
Stan Getz & João Gilberto – Getz/Gilberto
Erscheinungsjahr 1964 | STREAMING | Jazz
Eine Dolby Atmos Streaming Review
GETZ/GILBERTO wurde am 14. März 1964 veröffentlicht und gilt als eines der bedeutendsten Jazzalben, das den Bossa Nova weltweit bekannt machte. Die Zusammenarbeit von Stan Getz (Saxophon) und João Gilberto (Gitarre, Gesang) wurde durch Antonio Carlos Jobim (Klavier) ergänzt. Astrud Gilberto, die ursprünglich nur als Dolmetscherin anwesend war, sang spontan bei zwei Stücken: The Girl from Ipanema und Corcovado.
Das Album wurde am 18. und 19. März 1963 in den A&R Studios in New York aufgenommen. Produziert von Creed Taylor, kombiniert es die entspannte Atmosphäre des Bossa Nova mit Getz‘ Jazzstil. Die Tracklist umfasst weitere bekannte Stücke wie Desafinado und Dorival Caymmi, wobei die meisten Kompositionen von Jobim stammen.
GETZ/GILBERTO gewann vier Grammy Awards, darunter als erstes Jazzalbum den Preis für das Album des Jahres. Es zählt mit über einer Million verkaufter Exemplare zu den meistverkauften Jazzalben aller Zeiten.
Mit seiner Produktion bleibt GETZ/GILBERTO ein zeitloses Werk, das die Verbindung zwischen nord- und südamerikanischer Musik verdeutlicht und inzwischen auch in Dolby Atmos gehört werden kann.
Screenshot Apple Music App
Tracklist:
1 The Girl from Ipanema – 5:21
2 Doralice – 2:47
3 Para Machucar Meu Coração – 5:07
4 Desafinado – 4:09
5 Corcovado (Quiet Nights of Quiet Stars) – 4:17
6 Só Danço Samba – 3:42
7 O Grande Amor – 5:27
8 Vivo Sonhando – 2:56
Gesamtdauer: 33:36
Bei dem Dolby-Atmos-Mix dieses 60 Jahre alten Klassikers des Jazz und Bossa Nova handelt es sich im Grunde um einen reinen Stereomix. Es klebt alles vorne, in den hinteren Lautsprechern hört man nur dezente Hallanteile. Offensichtlich hat man hier einfach nur den bekannten Mix genommen und diesen mit etwas Hall versehen, um ihn dadurch räumlicher zu machen.
Nur das Saxofon von Stan Getz scheint eine Ausnahme zu sein. Bei diesem hat man das Gefühl, dass es etwas höher im Raum schwebt. Ich bin mir aber nicht einmal sicher, ob das nicht nur Einbildung ist. Vermutlich liegen in den Deckenlautsprechern die Hallanteile des Saxofons, was zu diesem Höreindruck verleitet.
Soundtechnisch klingt das Album ordentlich. Ich habe mir aber keine Mühe gemacht, den Sound mit meiner CD zu vergleichen. Ich denke nicht, dass es hier große Unterschiede gibt. Insgesamt ist der Dolby-Atmos-Mix kein Upgrade zu bisherigen Veröffentlichungen des Albums.
Anspieltipp:
The Girl From Ipanema
Fazit:
Guter Klang aber keine Räumlichkeit.
WERTUNG DOLBY ATMOS MIX: 42 %
Streaming: Den Dolby Atmos Mix von GETZ/GILBERTO gibt es bei entsprechendem Abo bei Apple Music und bei Amazon Music Unlimited zu hören. Bei Tidal konnte ich es nicht finden.
Stand: 16.04.2025
Links:
Webseite von Stan Getz