studierte an der Hochschule Musik.

1973 begann schließlich, gemeinsam mit seinem alten Freund und Genesis-Bassisten Mike Rutherford, die Arbeit an seinem ersten Soloalbum. Vor allem das zweite Genesis Album Trespass, an dem Phillips noch maßgeblich beteiligt war, nutzte ausgiebig den von ihm und Rutherford entwickelten Sound auf 12-saitigen Akustikgitarren. Diesen Sound wollte man nun weiterentwickeln. Die Arbeit zog sich über viele Jahre, da Rutherford natürlich mit seiner Hauptband ständig am Touren und Aufnehmen war. So kam THE GEESE AND THE GHOST erst im Jahr 1977 heraus, zu einer Zeit als mittlerweile Punk und schlechte Attitüde an der Tagesordnung waren und 12-saitige-Gitarrenmusik so out war, wie VHS Videokassetten im Jahr 2017. weiterlesen…

Rush – A Farewell to Kings


Erscheinungsjahr 1977 | Blu-Ray Disc | Progressive Rock |

1977 brachte das kanadische Powertrio um Geddy Lee, Alex Lifeson und Neil Peart ihr fünftes Studioalbum A FAREWELL TO KINGS heraus. Es war der Nachfolger ihres großen Durchbruchs 2112, welcher ebenfalls in einer Surroundausgabe zu erwerben ist.

Rush können als Begründer des so genannten Progressive Metal angesehen werden. War ihr Debutalbum noch sehr stark an Hard Rock und vor allem an Led Zeppelin angelegt, änderte sich ihr Stil schnell zum Progressive Rock, der vor allem in Großbritannien eine Vielzahl an kreativen Band hervorbrachte. Der große Unterschied zu Rush ist jedoch der, dass Keyboards und Synthesizer zu dieser Zeit eine eher untergeordnete Rolle spielten. weiterlesen…