Billy Joel – Storm Front


Erscheinungsjahr: 1989 | STREAMING | Rock

Eine Dolby Atmos Streaming Review

STORM FRONT ist das elfte Studioalbum von Billy Joel und erschien im Oktober 1989. Es markiert einen deutlichen stilistischen Wandel in Joels Schaffen hin zu einem härteren, rockigeren Sound. Produziert wurde das Album gemeinsam mit Mick Jones von Foreigner, was sich in einem druckvollen und kraftvollen Klangbild niederschlägt. Das Album entstand in einer Phase persönlicher und beruflicher Umbrüche für Joel, die sich auch in der Musik widerspiegeln.

Nach seinem Vorgänger THE BRIDGE (1986) und einer längeren Schaffenspause, die von privaten Krisen und Bandwechseln geprägt war, suchte Joel nach neuen musikalischen Wegen. Die Zusammenarbeit mit Mick Jones brachte frische Impulse und neue Bandmitglieder wie Bassist Schuyler Deale und Multiinstrumentalistin Crystal Taliefero, die die rockigere Ausrichtung unterstützten.
weiterlesen…

Steven Wilson – The Overview


Erscheinungsjahr 2025 | Blu-ray | Progressive Rock

Von Mike W. K.

Ich bin ein Fan von diesen schönen Fotobüchern (sie werden meist Artbooks genannt), welche Steven Wilson und Porcupine Tree veröffentlicht haben. Bei INSURGENTES habe ich es leider verpasst bzw. nicht mitbekommen, und bei THE FUTURE BITES war das Konzept des Deluxe-Artworks ein anderes – es gefiel mir allerdings nicht.

Die Beschaffung von THE OVERVIEW musste wie schon beim Vorgänger THE HARMONY CODEX rasch geschehen und war nur in England über den Steven Wilson Store bzw. diesmal auch über Burning Shed (ein paar Pfund teurer) zu bestellen. Wie zu erwarten, war dieses Buch ruckzuck ausverkauft. Aber es gibt diese VÖ auch als einzelne Blu-ray – und auch noch zu einem echt guten Preis. Es gibt jedoch Unterschiede, die ich im weiteren Verlauf noch nenne.

weiterlesen…

Die Fantastischen Vier – Long Player


Erscheinungsjahr: 2024 | STREAMING | Hip-Hop

Eine Dolby Atmos Streaming Review

LONG PLAYER ist das elfte Studioalbum der Fantastischen Vier und erschien am 4. Oktober 2024 – pünktlich zum 35-jährigen Bandjubiläum. Nach sechs Jahren Pause mit nur vereinzelten Live- und Best-of-Veröffentlichungen markiert dieses Album die Rückkehr der deutschen Hip-Hop-Pioniere mit neuen Songs und einer ausgedehnten Tournee.

Die Produktion von LONG PLAYER zog sich über fünf Jahre hin. Laut Smudo hat die Band so viel Material verworfen wie nie zuvor, um ein rundes Werk zu schaffen. Die Fantastischen Vier reflektieren auf dem Album ihre lange Karriere, das Älterwerden und die Zeit. Der Titel LONG PLAYER spielt einerseits auf das klassische Format der Langspielplatte (LP) an, andererseits auf die Langlebigkeit der Band selbst. Die Idee dazu kam durch eine Bemerkung ihres Managers über „Longplayer-Verkäufe“ – ein Begriff, den Smudo als treffende Selbstbeschreibung für die Band empfand. weiterlesen…

New Order – Movement


Erscheinungsjahr: 1981 | STREAMING | Post-Punk

Eine Dolby Atmos Streaming Review

MOVEMENT ist das Debütalbum von New Order und erschien am 13. November 1981 bei Factory Records. Nach dem Tod von Joy Division-Sänger Ian Curtis im Mai 1980 gründeten die verbliebenen Mitglieder Bernard Sumner, Peter Hook und Stephen Morris New Order. Kurz darauf stieß Gillian Gilbert als Keyboarderin und Gitarristin hinzu. Die Aufnahmen fanden zwischen April und Mai 1981 in den Strawberry Studios in Stockport statt und wurden von Martin Hannett produziert, dessen kalter, halliger Sound dem Album eine düstere, distanzierte Atmosphäre verleiht.

Musikalisch knüpft MOVEMENT an die Post-Punk-Wurzeln von Joy Division an, integriert jedoch erste elektronische Elemente wie Drumcomputer und Synthesizer. Thematisch spiegeln die Songs Verlust, Unsicherheit und Identitätsfindung wider, wobei insbesondere Stücke wie I.C.B. und The Him direkte Verweise auf Ian Curtis enthalten. Trotz zurückhaltender Gesangsparts und markanter Basslinien wirkt das Album introspektiv und suchend. weiterlesen…

Gentle Giant – Playing The Fool


Erscheinungsjahr 1977 | Blu-ray | Progressive Rock

Springen zu:  Musik  |  Surroundmix  |  Albumstart  |  Bonusmaterial  |  Fazit  |  Verfügbarkeit

Mit PLAYING THE FOOL veröffentlichten Gentle Giant Anfang 1977 ihr einziges offizielles Live-Album – ein sorgfältig produziertes Doppelalbum, das die Band auf dem Höhepunkt ihres künstlerischen und spieltechnischen Könnens zeigt. Entstanden während der Europa-Tournee zur Promotion des Studioalbums INTERVIEW, fungiert es zugleich als klangliches Resümee der vorausgegangenen sieben Studioalben und fasst zentrale Phasen ihres Schaffens in komplex arrangierten Medleys und Übergängen zusammen. Die Aufnahmen dokumentieren nicht nur die Live-Präsenz der Band, sondern geben auch Einblick in ihr Selbstverständnis als progressive Musiker mit hohem kompositorischem Anspruch. weiterlesen…

Happy Mondays – Pills ’n‘ Thrills and Bellyaches


Erscheinungsjahr: 1990 | STREAMING | Madchester

Eine Dolby Atmos Streaming Review

Mit PILLS ‚N‘ THRILLS AND BELLYACHES veröffentlichten die Happy Mondays im November 1990 ihr drittes Studioalbum und gleichzeitig das Werk, das den kommerziellen Durchbruch der Band markierte. Es erschien auf dem Label Factory Records und gilt bis heute als prägende Veröffentlichung der sogenannten Madchester-Bewegung, in der psychedelischer Rock, Rave-Kultur und britischer Pop zu einem charakteristischen Sound verschmolzen, der schließlich wenig später auch U2 bei ACHTUNG BABY inspirieren sollte.

Produziert wurde das Album von Paul Oakenfold und Steve Osborne, die bereits zuvor Remixe für die Band beigesteuert hatten. In den Capitol Studios in Los Angeles und den Eden Studios in London entstand eine Aufnahme, die sich stark an Techniken der DJ- und Clubkultur orientierte: Statt klassischer Bandaufnahme wurden Loops, Samples und elektronische Elemente integraler Bestandteil des Produktionsprozesses. Das Ergebnis ist eine betont rhythmusorientierte, stilistisch vielfältige Platte, die Einflüsse aus Funk, Psychedelic, Dance und Post-Punk vereint. weiterlesen…

Simple Minds – Sparkle in The Rain


Erscheinungsjahr 1984 | Blu-ray (5.1 / Atmos) / Streaming | Rock

SPARKLE IN THE RAIN, das im Februar 1984 veröffentlicht wurde, markierte einen stilistischen Wendepunkt in der Karriere der Simple Minds. Nachdem sich die Band auf ihrem Vorgängeralbum NEW GOLD DREAM noch stark am ätherischen Sound des New Wave orientiert hatte, schlugen sie mit ihrem sechsten Studioalbum eine deutlich rockorientiertere Richtung ein. Maßgeblich geprägt wurde diese Entwicklung durch Produzent Steve Lillywhite, der zuvor unter anderem mit U2 gearbeitet hatte. Seine Handschrift zeigt sich in der energischen Produktion, die auf große Gesten, hallende Drums und schneidende Gitarren setzt – Merkmale, die den später als „Big Music“ bezeichneten Stil entscheidend mitdefinieren sollten.
weiterlesen…

Joe Satriani – Surfing With The Alien


Erscheinungsjahr: 1987 | STREAMING | Hard Rock

Eine Dolby Atmos Streaming Review

SURFING WITH THE ALIEN war das zweite Studioalbum von Joe Satriani und markierte den Durchbruch des Gitarristen als führende Figur im Bereich des instrumentalen Rock. Das Album wurde am 15. Oktober 1987 veröffentlicht und unter relativ einfachen Produktionsbedingungen realisiert. Mit einem Budget von lediglich 13.000 Dollar musste Satriani auf kostengünstige Lösungen zurückgreifen, etwa auf den umfangreichen Einsatz von Drumcomputern, die in den meisten Tracks verwendet wurden.

Trotz dieser Einschränkungen entwickelte sich das Album zu einem kommerziellen Erfolg. In den US-Charts erreichte es Platz 29 der Billboard 200 und konnte sich dort über 75 Wochen halten – ein bemerkenswerter Erfolg für ein rein instrumentales Rockalbum. 1992 folgte die Auszeichnung mit Platin für über eine Million verkaufte Exemplare allein in den USA. weiterlesen…

Robert Reed – Sanctuary IV


Erscheinungsjahr 2025 | DVD | Progressive Rock

Mit SANCTUARY IV setzt der britische Multiinstrumentalist Robert Reed seine Hommage an den klassischen Mike-Oldfield-Sound fort. Das im April erschienene Album folgt dem etablierten Konzept der vorherigen Teile der SANCTUARY-Reihe und versammelt erneut eine Vielzahl real eingespielter Instrumente in langen Stücken. Reed orientiert sich dabei weiterhin klar an der Klangsprache und Struktur von Oldfields Frühwerken.

SANCTUARY IV enthält mit The Eternal Search, Truth und Sanctuary drei Titel, wobei die beiden ersten umfangreiche Kompositionen darstellen, ergänzt durch eine kürzere Zugabe. Wie schon bei den Vorgängern hat Reed mit vertrauten musikalischen Partnern gearbeitet – darunter Les Penning an der Blockflöte und Simon Phillips am Schlagzeug. Auch Tom Newman, der bereits in den 1970er-Jahren an Oldfields Aufnahmen beteiligt war, ist erneut als Co-Produzent vertreten und steuert einen kurzen Beitrag bei. weiterlesen…

Mariah Carey – Music Box


Erscheinungsjahr: 1993 | STREAMING | Pop

Eine Dolby Atmos Streaming Review

MUSIC BOX ist das dritte Studioalbum der US-amerikanischen Sängerin Mariah Carey und erschien am 31. August 1993 bei Columbia Records. Mit über 28 Millionen verkauften Einheiten zählt es zu den kommerziell erfolgreichsten Alben der 1990er Jahre und gilt als Careys meistverkauftes Werk. Es umfasst elf Titel und verbindet Pop- und R&B-Elemente mit der für Mariah Carey typischen Stimmführung.

Die erste Single Dreamlover entwickelte sich zu einem internationalen Hit und führte acht Wochen lang die Billboard-Charts an. Die Ballade Hero wurde zu einem der bekanntesten Lieder der Sängerin und ist bis heute fester Bestandteil ihrer Live-Auftritte. Mit der Coverversion von Without You, ursprünglich von Badfinger, gelang Carey auch in Europa ein großer Erfolg. weiterlesen…