John Mellencamp – Orpheus Descending


Erscheinungsjahr 2023 | STREAMING | Alternative Country

Eine Dolby Atmos Streaming Review

Im Juni 2023 veröffentlichte John Mellencamp mit ORPHEUS DESCENDING sein 25. Studioalbum. Die Inspiration für den Titel stammt aus der griechischen Mythologie sowie Tennessee Williams’ Stück Orpheus Descending. Die Figur des Orpheus, der mit seiner Musik die Unterwelt durchquert, dient Mellencamp als Metapher für gesellschaftliche Kämpfe und den Widerstand gegen Ungerechtigkeit.

Aufgenommen wurde das Album in Mellencamps Belmont Mall Studio, wo er auch als Produzent und Art Director fungierte. Musikalisch knüpft es an frühere Werke wie THE LONESOME JUBILEE und BIG DADDY an und verbindet Folk-Rock mit Americana-Elementen. Eine Besonderheit ist die Rückkehr der Violinistin Lisa Germano, die seit 1993 nicht mehr mit Mellencamp zusammengearbeitet hatte.

Thematisch setzt sich ORPHEUS DESCENDING mit gesellschaftlichen Problemen wie Waffengewalt und Obdachlosigkeit auseinander. Songs wie Hey God und The Eyes of Portland greifen diese Themen auf und unterstreichen Mellencamps direkte, ungeschönte Herangehensweise an seine Texte. Kritiker lobten die raue Gesangsdarbietung, die das Gefühl von Erfahrung und Reflexion vermittelt. Bei Apple, Tidal und Amazon kann das Album in Dolby Atmos gehört werden.

John Mellencamp Orpheus Descending Dolby AtmosScreenshot Apple Music App


Tracklist:

 1 Hey God – 3:57
2 The Eyes of Portland – 4:29
3 The So-Called Free – 5:02
4 The Kindness of Lovers – 5:33
5 Amen – 3:24
6 Orpheus Descending – 3:25
7 Understated Reverence – 3:36
8 One More Trick – 3:54
9 Lightning and Luck – 6:35
10 Perfect World – 3:56
11 Backbone – 5:09

Gesamtdauer: 49:02


Der Dolby Atmos Mix:

Im Vergleich zum Album SCARECROW, dessen Atmos-Mix ich vor einiger Zeit rezensiert habe, ist der 3D-Mix des jüngsten Werks von John Mellencamp, das 2023 erschienen ist, deutlich immersiver ausgefallen. Vor allem die Höhenlautsprecher kommen zum Einsatz, und hier findet tatsächlich sehr viel Spektakel statt.

Es gibt viel Gitarrenbegleitung, meist auf akustischen Gitarren. Die Hauptgitarre ist fast ausschließlich immer oben zu finden. Ihr Sound legt sich wie eine tiefergelegte Zimmerdecke über den gesamten Raum, fast wie ein fliegender Klangteppich. Weitere Gitarren sind dann meist seitlich zu hören, das gleiche gilt für die Orgel. Wenn ein Instrument soliert, hört man das Solo ebenfalls immer oben. Das ist entweder wieder eine Gitarre, in einigen Stücken aber auch eine Violine oder eine Harmonica. In anderen Stücken sind es auch Percussions oder ein Klavier, das ebenfalls an der Zimmerdecke klebt.

Der Schwerpunkt des Albums liegt also überwiegend oben, während hinten relativ wenig passiert. Die hinteren Lautsprecher tragen eher dazu bei, Instrumente seitlich im Raum zu platzieren – wie die erwähnten weiteren Gitarren oder Tasteninstrumente – oder sie sorgen dafür, dass der Sound weiter in den Raum hinein verteilt wird. Da man oben in der Regel keine Fullrange-Lautsprecher installiert hat, kann sich das je nach Setup etwas nachteilig im Klang auswirken. Ich denke, dass vor allem Upfiring-Lautsprecher, die dafür sorgen sollen, dass die Höhen von der Decke reflektiert werden, einen etwas diffusen Gesamtsound erzeugen können. Auch finde ich, dass durch die starke Präsenz der Höhen der Gesang, der unten platziert wurde, im wahrsten Sinne des Wortes etwas untergeht.

Nichtsdestotrotz ist der Dolby Atmos Mix durchaus gut anzuhören und ziemlich immersiv.


Anspieltipp:

Perfect World


Fazit:

Insgesamt ein guter Dolby Atmos Mix, wenn man oben auch entsprechend Lautsprecher installiert hat.

 

WERTUNG DOLBY ATMOS MIX: 84 %

 


Verfügbarkeit:

Streaming: Den Dolby Atmos Mix von ORPHEUS DESCENDING gibt bei entsprechendem Abo bei Apple Music, bei Amazon Music Unlimited und Tidal zu hören.

Stand: 20.04.2025


Links:

Offizielle Webseite von John Mellencamp

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert