George Harrison – Living In The Material World


Erscheinungsjahr 1973 | BLU-RAY / STREAMING | Rock

Eine Dolby Atmos Streaming Review

Auch der Nachfolger von George Harrisons Dreifach-Album ALL THINGS MUST PASS wurde ein großer Erfolg. LIVING IN THE MATERIAL WORLD wurde am 30. Mai 1973 veröffentlicht und erreichte Platz 1 der US-Albumcharts und war auch in Kanada und Australien ein Spitzenreiter. Die Single Give Me Love (Give Me Peace on Earth) führte ebenfalls die US-Charts an und etablierte Harrison weiter als einen der erfolgreichsten Solokünstler nach den Beatles.

Das Album spiegelt Harrisons tiefes Interesse an spirituellen Themen wider und ist stark von den Lehren des Hare Krishna beeinflusst. Titel wie Living in the Material World und The Lord Loves the One (That Loves the Lord) behandeln die Spannung zwischen materiellen Versuchungen und spiritueller Erleuchtung. Harrisons Texte vermitteln dabei eine klare Botschaft der Hingabe und inneren Suche, die seine persönliche und künstlerische Entwicklung nachzeichnet. weiterlesen…

The Flaming Lips – Yoshimi Battles The Pink Robots


Erscheinungsjahr 2002 | Blu-ray / Streaming | Psychedelic Rock

YOSHIMI BATTLES THE PINK ROBOTS ist das zehnte Studioalbum der amerikanischen Alternative Rockband The Flaming Lips und wurde im Juli 2002 veröffentlicht. Es markiert eine Phase, in der sich die Band endgültig von ihren Garagenrock-Wurzeln verabschiedete und eine experimentellere, elektronisch geprägte Richtung einschlug. Dabei blieb die Band ihrem Hang zu ungewöhnlichen Klanglandschaften treu, setzte aber verstärkt auf akustische Elemente, die durch elektronische Beats und Synthesizer ergänzt wurden. Besonders auffällig sind die Einflüsse von Hip-Hop und Mainstream-Pop, die den Arrangements eine moderne, fast zeitlose Note verleihen. weiterlesen…

The Chemical Brothers – For That Beautiful Feeling


Erscheinungsjahr 2023 | STREAMING | Electronic

Eine Dolby Atmos Streaming Review

Mit FOR THAT BEAUTIFUL FEELING kehren The Chemical Brothers nach vier Jahren mit einem neuen Album zurück, das am 8. September 2023 veröffentlicht wurde. Das zehnte Studioalbum des britischen Elektronik-Duos markiert nicht nur einen Wechsel zu Republic Records in den USA, sondern auch eine musikalische Weiterentwicklung, die ihre Live-Energie und Euphorie in ein kompaktes Studioformat übertragen sollte. weiterlesen…

Cyndi Lauper – She’s So Unusual


Erscheinungsjahr 1983 | STREAMING | Pop

Eine Dolby Atmos Streaming Review

Cyndi Laupers Debütalbum SHE’S SO UNUSUAL, veröffentlicht im Oktober 1983, schrieb Musikgeschichte: Es war das erste Album einer weiblichen Künstlerin, das vier Top-Five-Hits in den Billboard Hot 100 hervorbrachte. Songs wie Girls Just Want to Have Fun, Time After Time, She Bop und All Through the Night katapultierten Lauper ins Rampenlicht und etablierten sie als eine der prägendsten Stimmen der 1980er Jahre. Ihr unverwechselbarer Mix aus Punk, Pop und Rock sowie ihr extravagantes Auftreten machten sie zu einer Ikone ihrer Zeit. SHE’S SO UNUSUAL war nicht nur ein kommerzieller Erfolg mit weltweit über 16 Millionen verkauften Exemplaren, sondern auch ein kultureller Meilenstein, der die Wahrnehmung von Frauen in der Musikindustrie nachhaltig veränderte. weiterlesen…

Rage Against The Machine – Rage Against The Machine


Erscheinungsjahr 1992 | STREAMING | Crossover

Eine Dolby Atmos Streaming Review

Das selbstbetitelte Debütalbum von RAGE AGAINST THE MACHINE, veröffentlicht am 6. November 1992, gilt als bahnbrechend im Crossover-Genre, indem es Elemente aus Rock, Rap und Funk verbindet. Die Band – bestehend aus Zack de la Rocha, Tom Morello, Tim Commerford und Brad Wilk – gründete sich 1991 in Los Angeles mit dem Ziel, über ihre Musik soziale Missstände anzuprangern. Die Texte des Albums sind durchzogen von politischen und gesellschaftskritischen Themen, was RAGE AGAINST THE MACHINE schnell zur Stimme einer rebellischen Jugend machte.

Die Produktion übernahm GGGarth Richardson, der zuvor mit den Red Hot Chili Peppers zusammengearbeitet hatte. Songs wie Killing in the Name, Bombtrack und Take the Power Back vereinen harte Metal-Riffs mit eindringlichem Rap-Gesang und sind bis heute prägende Hymnen des Widerstands. Besonders Killing in the Name wurde mit seiner unverblümten Botschaft gegen Autorität weltweit bekannt. Das Album schaffte es in die Top 50 der US-Charts und entwickelte sich im Laufe der Jahre zu einem Kultklassiker mit mehrfacher Platin-Auszeichnung. weiterlesen…

Sigur Rós – Valtari


Erscheinungsjahr 2012 | STREAMING | Post-Rock / Ambient

Eine Dolby Atmos Streaming Review

Das Album VALTARI von Sigur Rós wurde am 23. Mai 2012 veröffentlicht und entstand in einer Zeit des Wandels und der Unsicherheit – sowohl für die Band als auch für ihr Heimatland Island.

Die Arbeiten an dem Album begannen bereits 2009, als die Band ein neues Studioalbum für 2010 ankündigte. Doch die ursprünglichen Aufnahmen wurden verworfen, und das Projekt verzögerte sich. Während dieser Pause widmete sich Sänger Jónsi anderen Projekten, darunter seinem Soloalbum GO und dem Soundtrack zum Film Wir kaufen einen Zoo mit Matt Damon und Scarlett Johannson. weiterlesen…

John Lennon – Mind Games


Erscheinungsjahr 1973 | BLU-RAY / STREAMING | Rock

Eine Dolby Atmos Streaming Review

MIND GAMES, John Lennons viertes Soloalbum, wurde am 29. Oktober 1973 in den USA und am 16. November 1973 in Großbritannien veröffentlicht. Es entstand in den Record Plant Studios in New York City und war Lennons erstes selbstproduziertes Album ohne Phil Spector. In einer schwierigen Phase seines Lebens wandte sich Lennon von politischen Themen ab und fokussierte sich auf persönlichere Inhalte. Viele der Songs entstanden in seiner Wohnung in Greenwich Village nach einer längeren kreativen Pause.

Für die Aufnahmen arbeitete Lennon mit Musikern zusammen, die er über seine Assistentin May Pang rekrutierte. Die Songs auf MIND GAMES verbinden optimistische und humorvolle Elemente mit introspektiven Texten und stellen eine Abkehr von der ernsten Ausrichtung seines Vorgängeralbums SOME TIME IN NEW YORK CITY dar. Der Titeltrack Mind Games mit dem Refrain „Love is the answer“ zählt zu den bekanntesten Stücken des Albums. weiterlesen…

Madonna – The Immaculate Collection


Erscheinungsjahr 1990 | STREAMING | Pop

Eine Dolby Atmos Streaming Review

Heute gibt es Madonna! Das Album THE IMMACULATE COLLECTION wurde im November 1990 veröffentlicht und stellt ihre erste Greatest-Hits-Kompilation dar. Es zeigt einen Querschnitt ihrer Karriere in den 80er-Jahren und umfasst 15 ihrer erfolgreichsten Singles sowie zwei neue Tracks: Justify My Love und Rescue Me. Ersterer war eine Zusammenarbeit mit Lenny Kravitz, der damals noch nicht jedem bekannt war.

Die Kompilation erschien bei Sire Records und gilt mit weltweit über 30 Millionen verkauften Exemplaren als das meistverkaufte Greatest-Hits-Album. Die Auswahl der Songs spiegelt eine breite Palette von Madonnas musikalischem Stil der damaligen Zeit wider. Damit alle Hits auf die sich damals schon auf dem Siegeszug befindliche CD passen konnten, wurden einige Stücke gekürzt. weiterlesen…

Paul McCartney and Wings – Band On The Run


Erscheinungsjahr 1973 | STREAMING | Rock

Eine Dolby Atmos Streaming Review

BAND ON THE RUN, das dritte Studioalbum von Paul McCartney and Wings, wurde am 30. November 1973 veröffentlicht. Es gilt als ein Meilenstein in McCartneys Solokarriere nach der Auflösung der Beatles und ist bis heute McCartneys bestverkauftes Album. Aufgenommen wurde es in den EMI Studios in Lagos, Nigeria, ein Ort, den McCartney bewusst wählte, um neue kreative Impulse zu finden und sich von der gewohnten Umgebung zu lösen. Die Bedingungen vor Ort stellten das Trio, bestehend aus Paul McCartney, seiner Frau Linda McCartney und Denny Laine, jedoch vor unerwartete Herausforderungen. Nicht nur war das Studio technisch veraltet, auch die politische Lage in Nigeria war angespannt. Zu allem Überfluss wurden McCartney und seine Mitstreiter bei ihrer Ankunft ausgeraubt und verloren dabei wertvolle Demobänder.
weiterlesen…

Tori Amos – Unrepentant Geraldines


Erscheinungsjahr 2014 | Blu-ray / Streaming | Alternative Rock

Die Entstehung des Albums UNREPENTANT GERALDINES von Tori Amos, das am 9. Mai 2014 veröffentlicht wurde, markiert eine Rückkehr zu ihren Wurzeln nach einer Reihe klassisch inspirierter Projekte. Vor der Arbeit an diesem Album hatte Amos zwei Alben für die Deutsche Grammophon veröffentlicht, die sich stark von ihrem charakteristischen Pop- und Rocksound unterschieden. Diese Phase wurde von vielen Fans als experimentell und weniger zugänglich wahrgenommen. Der Titel des Albums bezieht sich auf eine Radierung des irischen Malers Daniel Maclise, die eine büßende Frau namens Geraldine darstellt. Dies spiegelt das zentrale Thema des Albums wider: die Auseinandersetzung mit weiblicher Identität und der Ablehnung von gesellschaftlichen Erwartungen. weiterlesen…