Bioscope – Gentō


Erscheinungsjahr 2025 | Blu-ray Disc / Streaming | Electronic

GENTŌ ist das Debütalbum des Projekts Bioscope, einer Zusammenarbeit von Steve Rothery, Gitarrist von Marillion, und Thorsten Quaeschning, der seit dem Tod von Edgar Froese das Ruder bei Tangerine Dream übernommen hat. Unterstützt wurden die beiden von Alex Reeves, Schlagzeuger der Band Elbow.

Es ist nicht die erste Zusammenarbeit der beiden Musiker. Seit einigen Jahren führen Tangerine Dream auf ihren Konzerten sogenannte Sessions als Zugabe auf. Das sind live vor Ort improvisierte Stücke, die gerne über eine halbe Stunde dauern. In den 70er-Jahren war dies die gängige Methode der deutschen Elektronikpioniere, Konzerte zu geben. Auf einer UK-Tour 2022 war bei diesen Sessions Steve Rothery als Gast dabei. Tangerine Dream veröffentlichte anschließend Aufnahmen dieser Tour als „The Sessions Box Set“, das allerdings nur über die bandeigene Seite zu erwerben ist.

weiterlesen…

Brian Eno – Taking Tiger Mountain (By Strategy)


Erscheinungsjahr 1974 | Streaming | Art-Pop

Eine Dolby Atmos Streaming Review

TAKING TIGER MOUNTAIN (BY STRATEGY) ist das zweite Soloalbum von Brian Eno und erschien im Herbst 1974 bei Island Records. Im Unterschied zum Debüt arbeitete Eno hier mit einer festen Kernbesetzung: Eno selbst (Vocals, Keyboards, Electronics, Guitar), Phil Manzanera (Guitar), Brian Turrington (Bass Guitar, Piano), Freddie Smith (Drums) und Robert Wyatt (Percussion, Backing Vocals).

Aufgenommen wurde das Album im selben Studio, in dem Genesis zu dieser Zeit THE LAMB LIES DOWN ON BROADWAY fertigstellten. Dadurch kam es zu einer Zusammenarbeit zwischen Eno und Peter Gabriel: Gabriel bat ihn, für das Genesis-Album einige Effekte beizusteuern. Im Gegenzug stellte er Eno Phil Collins für eine Session zur Verfügung, was Collins zunächst wenig gefiel. Er ist auf dem Stück Mother Whale Eyeless zu hören.
weiterlesen…

Genesis – The Lamb Lies Down on Broadway (Dolby Atmos)


Erscheinungsjahr 1974 | Blu-ray / Streaming | Progressive Rock

Am 26. September erschien – fast ein Jahr verspätet – zum 50. Jubiläum die Deluxe Edition von THE LAMB LIES DOWN ON BROADWAY von Genesis. Abgesehen vom von der Band ungeliebten Debütalbum, das vor zehn Jahren in einem Boxset veröffentlicht wurde, ist es das erste Mal überhaupt, dass ein Album von Genesis als Deluxe Edition vorliegt. Umso überraschender ist es, dass die Wahl auf THE LAMB fiel und nicht auf einen der späteren Millionenseller wie INVISIBLE TOUCH oder WE CAN’T DANCE.

Innerhalb der Band gehörte THE LAMB LIES DOWN ON BROADWAY nie zu den Lieblingswerken. Zu langwierig und kompliziert war die Entstehungsgeschichte. Steve Hackett bemerkte sogar, das Album sei nicht mit ihm, sondern trotz ihm entstanden, da er sich zu wenig eingebracht habe. Allenfalls Peter Gabriel dürfte diesem Werk einen besonders hohen Stellenwert beimessen. Er war vermutlich auch der Hauptinitiator, der dafür sorgte, dass nun ein Dolby-Atmos-Mix entstand – erstellt in Gabriels Real World Studios von Bob Mackenzie, unter Beobachtung von Gabriel und Tony Banks, der bereits vor rund 20 Jahren Nick Davis beim Erstellen der 5.1-Mixe über die Schulter geschaut hatte.

weiterlesen…

Zaho de Sagazan – La Symphonie Des Éclairs


Erscheinungsjahr 2023 | STREAMING | Chanson Electronique

Eine Dolby Atmos Streaming Review

Zaho de Sagazan wurde 1999 in Saint-Nazaire geboren und wuchs in einer künstlerisch geprägten Familie mit vier Schwestern auf. Schon früh entwickelte sie eine besondere Sensibilität für Musik, inspiriert von Jacques Brel, Barbara und der Elektronik von Kraftwerk. Bevor sie sich vollständig der Musik widmete, begann sie ein BWL-Studium in Nantes. Ihre künstlerische Ausdrucksweise ist stark von persönlichen Erfahrungen und einer ausgeprägten Hypersensibilität geprägt, die auch ihre Texte und ihren musikalischen Stil bestimmen.

Am 31. März 2023 erschien ihr Debütalbum LA SYMPHONIE DES ÉCLAIRS. Es war in Frankreich und Belgien ein Überraschungserfolg und verband auf eigenständige Weise Elemente des Chansons mit elektronischem Pop und minimalistisch geprägten Arrangements. 2024 folgte eine Deluxe-Edition des Erstlings unter dem erweiterten Titel LE DERNIER DES VOYAGES mit sieben zusätzlichen Songs.
weiterlesen…

Max Cooper – Unspoken Words


Erscheinungsjahr 2022 | Blu-ray Disc | Electronic

Mit UNSPOKEN WORDS veröffentlichte Max Cooper 2022 ein audiovisuelles Werk, das über ein klassisches Elektronik-Album hinausgeht. Cooper ist promovierter Genforscher, widmet sich jedoch seit rund 15 Jahren vollständig der Musik. Seinen wissenschaftlichen Hintergrund lässt er dabei immer wieder in seine musikalische Arbeit einfließen.

Zu seinen Einflüssen zählen unter anderem Sigur Rós und Ólafur Arnalds. Seine eigene Musik ist jedoch deutlich elektronischer und zudem tanzbarer. Charakteristisch ist eine Mischung aus Techno-Rhythmen, IDM-Strukturen, ambienten Flächen und experimentellem Sounddesign. Auch UNSPOKEN WORDS folgt diesem Ansatz: Die Stücke bewegen sich zwischen clubtauglicher Rhythmik und introspektiver Klangforschung, was eine besondere Spannung erzeugt und für eine Abmischung in Dolby Atmos prädestiniert zu sein scheint. weiterlesen…

Rush – Hemispheres (Dolby Atmos)


Erscheinungsjahr 1978 | Blu-ray (5.1) / Streaming (Dolby Atmos) | Progressive Rock

Eine Dolby Atmos Streaming Review

Das Album HEMISPHERES wurde im Sommer 1978 im Rockfield Studio in Wales aufgenommen und im Oktober von Rush veröffentlicht. Es war das letzte Album der Band, das einen Longtrack enthielt, und zugleich das letzte, das uneingeschränkt dem Progressive Rock zugeordnet werden konnte. Nach HEMISPHERES orientierte sich Rush verstärkt an kürzeren Songformen und integrierte mehr Synthesizer-Elemente. Rückblickend äußerten die Musiker selbst, dass der kreative und technische Aufwand für dieses Album kaum noch zu überbieten gewesen sei, weshalb sie ab den 80er-Jahren einen stilistischen Wechsel vornahmen.

Die Produktion erfolgte mit dem bewährten Produzenten Terry Brown. Da die Arrangements sehr komplex waren, spielte das Trio viele Abschnitte gemeinsam am Stück ein, bevor die Gesangsspuren separat aufgenommen wurden. Die Aufnahmen zogen sich länger als bei den Vorgängeralben hin und erwiesen sich vor allem für Sänger und Bassist Geddy Lee als fordernd, da manche Passagen für seine Stimme in sehr hohen Tonlagen geschrieben waren. weiterlesen…

Steve Harley & Cockney Rebel – The Best Years Of Our Lives


Erscheinungsjahr 1975 | Blu-ray Disc / Streaming | Glam-Rock

Nummer 42 der exklusiven Surround Sound Series der Webseite superdeluxeedition.com widmet sich einem Werk, das heute fast in Vergessenheit geraten ist. Das Album THE BEST YEARS OF OUR LIVES von Steve Harley & Cockney Rebel erschien 1975 und feiert in diesem Jahr sein 50-jähriges Jubiläum.

Steve Harley war ursprünglich als Journalist tätig, gab diesen Beruf jedoch auf, weil er keine Krawatte tragen wollte, und gründete stattdessen die Band Cockney Rebel. Unter diesem Namen veröffentlichte er zwei Alben. Auffällig war dabei, dass die Gruppe bewusst auf einen Leadgitarristen verzichtete. Nach dem zweiten Album kam es jedoch zu Spannungen, ausgelöst durch Harleys dominante Bandführung. In der Folge stellte er die Band fast vollständig neu zusammen und trat fortan unter dem Namen Steve Harley & Cockney Rebel auf. weiterlesen…

Nick Cave and the Bad Seeds – Wild God


Erscheinungsjahr 2024 | STREAMING | Alternative Rock

Eine Dolby Atmos Streaming Review

Mit WILD GOD veröffentlichten Nick Cave and the Bad Seeds am 30. August 2024 ihr 18. Studioalbum. Es wurde erneut von Nick Cave und Warren Ellis produziert, die auch für das Songwriting verantwortlich waren. Im Vergleich zum Vorgänger GHOSTEEN von 2019 ist es wieder ein Album geworden, bei dem die Bad Seeds einen deutlich größeren Anteil bekommen sollten. Anders gesagt: Es ist zum großen Teil wieder ein echtes Bandalbum – mit Schlagzeug, Gitarren und allem, was sonst noch dazugehört.

Die Aufnahmen fanden 2023 in den Miraval Studios in Südfrankreich und in London statt. Neben der Stammbesetzung wirkten unter anderem Colin Greenwood (Radiohead) und Luis Almau mit.

Inhaltlich steht das Album im Zeichen des Aufbruchs. Cave begann die Arbeit daran am Neujahrstag 2023, mit dem erklärten Ziel, eine kraftvolle, lebensbejahende Stimmung einzufangen. Die zehn Songs kreisen um Themen wie spirituelle Ekstase, Lebensfreude und Erlösung. Der Albumtitel verweist laut Cave auf etwas „Kraftvolles und Mysteriöses“, das diese Stimmung bündeln soll. weiterlesen…

U2 – How To Dismantle An Atomic Bomb


Erscheinungsjahr 2004 | STREAMING | Rock

Eine Dolby Atmos Streaming Review

Als HOW TO DISMANTLE AN ATOMIC BOMB im November 2004 erschien, präsentierte sich U2 mit einem Album, das auf vielen Ebenen als Rückbesinnung gelesen werden konnte. In den 90ern experimentierte die Band mit elektronischen Elementen. ZOOROPA und POP waren spannende Alben, die aber viele alte Fans vor den Kopf stießen. Mit ALL THAT YOU CAN’T LEAVE BEHIND gab es dann im Jahr 2000 die Rolle rückwärts. Das Nachfolgealbum HOW TO DISMANTLE AN ATOMIC BOMB zementierte schließlich den Sound, den U2 weitestgehend bis heute beibehalten sollte. Die Zeit der Experimente war vorbei. weiterlesen…

Van der Graaf Generator – World Record


Erscheinungsjahr 1976 | Blu-ray Disc | Progressive Rock

Springen zu:  Musik  |  Surroundmix  |  Albumstart  |  Bonusmaterial  |  Fazit  |  Verfügbarkeit

Als Van der Graaf Generator im Mai 1976 WORLD RECORD in den Rockfield Studios aufnahmen, arbeitete die Band auf einen inneren Bruch zu. Noch während der anschließenden Tour verließen mit Hugh Banton und David Jackson zwei Gründungsmitglieder die Gruppe. Peter Hammill beschrieb die Aufnahmen später als einen Moment, in dem allen Beteiligten klar wurde, dass sich die Dynamik der Band grundlegend veränderte. Diese Erkenntnis fließt in die Musik ein: WORLD RECORD wirkt verdichtet, spannungsgeladen und zugleich suchend. Das Album gehört zu den introspektivsten Arbeiten der Band.

Gemeinsam mit den vorausgegangenen Alben GODBLUFF und STILL LIFE bildet WORLD RECORD eine inhaltlich wie stilistisch eng verbundene Werkgruppe. Dabei fällt WORLD RECORD durch eine stärkere Betonung von Hammills elektrischer Gitarre auf, insbesondere im fast 21-minütigen Meurglys III (The Songwriter’s Guild). Diese neue Klangfarbe verweist bereits auf spätere Solopfade Hammills und erweitert das Spektrum des Bandklangs. weiterlesen…