Zucchero – Miserere


Erscheinungsjahr 1992 | STREAMING | Blues-Rock

Eine Dolby Atmos Streaming Review

Mit MISERERE veröffentlichte Zucchero 1992 sein sechstes Studioalbum. Im Jahr zuvor wurde er mit der Single Senza una Donna einem größeren Publikum bekannt, die in vielen Ländern hohe Chartplatzierungen hatte. Das Stück war bereits einige Jahre alt und erschien ursprünglich im Jahr 1987 in italienischer Sprache auf Zuccheros Album BLUE‘S. 1991 wurde schließlich eine englische Version mit Paul Young als Duettpartner veröffentlicht.

MISERERE entstand in einer Phase persönlicher Krisen, in der der italienische Blues-Rock-Sänger zwischen familiären Verpflichtungen und eigenen depressiven Verstimmungen lebte. Besonders der Titelsong MISERERE reflektiert diese emotionale Dunkelheit, während das gesamte Werk eine insgesamt tiefere und düstere Stimmung als seine vorherigen Alben aufweist. weiterlesen…

Zaho de Sagazan – La Symphonie Des Éclairs


Erscheinungsjahr 2023 | STREAMING | Chanson Electronique

Eine Dolby Atmos Streaming Review

Zaho de Sagazan wurde 1999 in Saint-Nazaire geboren und wuchs in einer künstlerisch geprägten Familie mit vier Schwestern auf. Schon früh entwickelte sie eine besondere Sensibilität für Musik, inspiriert von Jacques Brel, Barbara und der Elektronik von Kraftwerk. Bevor sie sich vollständig der Musik widmete, begann sie ein BWL-Studium in Nantes. Ihre künstlerische Ausdrucksweise ist stark von persönlichen Erfahrungen und einer ausgeprägten Hypersensibilität geprägt, die auch ihre Texte und ihren musikalischen Stil bestimmen.

Am 31. März 2023 erschien ihr Debütalbum LA SYMPHONIE DES ÉCLAIRS. Es war in Frankreich und Belgien ein Überraschungserfolg und verband auf eigenständige Weise Elemente des Chansons mit elektronischem Pop und minimalistisch geprägten Arrangements. 2024 folgte eine Deluxe-Edition des Erstlings unter dem erweiterten Titel LE DERNIER DES VOYAGES mit sieben zusätzlichen Songs.
weiterlesen…

U2 – How To Dismantle An Atomic Bomb


Erscheinungsjahr 2004 | STREAMING | Rock

Eine Dolby Atmos Streaming Review

Als HOW TO DISMANTLE AN ATOMIC BOMB im November 2004 erschien, präsentierte sich U2 mit einem Album, das auf vielen Ebenen als Rückbesinnung gelesen werden konnte. In den 90ern experimentierte die Band mit elektronischen Elementen. ZOOROPA und POP waren spannende Alben, die aber viele alte Fans vor den Kopf stießen. Mit ALL THAT YOU CAN’T LEAVE BEHIND gab es dann im Jahr 2000 die Rolle rückwärts. Das Nachfolgealbum HOW TO DISMANTLE AN ATOMIC BOMB zementierte schließlich den Sound, den U2 weitestgehend bis heute beibehalten sollte. Die Zeit der Experimente war vorbei. weiterlesen…

Maggie Rogers – Don’t Forget Me


Erscheinungsjahr: 2024 | STREAMING | Indie Pop

Eine Dolby Atmos Streaming Review

DON’T FORGET ME ist eines jener Alben, auf das ich nur gestoßen bin, weil es bei Apple Music im Bereich „3D-Audio“ gelistet war. Bei aller berechtigter Kritik an Streamingportalen – gerade aus Sicht älterer Hörer, die Musik auch immer anfassen wollen – bieten sie doch auch die Möglichkeit, auf neue Künstlerinnen und Künstler aufmerksam zu werden, die man sonst sehr wahrscheinlich übersehen hätte. Maggie Rogers war für mich so ein Fall: Der Name sagte mir nichts, aber es gibt zwei Alben in Dolby Atmos abgemischt. Warum dann nicht einfach mal reinhören? Immerhin habe ich so vor einiger Zeit auch English Teacher entdeckt, die mich seitdem begeistern. weiterlesen…

Fleetwood Mac – Mirage


Erscheinungsjahr: 1982 | STREAMING | Pop

Eine Dolby Atmos Streaming Review

MIRAGE zählt zu den Veröffentlichungen von Fleetwood Mac, die im Rückblick oft im Schatten ihrer bekannteren Alben stehen. Dabei bietet das 1982 erschienene Werk eine erstaunlich dichte Sammlung eingängiger Songs. Nach dem experimentelleren TUSK ist hier eine Band zu hören, die ihr Gespür für Melodien und zugängliche Arrangements in den Vordergrund stellt.

Entstanden sind die Songs zunächst im Château d’Hérouville in Frankreich, einem abgeschiedenen Ort mit viel musikalischer Geschichte. Die Arbeitsbedingungen dort erwiesen sich als schwieriger als erwartet – künstlerische Spannungen und praktische Probleme führten dazu, dass Fleetwood Mac die Aufnahmen schließlich in Kalifornien beendeten. Es fehlte z.B. den amerikanischen Bandmitgliedern das geliebte US-Fernsehen, sodass man irgendwann Videokassetten mit aufgezeichneten Baseball-Spielen einfliegen ließ.
weiterlesen…

The Police – Synchronicity


Erscheinungsjahr: 1983 | STREAMING | Rock

Eine Dolby Atmos Streaming Review

Der nächste Klassiker ist in Dolby Atmos verfügbar: SYNCHRONICITY kann seit einiger Zeit auf den gängigen Streamingportalen in immersivem Sound gehört werden. Es ist das fünfte und zugleich letzte Studioalbum von The Police – ein Werk, das den kreativen Höhepunkt ebenso markiert wie das Ende ihrer Bandgeschichte.

Schon während der Produktion war absehbar, dass die Band ihrem Ende entgegensteuerte. Die zwischenmenschlichen Spannungen waren so gravierend, dass die Bandmitglieder ihre Parts getrennt voneinander einspielten. Sting arbeitete im Regieraum, Andy Summers nahm seine Gitarrenspuren im Aufnahmeraum auf, während Stewart Copeland im Speisesaal im oberen Stockwerk trommelte. Produzent Hugh Padgham sprach später von einer „toxischen Atmosphäre“, die nur mit Mühe unter Kontrolle zu halten war. weiterlesen…

Billy Joel – Storm Front


Erscheinungsjahr: 1989 | STREAMING | Rock

Eine Dolby Atmos Streaming Review

STORM FRONT ist das elfte Studioalbum von Billy Joel und erschien im Oktober 1989. Es markiert einen deutlichen stilistischen Wandel in Joels Schaffen hin zu einem härteren, rockigeren Sound. Produziert wurde das Album gemeinsam mit Mick Jones von Foreigner, was sich in einem druckvollen und kraftvollen Klangbild niederschlägt. Das Album entstand in einer Phase persönlicher und beruflicher Umbrüche für Joel, die sich auch in der Musik widerspiegeln.

Nach seinem Vorgänger THE BRIDGE (1986) und einer längeren Schaffenspause, die von privaten Krisen und Bandwechseln geprägt war, suchte Joel nach neuen musikalischen Wegen. Die Zusammenarbeit mit Mick Jones brachte frische Impulse und neue Bandmitglieder wie Bassist Schuyler Deale und Multiinstrumentalistin Crystal Taliefero, die die rockigere Ausrichtung unterstützten.
weiterlesen…

Die Fantastischen Vier – Long Player


Erscheinungsjahr: 2024 | STREAMING | Hip-Hop

Eine Dolby Atmos Streaming Review

LONG PLAYER ist das elfte Studioalbum der Fantastischen Vier und erschien am 4. Oktober 2024 – pünktlich zum 35-jährigen Bandjubiläum. Nach sechs Jahren Pause mit nur vereinzelten Live- und Best-of-Veröffentlichungen markiert dieses Album die Rückkehr der deutschen Hip-Hop-Pioniere mit neuen Songs und einer ausgedehnten Tournee.

Die Produktion von LONG PLAYER zog sich über fünf Jahre hin. Laut Smudo hat die Band so viel Material verworfen wie nie zuvor, um ein rundes Werk zu schaffen. Die Fantastischen Vier reflektieren auf dem Album ihre lange Karriere, das Älterwerden und die Zeit. Der Titel LONG PLAYER spielt einerseits auf das klassische Format der Langspielplatte (LP) an, andererseits auf die Langlebigkeit der Band selbst. Die Idee dazu kam durch eine Bemerkung ihres Managers über „Longplayer-Verkäufe“ – ein Begriff, den Smudo als treffende Selbstbeschreibung für die Band empfand. weiterlesen…

Happy Mondays – Pills ’n‘ Thrills and Bellyaches


Erscheinungsjahr: 1990 | STREAMING | Madchester

Eine Dolby Atmos Streaming Review

Mit PILLS ‚N‘ THRILLS AND BELLYACHES veröffentlichten die Happy Mondays im November 1990 ihr drittes Studioalbum und gleichzeitig das Werk, das den kommerziellen Durchbruch der Band markierte. Es erschien auf dem Label Factory Records und gilt bis heute als prägende Veröffentlichung der sogenannten Madchester-Bewegung, in der psychedelischer Rock, Rave-Kultur und britischer Pop zu einem charakteristischen Sound verschmolzen, der schließlich wenig später auch U2 bei ACHTUNG BABY inspirieren sollte.

Produziert wurde das Album von Paul Oakenfold und Steve Osborne, die bereits zuvor Remixe für die Band beigesteuert hatten. In den Capitol Studios in Los Angeles und den Eden Studios in London entstand eine Aufnahme, die sich stark an Techniken der DJ- und Clubkultur orientierte: Statt klassischer Bandaufnahme wurden Loops, Samples und elektronische Elemente integraler Bestandteil des Produktionsprozesses. Das Ergebnis ist eine betont rhythmusorientierte, stilistisch vielfältige Platte, die Einflüsse aus Funk, Psychedelic, Dance und Post-Punk vereint. weiterlesen…

Simple Minds – Sparkle in The Rain


Erscheinungsjahr 1984 | Blu-ray (5.1 / Atmos) / Streaming | Rock

SPARKLE IN THE RAIN, das im Februar 1984 veröffentlicht wurde, markierte einen stilistischen Wendepunkt in der Karriere der Simple Minds. Nachdem sich die Band auf ihrem Vorgängeralbum NEW GOLD DREAM noch stark am ätherischen Sound des New Wave orientiert hatte, schlugen sie mit ihrem sechsten Studioalbum eine deutlich rockorientiertere Richtung ein. Maßgeblich geprägt wurde diese Entwicklung durch Produzent Steve Lillywhite, der zuvor unter anderem mit U2 gearbeitet hatte. Seine Handschrift zeigt sich in der energischen Produktion, die auf große Gesten, hallende Drums und schneidende Gitarren setzt – Merkmale, die den später als „Big Music“ bezeichneten Stil entscheidend mitdefinieren sollten.
weiterlesen…