RPWL – Crime Scene


Erscheinungsjahr 2023 | STREAMING | Progressive Rock

Eine Dolby Atmos Streaming Review

RPWL ist eine aus dem bayerischen Freising stammende deutsche Progressive Rock Formation, die es bereits seit über 25 Jahren gibt. Begonnen hatte man damals als Pink Floyd Coverband, aber es dauerte nicht lange, bis man eigene Songs schrieb. Die Einflüsse von Pink Floyd lassen sich auch nach vielen Jahren und zahlreichen Studioalben nicht leugnen.

Ich kenne RPWL seit ihrem 2005 erschienen Album WORLD THROUGH MY EYES, auf dem Ray Wilson seine Stimme beim Stück Roses lieh. Dieses Album ist seinerzeit auf SACD in Surroundsound erschienen. Irgendwann wird es auch sicher hier besprochen werden.

Heute geht es aber um das neue Album CRIME SCENE, welches bereits vor einem Jahr veröffentlicht wurde. Dieses Album kann auch im 3D-Sound gehört werden, allerdings nur im Streaming. Während ich im letzten Frühjahr für drei Monate Amazon Unlimited getestet hatte, konnte ich CRIME SCENE dort nicht hören, denn es war nur im Format 360 Reality Audio verfügbar und nicht in Dolby Atmos. Aktuell nutze ich Apple Music, sodass ich nun endlich mit etwas Verspätung das Album hören konnte.

CRIME SCENE ist ein Konzeptalbum geworden. Übersetzt heißt der Titel „Tatort“ und man kann sich schon denken, dass es hier nicht um die bekannte deutsche Krimiserie geht. Verbrechen spielen aber auf dem Longplayer von RPWL eine große Rolle und die sechs Stücke behandeln unterschiedliche Schattenseiten menschlichen Miteinanders.

RPWL Crime Scene Dolby AtmosScreenshot Apple Music App


Tracklist:

1 Victim Of Desire – 8:16
2 Red Rose – 5:35
3 A Cold Spring Day In ’22 – 4:21
4 Life In A Cage – 6:11
5 King Of the World – 12:51
6 Another Life Beyond Control – 7:51

Gesamtdauer: 45:05


Der Dolby Atmos Mix:

Das Erste, was beim Dolby Atmos Mix von CRIME SCENE auffällt, ist, dass der Gesamtsound etwas schwachbrüstig daherkommt. Meiner Meinung nach fehlt es etwas an tiefen Frequenzen. Hinzu kommt, dass der Mix einen weiten Raum schafft, der vielleicht sogar etwas zu weit ist. Es klingt hier und da etwas verhallt. Vor allem bei den Keyboards ist es teilweise nicht einfach zu ermitteln, wo sich diese im Raum befinden. Sie klingen ziemlich weit weg, was das Ganze etwas diffus macht. Man gewöhnt sich aber schnell an dieses Soundfeld, sodass es spätestens ab dem dritten Stück nicht mehr weiter auffällt.

Was die Verteilung der Instrumente angeht, könnte das Album etwas diskreter sein. Hinterm Sitzplatz gibt es nur wenige diskrete Momente, meistens spielt sich die Musik in der klassischen U-Verteilung ab, es gibt also viele seitlich gesetzte Sounds und Instrumente zu hören.

Die oberen Kanäle werden überdurchschnittlich oft angewählt. Häufig sind es Gitarren, die man höher wahrnimmt. Aber auch Keyboards werden über die Höhenlautsprecher ausgegeben. Bei Flächensounds wird der gesamte Raum aus allen Richtungen beschallt, die wie erwähnt etwas aus der Ferne klingen.

Es sind auch die Keyboards und Synthesizer, die immer wieder mal für Bewegungen im Mix sorgen. Auch bei dem einen oder anderen Gitarrensolo spürt man, dass sich der Sound etwas durch den Raum bewegt. Das ist gerade dann schön, wenn das dezent passiert. Bei King Of The World gibt es zum Beispiel eine Gitarrenfigur, bei der das Ausklingen der angeschlagenen Saiten nach hinten schwebt. Es gibt aber auch einige Momente, in denen ich die Bewegungen als etwas zu übertrieben empfinde. Das Synthesizersolo im letzten Stück Another Life Beyond Control hätte man sicherlich nicht kreuz und quer durch den Raum schicken müssen. Das ist etwas zu viel des Guten.

Im Großen und Ganzen ist das neue Album von RPWL in einem guten Dolby Atmos Mix abgemischt worden, der durchgehend Spaß bereitet. Die vorderen Plätze erreicht der Mix aber nicht.


Anspieltipp:

King Of The World


Fazit:

Guter Mix, wenn auch nicht vollständig immersiv. Stellenweise etwas zu lebhaft und diffus klingend.

 

WERTUNG DOLBY ATMOS MIX: 82 %

 


Verfügbarkeit:

Streaming: Den Dolby Atmos Mix von CRIME SCENE gibt bei entsprechendem Abo bei Apple Music zu hören. Bei Amazon lag er zumindest im letzten Jahr nur in 360 Reality Audio vor. Für welches Format sich Tidal entschied, entzieht sich meiner Kenntnis.

Stand: 15.05.2024


Links:

Offizielle Webseite von RPWL

 

One Reply to “RPWL – Crime Scene”

  1. Hallo,
    Dicke Empfehlung für RPWL: Immer die Live Versionen zulegen. Die Band spielt live vom Prinzip her das Album 1:1 wie das jeweilige Studio Album. Nur mit wesentlich mehr Druck. Yogi Langs Surround Mixe kommen nach meinem Empfinden wesentlich besser Live zur Geltung. Und die gibt es alle auf BluRay.

    Grüsse Oliver

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert