Einkaufszettel 2025 – Teil 1


Neue Veröffentlichungen in Surround Sound und Dolby Atmos 2025 – TEIL 1

In den ersten vier Monaten des Jahres 2025 sind bereits einige interessante Neuauflagen in Surround-Sound und Dolby Atmos erschienen. Und auch in den nächsten Wochen gibt es Abseits des Streamings einige spannende Veröffentlichungen auf Blu-ray. weiterlesen…

Jethro Tull – Curious Ruminant


Erscheinungsjahr 2025 | Blu-ray | Progressive Rock

CURIOUS RUMINANT ist das 24. Studioalbum von JETHRO TULL und erschien am 7. März 2025. Die Entstehung des Albums basiert auf einer Mischung aus älteren Demoideen und neuem Material. Im Zentrum steht das über 16 Minuten lange Stück Drink from the Same Well, dessen Ursprung bis ins Jahr 2007 zurückreicht. Ian Anderson hatte damals eine Demo für eine geplante Zusammenarbeit mit dem indischen Flötisten Hariprasad Chaurasia aufgenommen. Diese blieb zunächst ungenutzt und wurde erst viele Jahre später auf einem alten Computer wiederentdeckt.

Die Hauptproduktion des Albums fand im Frühjahr und Sommer 2024 statt. Anderson begann im Mai gemeinsam mit John O’Hara und David Goodier, unvollendete Demos weiterzuentwickeln. Die Texte wurden innerhalb weniger Wochen im Juni geschrieben, bevor im Juli die Aufnahmen abgeschlossen wurden. weiterlesen…

Kraftwerk – Autobahn


Erscheinungsjahr 1974 | Blu-ray Disc / Streaming | Electronic

Vor einigen Jahren schrieb ich bereits eine Rezension über einen Dolby Atmos Mix von Kraftwerks AUTOBAHN. Damals ging es jedoch nur um die Live-Performance, die Bestandteil der KATALOG 3D Ausgabe war. In der modernen Live-Version war das Album auf 27 Minuten geschrumpft. Jetzt zum 50. Geburtstag dieses Meilensteins gibt es das Original endlich in Dolby Atmos zu hören.

AUTOBAHN erschien im November 1974 als viertes Studioalbum von Kraftwerk. Die Aufnahmen begannen im Kling Klang Studio der Band, wurden jedoch größtenteils in Conny Planks Studio fertiggestellt. Während der Produktion kam es zu personellen Veränderungen: Florian Schneider und Ralf Hütter erhielten durch Klaus Röder (Violine) und Wolfgang Flür (Percussion) Zuwachs. weiterlesen…

Roxy Music – Avalon


Erscheinungsjahr 1982 | BLU-RAY / STREAMING | Pop

Eine Dolby Atmos Streaming Review

Mit AVALON veröffentlichten Roxy Music am 28. Mai 1982 ihr letztes Studioalbum – und schufen damit ihr wohl reifstes Werk. Die Band, die einst mit avantgardistischem Artrock und experimentellen Klängen auf sich aufmerksam gemacht hatte, präsentierte sich hier mit einem glatten, atmosphärischen Sound, der stark von sanften Melodien und eleganten Arrangements geprägt ist. Die Aufnahmen in den Compass Point Studios auf den Bahamas und den Power Station Studios in New York entstanden unter veränderten Bedingungen: Roxy Music waren auf ein Trio geschrumpft – Bryan Ferry, Phil Manzanera und Andy Mackay –, ergänzt durch zahlreiche Studiomusiker. Besonders prägend war der zufällige Fund der haitianischen Sängerin Yanick Étienne, deren Stimme dem Titelsong eine unverkennbare Note verlieh. weiterlesen…

Talking Heads – Talking Heads: 77


Erscheinungsjahr 1977 | DVD-Audio (5.1) / Streaming / Blu-ray (Dolby Atmos) | New Wave

Mit TALKING HEADS: 77 legten die Talking Heads den Grundstein für eine Karriere, die sie zu einer der einflussreichsten Bands der New-Wave-Ära machen sollte. Das Album erschien im September 1977 und vereinte die fiebrige Energie des Punk mit einer klaren, fast minimalistischen Struktur, die bereits den intellektuellen Ansatz der Band erahnen ließ. Besonders Psycho Killer sollte sich als zeitloser Klassiker etablieren, doch auch die übrigen Stücke zeigten eine Band, die ihren ganz eigenen Weg abseits der gängigen Punk-Klischees verfolgte.

Die Entstehungsgeschichte des Albums ist eng mit der frühen Entwicklung der Band verknüpft. Nachdem sich David Byrne, Chris Frantz und Tina Weymouth an der Rhode Island School of Design kennengelernt hatten, zog es sie nach New York, wo sie Teil der aufstrebenden CBGB-Szene wurden. Da sich kein geeigneter Bassist fand, übernahm Weymouth diesen Part – eine Entscheidung, die den Sound der Band entscheidend mitprägte. Mit der Verpflichtung von Jerry Harrison Anfang 1977 war das Line-up schließlich komplett.
weiterlesen…

George Harrison – Living In The Material World


Erscheinungsjahr 1973 | BLU-RAY / STREAMING | Rock

Eine Dolby Atmos Streaming Review

Auch der Nachfolger von George Harrisons Dreifach-Album ALL THINGS MUST PASS wurde ein großer Erfolg. LIVING IN THE MATERIAL WORLD wurde am 30. Mai 1973 veröffentlicht und erreichte Platz 1 der US-Albumcharts und war auch in Kanada und Australien ein Spitzenreiter. Die Single Give Me Love (Give Me Peace on Earth) führte ebenfalls die US-Charts an und etablierte Harrison weiter als einen der erfolgreichsten Solokünstler nach den Beatles.

Das Album spiegelt Harrisons tiefes Interesse an spirituellen Themen wider und ist stark von den Lehren des Hare Krishna beeinflusst. Titel wie Living in the Material World und The Lord Loves the One (That Loves the Lord) behandeln die Spannung zwischen materiellen Versuchungen und spiritueller Erleuchtung. Harrisons Texte vermitteln dabei eine klare Botschaft der Hingabe und inneren Suche, die seine persönliche und künstlerische Entwicklung nachzeichnet. weiterlesen…

The Flaming Lips – Yoshimi Battles The Pink Robots


Erscheinungsjahr 2002 | Blu-ray / Streaming | Psychedelic Rock

YOSHIMI BATTLES THE PINK ROBOTS ist das zehnte Studioalbum der amerikanischen Alternative Rockband The Flaming Lips und wurde im Juli 2002 veröffentlicht. Es markiert eine Phase, in der sich die Band endgültig von ihren Garagenrock-Wurzeln verabschiedete und eine experimentellere, elektronisch geprägte Richtung einschlug. Dabei blieb die Band ihrem Hang zu ungewöhnlichen Klanglandschaften treu, setzte aber verstärkt auf akustische Elemente, die durch elektronische Beats und Synthesizer ergänzt wurden. Besonders auffällig sind die Einflüsse von Hip-Hop und Mainstream-Pop, die den Arrangements eine moderne, fast zeitlose Note verleihen. weiterlesen…

John Lennon – Mind Games


Erscheinungsjahr 1973 | BLU-RAY / STREAMING | Rock

Eine Dolby Atmos Streaming Review

MIND GAMES, John Lennons viertes Soloalbum, wurde am 29. Oktober 1973 in den USA und am 16. November 1973 in Großbritannien veröffentlicht. Es entstand in den Record Plant Studios in New York City und war Lennons erstes selbstproduziertes Album ohne Phil Spector. In einer schwierigen Phase seines Lebens wandte sich Lennon von politischen Themen ab und fokussierte sich auf persönlichere Inhalte. Viele der Songs entstanden in seiner Wohnung in Greenwich Village nach einer längeren kreativen Pause.

Für die Aufnahmen arbeitete Lennon mit Musikern zusammen, die er über seine Assistentin May Pang rekrutierte. Die Songs auf MIND GAMES verbinden optimistische und humorvolle Elemente mit introspektiven Texten und stellen eine Abkehr von der ernsten Ausrichtung seines Vorgängeralbums SOME TIME IN NEW YORK CITY dar. Der Titeltrack Mind Games mit dem Refrain „Love is the answer“ zählt zu den bekanntesten Stücken des Albums. weiterlesen…

Tori Amos – Unrepentant Geraldines


Erscheinungsjahr 2014 | Blu-ray / Streaming | Alternative Rock

Die Entstehung des Albums UNREPENTANT GERALDINES von Tori Amos, das am 9. Mai 2014 veröffentlicht wurde, markiert eine Rückkehr zu ihren Wurzeln nach einer Reihe klassisch inspirierter Projekte. Vor der Arbeit an diesem Album hatte Amos zwei Alben für die Deutsche Grammophon veröffentlicht, die sich stark von ihrem charakteristischen Pop- und Rocksound unterschieden. Diese Phase wurde von vielen Fans als experimentell und weniger zugänglich wahrgenommen. Der Titel des Albums bezieht sich auf eine Radierung des irischen Malers Daniel Maclise, die eine büßende Frau namens Geraldine darstellt. Dies spiegelt das zentrale Thema des Albums wider: die Auseinandersetzung mit weiblicher Identität und der Ablehnung von gesellschaftlichen Erwartungen. weiterlesen…

Marillion – This Strange Engine


Erscheinungsjahr 1997 | Blu-ray Disc | Progressive Rock

Nachdem in den letzten Jahren die ersten acht Alben von Marillion, die zwischen 1983 bis 1995 bei EMI erschienen sind als Mediabooks mit Surroundmixen wiederveröffentlicht wurden, macht die Band nun mit ihrem Spätwerk in Eigenregie weiter.

Ende November erschien nun das neunte Studioalbum THIS STRANGE ENGINE in Form eines Mediabooks, bestehend aus vier CDs und einer Blu-ray. Diese Deluxe Edition wurde von Edel aufgelegt und nicht mehr von Parlophone. Vom Inhalt und Erscheinungsbild her fällt jedoch kaum auf, dass es sich streng genommen um eine neue Reihe handelt. weiterlesen…