
Joni Mitchell – The Hissing of Summer Lawns (Dolby Atmos)
Erscheinungsjahr 1975 | Blu-ray | Folk-Jazz
Springen zu: Musik | Surroundmix | Albumstart | Bonusmaterial | Fazit | Verfügbarkeit
THE HISSING OF SUMMER LAWNS ist das siebte Studioalbum von Joni Mitchell und erschien im November 1975. Nach dem großen Erfolg von COURT AND SPARK (1974) und der Live-Platte MILES OF AISLES (1974) markiert dieses Album einen künstlerischen Richtungswechsel. Mitchell entfernte sich weiter vom Folk- und Singer-Songwriter-Stil ihrer frühen Jahre und experimentierte mit Jazz, Pop, afrikanischen Rhythmen und elektronischen Klängen. Das Album wurde in Los Angeles aufgenommen, unter anderem mit Musikern der Jazz-Fusion-Band L.A. Express, Jazzgrößen wie Larry Carlton und Victor Feldman sowie dem Percussion-Ensemble The Warrior Drummers of Burundi. Der Titel und das Cover symbolisieren die Themen des Albums: die Schattenseiten des amerikanischen Vorstadtlebens, Entfremdung, Konsum und die Sehnsucht nach Freiheit.
Bei der Veröffentlichung war das Album umstritten. Viele Kritiker und Fans reagierten überrascht oder irritiert auf die stilistische Abkehr. Heute gilt THE HISSING OF SUMMER LAWNS jedoch als Meilenstein und eines der wichtigsten Alben von Joni Mitchell. Das Werk war seiner Zeit voraus und beeinflusste spätere Künstler und Künstlerinnen wie Prince, Björk und Sufjan Stevens. Es erreichte Platz 4 der US-Billboard-Charts und wurde für einen Grammy als „Best Female Pop Vocal Performance“ nominiert. Die Single In France They Kiss on Main Street gelangte in die US-Top 100.
Im letzten Jahr veröffentlichte Rhino eine Quadio-Blu-ray-Box mit vier Alben von Joni Mitchell. Enthalten ist neben THE HISSING OF SUMMER LAWNS und den beiden oben erwähnten Vorgängern auch FOR THE ROSES von 1972. Diese Edition enthält sowohl die Original-Quadrofonie-Mixe als auch neue Dolby Atmos-Mixe. In dieser Rezension beziehe ich mich auf den Atmos-Mix, der von Ken Caillat und Claus Trelby erstellt wurde. Joni Mitchell selbst war bei der Abmischung involviert und nahm einige Anpassungen vor, um ihre künstlerischen Vorstellungen umzusetzen.
Tracklist:
1 In France They Kiss on Main Street – 3:19
2 The Jungle Line – 4:25
3 Edith and the Kingpin – 3:36
4 Don’t Interrupt the Sorrow – 4:04
5 Shades of Scarlett Conquering – 4:57
6 The Hissing of Summer Lawns – 3:00
7 The Boho Dance – 3:56
8 Harry’s House / Centerpiece – 6:49
9 Sweet Bird – 4:12
10 Shadows and Light – 4:19
Gesamtdauer: 42:45
Musikalisch ist THE HISSING OF SUMMER LAWNS äußerst vielseitig. Das Album verbindet komplexe Jazz-Harmonien, Pop-Arrangements, afrikanische Percussion und innovative Studioeffekte. Besonders prägnant ist der Einsatz von Synthesizern und ungewöhnlichen Instrumentierungen, wie etwa die Zusammenarbeit mit den Warrior Drummers of Burundi. Textlich setzt sich Mitchell mit gesellschaftlichen Themen auseinander: Sie reflektiert Frauenrollen, Ehe, Abhängigkeit, Materialismus sowie die Kluft zwischen Schein und Sein. Songs wie Edith and the Kingpin und Harry’s House / Centerpiece beleuchten die dunkle Seite des amerikanischen Traums, während Shades of Scarlett Conquering und The Boho Dance weibliche Identität und das Künstlerdasein thematisieren.
Persönlich habe ich Joni Mitchell erst durch die erwähnte Quadio-Box kennengelernt und war zunächt wenig interessiert, mir dieses Boxset in den USA zu bestellen. Nachdem ich aber in einige Songs hineingehört habe, musste ich es haben! In den letzten Monaten habe ich ihre Musik besonders häufig gehört. Von den vier Alben in der Box ist THE HISSING OF SUMMER LAWNS mein Favorit, weil es so vielfältig ist und viele wunderbare Melodien und Arrangements bietet, die sich erst nach mehrmaligem Hören wirklich festsetzen.
Wertung: 90 %
Besetzung:
Joni Mitchell – vocals, acoustic guitar, keyboards
Victor Feldman – electric piano, congas, vibes, keyboards and percussion
Joe Sample – electric piano, keyboards
Larry Carlton – electric guitar
Robben Ford – electric guitar, Dobro, guitar
Jeff Baxter – electric guitar
James Taylor – background vocals, guitar
David Crosby and Graham Nash – background vocals
Max Bennett – bass guitar
Wilton Felder – bass guitar
John Guerin – drums, Moog and arrangement
The Warrior Drums of Burundi – percussion
Chuck Findley – horn, trumpet, flugelhorn
Bud Shank – saxophone and flute, bass flute
Dale Oehler – string arrangement
Der neue Dolby-Atmos-Mix von THE HISSING OF SUMMER LAWNS überzeugt auf ganzer Linie – vor allem durch seinen herausragenden Klang. Die Abmischung ist über weite Strecken kristallklar geraten, sodass sich jedes Instrument präzise orten und genießen lässt. Dabei fällt vor allem die klangliche Balance auf: nichts wirkt übertrieben oder vordergründig, sondern geschmackvoll eingebettet.
Das Album selbst ist vielseitig und reich arrangiert. Neben akustischer und elektrischer Gitarre, Bass, Schlagzeug, Klavier und E-Pianos kommen auch Synthesizer, Bläser, Flöten und Streicher zum Einsatz. Der gezielte Einsatz von Synthesizern ist besonders bemerkenswert – etwa der Bassynth im Titelstück, der seiner Zeit voraus scheint. Auch weltmusikalische Elemente wie die Trommler aus Burundi erweitern das Spektrum.
Im Atmos-Mix wird diese Vielfalt sorgfältig im Raum verteilt. Die Höhenkanäle sind intensiv genutzt: Instrumente füllen die volle Vertikale oder treten gezielt als diskrete Elemente auf – etwa das E-Piano in den ersten Songs oder eine Leadgitarre, die in Edith and the Kingpin links oben im Raum positioniert ist. Auch Synthesizer und Bläser finden sich häufig hinten oder oben wieder. Backing Vocals und Chöre werden primär im Rear-Bereich platziert, was besonders beim letzten Stück Shadows and Light eindrucksvoll wirkt – einer vielstimmigen Vokal- und Synthesizer-Collage.
Bewegungen im Raum gibt es ebenfalls: Mal subtil, mal deutlich. In Sweet Bird wandern akustische Gitarren zwischen Front und Rear. In Harry’s House / Centerpiece taucht der Leadgesang im jazzigen Teil plötzlich hinten auf und in Edith and the Kingpin kreisen einzelne Vocals auffällig über dem Kopf.
Die Rears sind nicht durchgehend aktiv, was jedoch dramaturgisch sinnvoll eingesetzt wird: Immer dann, wenn der Surround-Eindruck kurzzeitig reduziert scheint, setzt ein neues Element gezielt im hinteren Bereich ein – und stellt die immersive Wirkung wieder her.
Insgesamt liegt hier ein rundum gelungener, geschmackvoller Atmos-Mix vor, der dem bereits hochwertigen Quad-Mix der Originalveröffentlichung würdig nachfolgt. Wer über ein gutes Setup verfügt, wird hier mit einem vielschichtigen, räumlich fein abgestimmten Hörerlebnis belohnt.
Wertung: 95 %
Vorhandene Tonformate:
Dolby Atmos
DTS-HD Master Audio 4.0 (Quad-Mix)
DTS-HD Master Audio Stereo
Das Album startet auf der Blu-Ray automatisch in Dolby Atmos. Wer den Quad-Mix hören will, muss lediglich diese Kombination auf der Fernbedienung tätigen:
RECHTS > ENTER
Es gibt kein Bonusmaterial
Anspieltipp:
The Hissing Of Summer Lawns, Shadows and Light
Tolle Musik – toller Mix!
Pros / Cons:
+ Sehr guter Dolby Atmos mit sehr gutem Klang
+ Auch der Quad-Mix ist enthalten
+ High-Resolution Sound auf Blu-ray (+1%)
+ Startet automatisch in Atmos, nicht mal Druck auf Enter ist nötig
GESAMTWERTUNG: 94 %
Erläuterungen zur Bewertung
Blu-ray in der Quadio-Box: Diese Box kann man lediglich im US-Store von Rhino beziehen – für 80 Dollar plus Versand und Zoll. Sie ist dort noch erhältlich.
Streaming: Den Atmos Mix von THE HISSING OF SUMMER LAWNS gibt es außerdem bei Apple, Amazon und Tidal zu hören.
Stand: 21.07.2025
Links:
Offizielle Webseite von Joni Mitchell