Phil Collins – No Jacket Required

hr />

Erscheinungsjahr 1985 | Blu-ray Disc / Streaming | Pop

Springen zu:  Musik  |  Surroundmix  |  Albumstart  |  Bonusmaterial  |  Fazit  |  Verfügbarkeit

Im Februar 1985 veröffentlichte Phil Collins das Album, das ihn endgültig zum Superstar machte, und zugleich in den folgenden Jahrzehnten für viele Kritiker zu einer Art Reizfigur werden ließ. Von diesem Zeitpunkt an war Collins allgegenwärtig: im Radio, auf MTV und in den Charts – sowohl mit seinen zahlreichen Solohits als auch mit den beiden folgenden Genesis-Alben, die viele fälschlicherweise nur noch als „Phil Collins mit zwei anderen Typen“ wahrnahmen.

NO JACKET REQUIRED war sein drittes Soloalbum und verkaufte sich über 25 Millionen Mal, davon mehr als 12 Millionen allein in den USA. Weltweit erreichte das Album die Spitzenposition der Charts, und auch die ausgekoppelten Singles platzierten sich durchweg auf den vorderen Rängen. Collins wollte sich mit dieser Produktion bewusst von den dunkleren, introspektiven Tönen seiner ersten beiden Alben lösen und ein insgesamt optimistischeres, tanzbareres Werk schaffen – mit Songs, die stärker von Rhythmus, Funk und Pop geprägt sind.
weiterlesen…

Dobrawa Czocher – Dreamscapes


Erscheinungsjahr 2023 | STREAMING | Neoklassik

Eine Dolby Atmos Streaming Review

In der Welt der Neoklassik gibt es mittlerweile eine beachtliche Zahl an Veröffentlichungen, die auch in Dolby Atmos vorliegen. Ich habe bereits einige dieser Alben besprochen – etwa Werke von Ólafur Arnalds oder das Gemeinschaftsprojekt INNER SYMPHONIES von Dobrawa Czocher und Hania Rani. Dieses Mal steht nun das erste Soloalbum von Dobrawa Czocher im Mittelpunkt, das ebenfalls in einer immersiven Dolby-Atmos-Fassung erschienen ist.

Dobrawa Czocher wurde 1991 im polnischen Tczew geboren und begann bereits im Alter von sieben Jahren mit dem Cellospiel. Nach ihrer Ausbildung in Gdansk studierte sie an der Fryderyk-Chopin-Universität in Warschau und an der Hochschule für Musik Detmold. Ihre Laufbahn führte sie von der Jungen Deutschen Philharmonie über die Neue Philharmonie Berlin bis zur Stettiner Philharmonie, wo sie mehrere Jahre als Solocellistin tätig war. Czocher gilt als vielseitige Musikerin, die sich zwischen klassischer und zeitgenössischer Musik bewegt und das Ausdrucksspektrum des Cellos konsequent erweitert.
weiterlesen…

Elbow – Audio Vertigo


Erscheinungsjahr 2024 | Streaming | Alternative Rock

Eine Dolby Atmos Streaming Review

Am 22. März 2024 erschien mit AUDIO VERTIGO das zehnte Studioalbum der britischen Band Elbow. Das Werk markiert eine spürbare Neuausrichtung im Klangbild der Gruppe und wurde von Kritikern einhellig positiv aufgenommen. In Großbritannien erreichte das Album Platz 1 der Charts und bestätigte damit eindrucksvoll den anhaltenden Stellenwert der Band innerhalb der britischen Musiklandschaft.

Elbow wurde Anfang der 1990er Jahre in Manchester gegründet und besteht heute aus Guy Garvey (Gesang), Craig Potter (Keyboards), Mark Potter (Gitarre), Pete Turner (Bass) und Alex Reeves (Schlagzeug). Alex Reeves kann man derzeit auch beim Album GENTO von Bisoscope hören, einer Zusammenarbeit von Steve Rothery (Marillion) und Thorsten Quaeschning (Tangerine Dream). Die Band verbindet Elemente aus Artrock, Britpop und Alternative Rock zu einem charakteristischen, oft hymnischen Sound. Spätestens seit dem mit dem Mercury Prize ausgezeichneten Album THE SELDOM SEEN KID (2008) gehören Elbow zu den prägenden Vertretern des modernen britischen Rock.
weiterlesen…

Rodriguez Jr. – BLISSS


Erscheinungsjahr 2020 | Blu-ray Disc / Streaming | Electronic

Pure Audio Recordings veröffentlichte im Jahr 2022 eine Blu-ray mit dem Dolby Atmos Mix des Albums BLISSS des französischen Elektronik-Produzenten Olivier Mateu. Ursprünglich erschien das Album bereits 2020 über das Berliner Label Mobilee Records. BLISSS ist sein drittes Studioalbum.

Olivier Mateu ist seit über 25 Jahren in der elektronischen Musik aktiv. Erste Bekanntheit erlangte er Ende der 1990er Jahre als Teil des Duos The Youngsters, das unter der Leitung von Laurent Garnier mehrere Veröffentlichungen auf dem Label F-Communications vorlegte. Nach der Auflösung des Projekts um 2008 entwickelte Mateu seine künstlerische Identität unter dem Namen Rodriguez Jr. weiter.
weiterlesen…

Zucchero – Miserere


Erscheinungsjahr 1992 | STREAMING | Blues-Rock

Eine Dolby Atmos Streaming Review

Mit MISERERE veröffentlichte Zucchero 1992 sein sechstes Studioalbum. Im Jahr zuvor wurde er mit der Single Senza una Donna einem größeren Publikum bekannt, die in vielen Ländern hohe Chartplatzierungen hatte. Das Stück war bereits einige Jahre alt und erschien ursprünglich im Jahr 1987 in italienischer Sprache auf Zuccheros Album BLUE‘S. 1991 wurde schließlich eine englische Version mit Paul Young als Duettpartner veröffentlicht.

MISERERE entstand in einer Phase persönlicher Krisen, in der der italienische Blues-Rock-Sänger zwischen familiären Verpflichtungen und eigenen depressiven Verstimmungen lebte. Besonders der Titelsong MISERERE reflektiert diese emotionale Dunkelheit, während das gesamte Werk eine insgesamt tiefere und düstere Stimmung als seine vorherigen Alben aufweist. weiterlesen…

Bioscope – Gentō


Erscheinungsjahr 2025 | Blu-ray Disc / Streaming | Electronic

GENTŌ ist das Debütalbum des Projekts Bioscope, einer Zusammenarbeit von Steve Rothery, Gitarrist von Marillion, und Thorsten Quaeschning, der seit dem Tod von Edgar Froese das Ruder bei Tangerine Dream übernommen hat. Unterstützt wurden die beiden von Alex Reeves, Schlagzeuger der Band Elbow.

Es ist nicht die erste Zusammenarbeit der beiden Musiker. Seit einigen Jahren führen Tangerine Dream auf ihren Konzerten sogenannte Sessions als Zugabe auf. Das sind live vor Ort improvisierte Stücke, die gerne über eine halbe Stunde dauern. In den 70er-Jahren war dies die gängige Methode der deutschen Elektronikpioniere, Konzerte zu geben. Auf einer UK-Tour 2022 war bei diesen Sessions Steve Rothery als Gast dabei. Tangerine Dream veröffentlichte anschließend Aufnahmen dieser Tour als „The Sessions Box Set“, das allerdings nur über die bandeigene Seite zu erwerben ist.

weiterlesen…

Brian Eno – Taking Tiger Mountain (By Strategy)


Erscheinungsjahr 1974 | Streaming | Art-Pop

Eine Dolby Atmos Streaming Review

TAKING TIGER MOUNTAIN (BY STRATEGY) ist das zweite Soloalbum von Brian Eno und erschien im Herbst 1974 bei Island Records. Im Unterschied zum Debüt arbeitete Eno hier mit einer festen Kernbesetzung: Eno selbst (Vocals, Keyboards, Electronics, Guitar), Phil Manzanera (Guitar), Brian Turrington (Bass Guitar, Piano), Freddie Smith (Drums) und Robert Wyatt (Percussion, Backing Vocals).

Aufgenommen wurde das Album im selben Studio, in dem Genesis zu dieser Zeit THE LAMB LIES DOWN ON BROADWAY fertigstellten. Dadurch kam es zu einer Zusammenarbeit zwischen Eno und Peter Gabriel: Gabriel bat ihn, für das Genesis-Album einige Effekte beizusteuern. Im Gegenzug stellte er Eno Phil Collins für eine Session zur Verfügung, was Collins zunächst wenig gefiel. Er ist auf dem Stück Mother Whale Eyeless zu hören.
weiterlesen…

Genesis – The Lamb Lies Down on Broadway (Dolby Atmos)


Erscheinungsjahr 1974 | Blu-ray / Streaming | Progressive Rock

Am 26. September erschien – fast ein Jahr verspätet – zum 50. Jubiläum die Deluxe Edition von THE LAMB LIES DOWN ON BROADWAY von Genesis. Abgesehen vom von der Band ungeliebten Debütalbum, das vor zehn Jahren in einem Boxset veröffentlicht wurde, ist es das erste Mal überhaupt, dass ein Album von Genesis als Deluxe Edition vorliegt. Umso überraschender ist es, dass die Wahl auf THE LAMB fiel und nicht auf einen der späteren Millionenseller wie INVISIBLE TOUCH oder WE CAN’T DANCE.

Innerhalb der Band gehörte THE LAMB LIES DOWN ON BROADWAY nie zu den Lieblingswerken. Zu langwierig und kompliziert war die Entstehungsgeschichte. Steve Hackett bemerkte sogar, das Album sei nicht mit ihm, sondern trotz ihm entstanden, da er sich zu wenig eingebracht habe. Allenfalls Peter Gabriel dürfte diesem Werk einen besonders hohen Stellenwert beimessen. Er war vermutlich auch der Hauptinitiator, der dafür sorgte, dass nun ein Dolby-Atmos-Mix entstand – erstellt in Gabriels Real World Studios von Bob Mackenzie, unter Beobachtung von Gabriel und Tony Banks, der bereits vor rund 20 Jahren Nick Davis beim Erstellen der 5.1-Mixe über die Schulter geschaut hatte.

weiterlesen…

Zaho de Sagazan – La Symphonie Des Éclairs


Erscheinungsjahr 2023 | STREAMING | Chanson Electronique

Eine Dolby Atmos Streaming Review

Zaho de Sagazan wurde 1999 in Saint-Nazaire geboren und wuchs in einer künstlerisch geprägten Familie mit vier Schwestern auf. Schon früh entwickelte sie eine besondere Sensibilität für Musik, inspiriert von Jacques Brel, Barbara und der Elektronik von Kraftwerk. Bevor sie sich vollständig der Musik widmete, begann sie ein BWL-Studium in Nantes. Ihre künstlerische Ausdrucksweise ist stark von persönlichen Erfahrungen und einer ausgeprägten Hypersensibilität geprägt, die auch ihre Texte und ihren musikalischen Stil bestimmen.

Am 31. März 2023 erschien ihr Debütalbum LA SYMPHONIE DES ÉCLAIRS. Es war in Frankreich und Belgien ein Überraschungserfolg und verband auf eigenständige Weise Elemente des Chansons mit elektronischem Pop und minimalistisch geprägten Arrangements. 2024 folgte eine Deluxe-Edition des Erstlings unter dem erweiterten Titel LE DERNIER DES VOYAGES mit sieben zusätzlichen Songs.
weiterlesen…

Max Cooper – Unspoken Words


Erscheinungsjahr 2022 | Blu-ray Disc | Electronic

Mit UNSPOKEN WORDS veröffentlichte Max Cooper 2022 ein audiovisuelles Werk, das über ein klassisches Elektronik-Album hinausgeht. Cooper ist promovierter Genforscher, widmet sich jedoch seit rund 15 Jahren vollständig der Musik. Seinen wissenschaftlichen Hintergrund lässt er dabei immer wieder in seine musikalische Arbeit einfließen.

Zu seinen Einflüssen zählen unter anderem Sigur Rós und Ólafur Arnalds. Seine eigene Musik ist jedoch deutlich elektronischer und zudem tanzbarer. Charakteristisch ist eine Mischung aus Techno-Rhythmen, IDM-Strukturen, ambienten Flächen und experimentellem Sounddesign. Auch UNSPOKEN WORDS folgt diesem Ansatz: Die Stücke bewegen sich zwischen clubtauglicher Rhythmik und introspektiver Klangforschung, was eine besondere Spannung erzeugt und für eine Abmischung in Dolby Atmos prädestiniert zu sein scheint. weiterlesen…