Neil Young – Zuma


Erscheinungsjahr 1975 | STREAMING | Rock

Eine Dolby Atmos Streaming Review

Neil Youngs siebtes Soloalbum ZUMA erschien im November 1975 und wurde zu einem Wendepunkt in seinem musikalischen Schaffen. Nach einer Phase persönlicher und künstlerischer Krisen, die in der sogenannten „Ditch Trilogy“ Ausdruck fand, bedeutete ZUMA die Rückkehr zu einem raueren, rockorientierten Sound – und zu einer engeren Zusammenarbeit mit Crazy Horse. Aufgenommen wurde das Album in entspannter Atmosphäre in der Nähe des Zuma Beach in Los Angeles, woraus sich auch der Titel ableitet.

Die Entstehung des Albums fiel in eine Zeit privater Umbrüche. Die Trennung von Schauspielerin Carrie Snodgress hinterließ Spuren im Songwriting, das auf ZUMA verletzlicher und introspektiver wirkt als auf früheren Rockplatten. Inhaltlich kreisen viele Songs um Themen wie Trennung, Sehnsucht und Identitätsfragen. Mit Frank „Poncho“ Sampedro stieß zudem ein neuer Gitarrist zur Band, der fortan fester Bestandteil von Crazy Horse blieb und den verstorbenen Danny Whitten ersetzte. weiterlesen…

Ólafur Arnalds – Island Songs


Erscheinungsjahr 2016 | STREAMING | Neoklassik

Eine Dolby Atmos Streaming Review

Das Album ISLAND SONGS von Ólafur Arnalds, veröffentlicht am 28. Oktober 2016, ist ein einzigartiges Konzeptprojekt, das die kulturelle und musikalische Vielfalt Islands zelebriert. Über sieben Wochen hinweg reiste der isländische Komponist durch sieben Städte seines Heimatlandes, um an jedem Ort mit lokalen Künstlern zusammenzuarbeiten. Jede dieser Kollaborationen resultierte in einer neuen Komposition, die unmittelbar vor Ort aufgenommen wurde. Regisseur Baldvin Z dokumentierte die gesamte Reise in atmosphärischen Videos, die das Projekt zusätzlich visuell untermalten.
weiterlesen…

Einkaufszettel 2025 – Teil 1


Neue Veröffentlichungen in Surround Sound und Dolby Atmos 2025 – TEIL 1

In den ersten vier Monaten des Jahres 2025 sind bereits einige interessante Neuauflagen in Surround-Sound und Dolby Atmos erschienen. Und auch in den nächsten Wochen gibt es Abseits des Streamings einige spannende Veröffentlichungen auf Blu-ray. weiterlesen…

De La Soul – De La Soul Is Dead


Erscheinungsjahr 1991 | STREAMING | Hip-Hop

Eine Dolby Atmos Streaming Review

DE LA SOUL IS DEAD, das zweite Studioalbum des Hip-Hop-Trios De La Soul, wurde am 14. Mai 1991 veröffentlicht und wie der Vorgänger von Prince Paul produziert. Als Nachfolger des gefeierten Debütalbums 3 FEET HIGH AND RISING markiert es eine bewusste Abkehr vom optimistischen und farbenfrohen Stil ihres Erstlingswerks. Stattdessen präsentiert das Album eine dunklere, kritischere Perspektive auf die Musikindustrie, den Hip-Hop und gesellschaftliche Themen. weiterlesen…

Jethro Tull – Curious Ruminant


Erscheinungsjahr 2025 | Blu-ray | Progressive Rock

CURIOUS RUMINANT ist das 24. Studioalbum von JETHRO TULL und erschien am 7. März 2025. Die Entstehung des Albums basiert auf einer Mischung aus älteren Demoideen und neuem Material. Im Zentrum steht das über 16 Minuten lange Stück Drink from the Same Well, dessen Ursprung bis ins Jahr 2007 zurückreicht. Ian Anderson hatte damals eine Demo für eine geplante Zusammenarbeit mit dem indischen Flötisten Hariprasad Chaurasia aufgenommen. Diese blieb zunächst ungenutzt und wurde erst viele Jahre später auf einem alten Computer wiederentdeckt.

Die Hauptproduktion des Albums fand im Frühjahr und Sommer 2024 statt. Anderson begann im Mai gemeinsam mit John O’Hara und David Goodier, unvollendete Demos weiterzuentwickeln. Die Texte wurden innerhalb weniger Wochen im Juni geschrieben, bevor im Juli die Aufnahmen abgeschlossen wurden. weiterlesen…

John Mellencamp – Orpheus Descending


Erscheinungsjahr 2023 | STREAMING | Alternative Country

Eine Dolby Atmos Streaming Review

Im Juni 2023 veröffentlichte John Mellencamp mit ORPHEUS DESCENDING sein 25. Studioalbum. Die Inspiration für den Titel stammt aus der griechischen Mythologie sowie Tennessee Williams’ Stück Orpheus Descending. Die Figur des Orpheus, der mit seiner Musik die Unterwelt durchquert, dient Mellencamp als Metapher für gesellschaftliche Kämpfe und den Widerstand gegen Ungerechtigkeit.

Aufgenommen wurde das Album in Mellencamps Belmont Mall Studio, wo er auch als Produzent und Art Director fungierte. Musikalisch knüpft es an frühere Werke wie THE LONESOME JUBILEE und BIG DADDY an und verbindet Folk-Rock mit Americana-Elementen. Eine Besonderheit ist die Rückkehr der Violinistin Lisa Germano, die seit 1993 nicht mehr mit Mellencamp zusammengearbeitet hatte.
weiterlesen…

Stan Getz & João Gilberto – Getz/Gilberto


Erscheinungsjahr 1964 | STREAMING | Jazz

Eine Dolby Atmos Streaming Review

GETZ/GILBERTO wurde am 14. März 1964 veröffentlicht und gilt als eines der bedeutendsten Jazzalben, das den Bossa Nova weltweit bekannt machte. Die Zusammenarbeit von Stan Getz (Saxophon) und João Gilberto (Gitarre, Gesang) wurde durch Antonio Carlos Jobim (Klavier) ergänzt. Astrud Gilberto, die ursprünglich nur als Dolmetscherin anwesend war, sang spontan bei zwei Stücken: The Girl from Ipanema und Corcovado. weiterlesen…

Kraftwerk – Autobahn


Erscheinungsjahr 1974 | Blu-ray Disc / Streaming | Electronic

Vor einigen Jahren schrieb ich bereits eine Rezension über einen Dolby Atmos Mix von Kraftwerks AUTOBAHN. Damals ging es jedoch nur um die Live-Performance, die Bestandteil der KATALOG 3D Ausgabe war. In der modernen Live-Version war das Album auf 27 Minuten geschrumpft. Jetzt zum 50. Geburtstag dieses Meilensteins gibt es das Original endlich in Dolby Atmos zu hören.

AUTOBAHN erschien im November 1974 als viertes Studioalbum von Kraftwerk. Die Aufnahmen begannen im Kling Klang Studio der Band, wurden jedoch größtenteils in Conny Planks Studio fertiggestellt. Während der Produktion kam es zu personellen Veränderungen: Florian Schneider und Ralf Hütter erhielten durch Klaus Röder (Violine) und Wolfgang Flür (Percussion) Zuwachs. weiterlesen…

Roxy Music – Avalon


Erscheinungsjahr 1982 | BLU-RAY / STREAMING | Pop

Eine Dolby Atmos Streaming Review

Mit AVALON veröffentlichten Roxy Music am 28. Mai 1982 ihr letztes Studioalbum – und schufen damit ihr wohl reifstes Werk. Die Band, die einst mit avantgardistischem Artrock und experimentellen Klängen auf sich aufmerksam gemacht hatte, präsentierte sich hier mit einem glatten, atmosphärischen Sound, der stark von sanften Melodien und eleganten Arrangements geprägt ist. Die Aufnahmen in den Compass Point Studios auf den Bahamas und den Power Station Studios in New York entstanden unter veränderten Bedingungen: Roxy Music waren auf ein Trio geschrumpft – Bryan Ferry, Phil Manzanera und Andy Mackay –, ergänzt durch zahlreiche Studiomusiker. Besonders prägend war der zufällige Fund der haitianischen Sängerin Yanick Étienne, deren Stimme dem Titelsong eine unverkennbare Note verlieh. weiterlesen…

Talking Heads – Talking Heads: 77


Erscheinungsjahr 1977 | DVD-Audio (5.1) / Streaming / Blu-ray (Dolby Atmos) | New Wave

Mit TALKING HEADS: 77 legten die Talking Heads den Grundstein für eine Karriere, die sie zu einer der einflussreichsten Bands der New-Wave-Ära machen sollte. Das Album erschien im September 1977 und vereinte die fiebrige Energie des Punk mit einer klaren, fast minimalistischen Struktur, die bereits den intellektuellen Ansatz der Band erahnen ließ. Besonders Psycho Killer sollte sich als zeitloser Klassiker etablieren, doch auch die übrigen Stücke zeigten eine Band, die ihren ganz eigenen Weg abseits der gängigen Punk-Klischees verfolgte.

Die Entstehungsgeschichte des Albums ist eng mit der frühen Entwicklung der Band verknüpft. Nachdem sich David Byrne, Chris Frantz und Tina Weymouth an der Rhode Island School of Design kennengelernt hatten, zog es sie nach New York, wo sie Teil der aufstrebenden CBGB-Szene wurden. Da sich kein geeigneter Bassist fand, übernahm Weymouth diesen Part – eine Entscheidung, die den Sound der Band entscheidend mitprägte. Mit der Verpflichtung von Jerry Harrison Anfang 1977 war das Line-up schließlich komplett.
weiterlesen…