The Police – Synchronicity


Erscheinungsjahr: 1983 | STREAMING | Rock

Eine Dolby Atmos Streaming Review

Der nächste Klassiker ist in Dolby Atmos verfügbar: SYNCHRONICITY kann seit einiger Zeit auf den gängigen Streamingportalen in immersivem Sound gehört werden. Es ist das fünfte und zugleich letzte Studioalbum von The Police – ein Werk, das den kreativen Höhepunkt ebenso markiert wie das Ende ihrer Bandgeschichte.

Schon während der Produktion war absehbar, dass die Band ihrem Ende entgegensteuerte. Die zwischenmenschlichen Spannungen waren so gravierend, dass die Bandmitglieder ihre Parts getrennt voneinander einspielten. Sting arbeitete im Regieraum, Andy Summers nahm seine Gitarrenspuren im Aufnahmeraum auf, während Stewart Copeland im Speisesaal im oberen Stockwerk trommelte. Produzent Hugh Padgham sprach später von einer „toxischen Atmosphäre“, die nur mit Mühe unter Kontrolle zu halten war. weiterlesen…

Billy Joel – Storm Front


Erscheinungsjahr: 1989 | STREAMING | Rock

Eine Dolby Atmos Streaming Review

STORM FRONT ist das elfte Studioalbum von Billy Joel und erschien im Oktober 1989. Es markiert einen deutlichen stilistischen Wandel in Joels Schaffen hin zu einem härteren, rockigeren Sound. Produziert wurde das Album gemeinsam mit Mick Jones von Foreigner, was sich in einem druckvollen und kraftvollen Klangbild niederschlägt. Das Album entstand in einer Phase persönlicher und beruflicher Umbrüche für Joel, die sich auch in der Musik widerspiegeln.

Nach seinem Vorgänger THE BRIDGE (1986) und einer längeren Schaffenspause, die von privaten Krisen und Bandwechseln geprägt war, suchte Joel nach neuen musikalischen Wegen. Die Zusammenarbeit mit Mick Jones brachte frische Impulse und neue Bandmitglieder wie Bassist Schuyler Deale und Multiinstrumentalistin Crystal Taliefero, die die rockigere Ausrichtung unterstützten.
weiterlesen…

Die Fantastischen Vier – Long Player


Erscheinungsjahr: 2024 | STREAMING | Hip-Hop

Eine Dolby Atmos Streaming Review

LONG PLAYER ist das elfte Studioalbum der Fantastischen Vier und erschien am 4. Oktober 2024 – pünktlich zum 35-jährigen Bandjubiläum. Nach sechs Jahren Pause mit nur vereinzelten Live- und Best-of-Veröffentlichungen markiert dieses Album die Rückkehr der deutschen Hip-Hop-Pioniere mit neuen Songs und einer ausgedehnten Tournee.

Die Produktion von LONG PLAYER zog sich über fünf Jahre hin. Laut Smudo hat die Band so viel Material verworfen wie nie zuvor, um ein rundes Werk zu schaffen. Die Fantastischen Vier reflektieren auf dem Album ihre lange Karriere, das Älterwerden und die Zeit. Der Titel LONG PLAYER spielt einerseits auf das klassische Format der Langspielplatte (LP) an, andererseits auf die Langlebigkeit der Band selbst. Die Idee dazu kam durch eine Bemerkung ihres Managers über „Longplayer-Verkäufe“ – ein Begriff, den Smudo als treffende Selbstbeschreibung für die Band empfand. weiterlesen…

Happy Mondays – Pills ’n‘ Thrills and Bellyaches


Erscheinungsjahr: 1990 | STREAMING | Madchester

Eine Dolby Atmos Streaming Review

Mit PILLS ‚N‘ THRILLS AND BELLYACHES veröffentlichten die Happy Mondays im November 1990 ihr drittes Studioalbum und gleichzeitig das Werk, das den kommerziellen Durchbruch der Band markierte. Es erschien auf dem Label Factory Records und gilt bis heute als prägende Veröffentlichung der sogenannten Madchester-Bewegung, in der psychedelischer Rock, Rave-Kultur und britischer Pop zu einem charakteristischen Sound verschmolzen, der schließlich wenig später auch U2 bei ACHTUNG BABY inspirieren sollte.

Produziert wurde das Album von Paul Oakenfold und Steve Osborne, die bereits zuvor Remixe für die Band beigesteuert hatten. In den Capitol Studios in Los Angeles und den Eden Studios in London entstand eine Aufnahme, die sich stark an Techniken der DJ- und Clubkultur orientierte: Statt klassischer Bandaufnahme wurden Loops, Samples und elektronische Elemente integraler Bestandteil des Produktionsprozesses. Das Ergebnis ist eine betont rhythmusorientierte, stilistisch vielfältige Platte, die Einflüsse aus Funk, Psychedelic, Dance und Post-Punk vereint. weiterlesen…

Simple Minds – Sparkle in The Rain


Erscheinungsjahr 1984 | Blu-ray (5.1 / Atmos) / Streaming | Rock

SPARKLE IN THE RAIN, das im Februar 1984 veröffentlicht wurde, markierte einen stilistischen Wendepunkt in der Karriere der Simple Minds. Nachdem sich die Band auf ihrem Vorgängeralbum NEW GOLD DREAM noch stark am ätherischen Sound des New Wave orientiert hatte, schlugen sie mit ihrem sechsten Studioalbum eine deutlich rockorientiertere Richtung ein. Maßgeblich geprägt wurde diese Entwicklung durch Produzent Steve Lillywhite, der zuvor unter anderem mit U2 gearbeitet hatte. Seine Handschrift zeigt sich in der energischen Produktion, die auf große Gesten, hallende Drums und schneidende Gitarren setzt – Merkmale, die den später als „Big Music“ bezeichneten Stil entscheidend mitdefinieren sollten.
weiterlesen…

Mariah Carey – Music Box


Erscheinungsjahr: 1993 | STREAMING | Pop

Eine Dolby Atmos Streaming Review

MUSIC BOX ist das dritte Studioalbum der US-amerikanischen Sängerin Mariah Carey und erschien am 31. August 1993 bei Columbia Records. Mit über 28 Millionen verkauften Einheiten zählt es zu den kommerziell erfolgreichsten Alben der 1990er Jahre und gilt als Careys meistverkauftes Werk. Es umfasst elf Titel und verbindet Pop- und R&B-Elemente mit der für Mariah Carey typischen Stimmführung.

Die erste Single Dreamlover entwickelte sich zu einem internationalen Hit und führte acht Wochen lang die Billboard-Charts an. Die Ballade Hero wurde zu einem der bekanntesten Lieder der Sängerin und ist bis heute fester Bestandteil ihrer Live-Auftritte. Mit der Coverversion von Without You, ursprünglich von Badfinger, gelang Carey auch in Europa ein großer Erfolg. weiterlesen…

Roxy Music – Avalon


Erscheinungsjahr 1982 | BLU-RAY / STREAMING | Pop

Eine Dolby Atmos Streaming Review

Mit AVALON veröffentlichten Roxy Music am 28. Mai 1982 ihr letztes Studioalbum – und schufen damit ihr wohl reifstes Werk. Die Band, die einst mit avantgardistischem Artrock und experimentellen Klängen auf sich aufmerksam gemacht hatte, präsentierte sich hier mit einem glatten, atmosphärischen Sound, der stark von sanften Melodien und eleganten Arrangements geprägt ist. Die Aufnahmen in den Compass Point Studios auf den Bahamas und den Power Station Studios in New York entstanden unter veränderten Bedingungen: Roxy Music waren auf ein Trio geschrumpft – Bryan Ferry, Phil Manzanera und Andy Mackay –, ergänzt durch zahlreiche Studiomusiker. Besonders prägend war der zufällige Fund der haitianischen Sängerin Yanick Étienne, deren Stimme dem Titelsong eine unverkennbare Note verlieh. weiterlesen…

Cyndi Lauper – She’s So Unusual


Erscheinungsjahr 1983 | STREAMING | Pop

Eine Dolby Atmos Streaming Review

Cyndi Laupers Debütalbum SHE’S SO UNUSUAL, veröffentlicht im Oktober 1983, schrieb Musikgeschichte: Es war das erste Album einer weiblichen Künstlerin, das vier Top-Five-Hits in den Billboard Hot 100 hervorbrachte. Songs wie Girls Just Want to Have Fun, Time After Time, She Bop und All Through the Night katapultierten Lauper ins Rampenlicht und etablierten sie als eine der prägendsten Stimmen der 1980er Jahre. Ihr unverwechselbarer Mix aus Punk, Pop und Rock sowie ihr extravagantes Auftreten machten sie zu einer Ikone ihrer Zeit. SHE’S SO UNUSUAL war nicht nur ein kommerzieller Erfolg mit weltweit über 16 Millionen verkauften Exemplaren, sondern auch ein kultureller Meilenstein, der die Wahrnehmung von Frauen in der Musikindustrie nachhaltig veränderte. weiterlesen…

Madonna – The Immaculate Collection


Erscheinungsjahr 1990 | STREAMING | Pop

Eine Dolby Atmos Streaming Review

Heute gibt es Madonna! Das Album THE IMMACULATE COLLECTION wurde im November 1990 veröffentlicht und stellt ihre erste Greatest-Hits-Kompilation dar. Es zeigt einen Querschnitt ihrer Karriere in den 80er-Jahren und umfasst 15 ihrer erfolgreichsten Singles sowie zwei neue Tracks: Justify My Love und Rescue Me. Ersterer war eine Zusammenarbeit mit Lenny Kravitz, der damals noch nicht jedem bekannt war.

Die Kompilation erschien bei Sire Records und gilt mit weltweit über 30 Millionen verkauften Exemplaren als das meistverkaufte Greatest-Hits-Album. Die Auswahl der Songs spiegelt eine breite Palette von Madonnas musikalischem Stil der damaligen Zeit wider. Damit alle Hits auf die sich damals schon auf dem Siegeszug befindliche CD passen konnten, wurden einige Stücke gekürzt. weiterlesen…

Paul McCartney and Wings – Band On The Run


Erscheinungsjahr 1973 | STREAMING | Rock

Eine Dolby Atmos Streaming Review

BAND ON THE RUN, das dritte Studioalbum von Paul McCartney and Wings, wurde am 30. November 1973 veröffentlicht. Es gilt als ein Meilenstein in McCartneys Solokarriere nach der Auflösung der Beatles und ist bis heute McCartneys bestverkauftes Album. Aufgenommen wurde es in den EMI Studios in Lagos, Nigeria, ein Ort, den McCartney bewusst wählte, um neue kreative Impulse zu finden und sich von der gewohnten Umgebung zu lösen. Die Bedingungen vor Ort stellten das Trio, bestehend aus Paul McCartney, seiner Frau Linda McCartney und Denny Laine, jedoch vor unerwartete Herausforderungen. Nicht nur war das Studio technisch veraltet, auch die politische Lage in Nigeria war angespannt. Zu allem Überfluss wurden McCartney und seine Mitstreiter bei ihrer Ankunft ausgeraubt und verloren dabei wertvolle Demobänder.
weiterlesen…