
Roxy Music – Avalon
Erscheinungsjahr 1982 | BLU-RAY / STREAMING | Pop
Eine Dolby Atmos Streaming Review
Mit AVALON veröffentlichten Roxy Music am 28. Mai 1982 ihr letztes Studioalbum – und schufen damit ihr wohl reifstes Werk. Die Band, die einst mit avantgardistischem Artrock und experimentellen Klängen auf sich aufmerksam gemacht hatte, präsentierte sich hier mit einem glatten, atmosphärischen Sound, der stark von sanften Melodien und eleganten Arrangements geprägt ist. Die Aufnahmen in den Compass Point Studios auf den Bahamas und den Power Station Studios in New York entstanden unter veränderten Bedingungen: Roxy Music waren auf ein Trio geschrumpft – Bryan Ferry, Phil Manzanera und Andy Mackay –, ergänzt durch zahlreiche Studiomusiker. Besonders prägend war der zufällige Fund der haitianischen Sängerin Yanick Étienne, deren Stimme dem Titelsong eine unverkennbare Note verlieh.
Trotz oder gerade wegen dieser Veränderungen wurde AVALON zum krönenden Abschluss der Bandkarriere. Mit seiner durchgehend eleganten, fast hypnotischen Klangästhetik steht das Album für einen perfekten Übergang von Artrock zu Sophisti-Pop. In Großbritannien erreichte es Platz 1 der Charts (Deutschland Platz 4), in den USA entwickelte es sich über die Jahre zum einzigen Platin-Album der Band. Rückblickend gilt es als stilprägend für die 80er-Jahre und als ein Album, das bis heute nichts von seiner Faszination verloren hat.
Zur Blütezeit von SACDs und DVD-Audios ist AVALON in 5.1 veröffentlicht worden. Da heutzutage Dolby Atmos auf dem Vormarsch ist erstellte Bob Clearmountain einen neuen Mix, der nicht nur im Streaming gehört werden kann. Am 9. Mai erscheint im SDE-Shop eine Kleinstauflage auf Blu-ray.
Screenshot Apple Music App
Tracklist:
1 More Than This – 4:30
2 The Space Between – 4:30
3 Avalon – 4:16
4 India – 1:44
5 While My Heart Is Still Beating – 3:26
6 The Main Thing – 3:54
7 Take a Chance with Me – 4:42
8 To Turn You On – 4:16
9 True to Life – 4:25
10 Tara – 1:32
Gesamtdauer: 37:26
Bob Clearmountain hat einen herausragenden Dolby-Atmos-Mix von AVALON erstellt, der durchgehend überzeugen kann. Das ist wenig überraschend, da bereits sein früherer 5.1-Mix viel Lob erhielt.
Der gesamte Raum wird konsequent einbezogen, sodass auch aus den hinteren Lautsprechern reichlich diskrete Sounds zu hören sind. Besonders häufig sind dort Gitarren zu vernehmen. In vielen Stücken lassen sich hinten links und rechts unterschiedliche Gitarrenspuren ausmachen. Doch auch weiter vorne tauchen immer wieder Gitarren auf, die gelegentlich etwas höher positioniert sind.
Blasinstrumente wie Saxophon oder Oboe sind in allen Stücken ebenfalls im hinteren Bereich wahrnehmbar – meist hinten rechts. Es gibt jedoch auch einige Saxophonpassagen, die im gesamten Raum verteilt sind, etwa im abschließenden Instrumentalstück Tara, wo das Saxophon vorne zu hören ist.
Keyboards und Synthesizer werden im gesamten Raum platziert, oft auch im hinteren Bereich. Mein Eindruck war, dass Clearmountain bevorzugt Keyboards in die Höhenkanäle gemischt hat, sodass viele Keyboard-Sounds etwas höher positioniert erscheinen. Allerdings wirken die oberen Kanäle nur selten wirklich diskret. Im vorletzten Stück True To Life gibt es einige mit Effekten versehene Stimmen, die deutlich aus den oberen Lautsprechern wahrnehmbar sind.
Bass, Schlagzeug und Gesang verbleiben meist vorne. Einzelne Elemente des Drum-Programmings oder Percussions werden jedoch weiter nach hinten im Raum verteilt. Auch zusätzliche Gesangsstimmen sind immer wieder in der hinteren Raumhälfte zu hören. Gelegentlich empfand ich Bryan Ferrys Gesang etwas zu laut abgemischt, insbesondere im Titelstück.
Anspieltipp:
The Space Between
Fazit:
Im großen Ganzen ein richtig toller Dolby Atmos Mix.
WERTUNG DOLBY ATMOS MIX: 94 %
Blu-ray: Die Blu-ray erscheint zwar erst im Mai, ist aber wie so oft beim Superdeluxeeditions-Shop bereits ausverkauft. Inklusive Versand kostet der Spaß über 40 Euro. Gebraucht dürfte es um einiges teurer werden.
Streaming: Den Dolby Atmos Mix von AVALON gibt es schon jetzt bei entsprechendem Abo bei Apple Music, Amazon Music Unlimited und Tidal zu hören.
Stand: 06.04.2025
Links:
Offizielle Webseite von Roxy Music