
Die Fantastischen Vier – Long Player
Erscheinungsjahr: 2024 | STREAMING | Hip-Hop
Eine Dolby Atmos Streaming Review
LONG PLAYER ist das elfte Studioalbum der Fantastischen Vier und erschien am 4. Oktober 2024 – pünktlich zum 35-jährigen Bandjubiläum. Nach sechs Jahren Pause mit nur vereinzelten Live- und Best-of-Veröffentlichungen markiert dieses Album die Rückkehr der deutschen Hip-Hop-Pioniere mit neuen Songs und einer ausgedehnten Tournee.
Die Produktion von LONG PLAYER zog sich über fünf Jahre hin. Laut Smudo hat die Band so viel Material verworfen wie nie zuvor, um ein rundes Werk zu schaffen. Die Fantastischen Vier reflektieren auf dem Album ihre lange Karriere, das Älterwerden und die Zeit. Der Titel LONG PLAYER spielt einerseits auf das klassische Format der Langspielplatte (LP) an, andererseits auf die Langlebigkeit der Band selbst. Die Idee dazu kam durch eine Bemerkung ihres Managers über „Longplayer-Verkäufe“ – ein Begriff, den Smudo als treffende Selbstbeschreibung für die Band empfand.
Musikalisch orientiert sich das Album an den 80er- und 90er-Jahren, verzichtet bewusst auf aktuelle Trends und bleibt dem bewährten Fanta-4-Sound treu: Rap, Pop, Funk, Rock und elektronische Elemente werden zu einem abwechslungsreichen Mix kombiniert. Die Texte sind geprägt von Ironie, Selbstreflexion, Rückblicken und persönlichen Themen, aber auch von Spaß und Leichtigkeit.
LONG PLAYER ist auf einschlägigen Streamingportalen in Dolby Atmos verfügbar. Der Mix wurde von Hans-Martin Buff erstellt, der für seinen Atmos-Mix von Peter Gabriels I/O einen Grammy erhalten hat.
Screenshot Apple Music App
Tracklist:
1 Long Player – 3:07
2 Wie weit (feat. MIA.) – 3:28
3 Bestandsaufnahme – 3:21
4 Weekendfeeling – 3:13
5 Was man will (feat. Hansi Biebl Band) – 3:14
6 Win Win Win – 3:18
7 44 Tausend – 3:16
8 Aufhören – 3:23
9 Projekt Y – 3:14
10 5 Zimmer mit Bad – 3:27
11 Fliegen (feat. Ray Lozano) – 3:33
12 So oder so – 3:15
13 Wiedersehen (feat. Seven) – 3:10
14 Hallenbad (feat. Kadavar) – 3:44
15 Endstation Erde (feat. Kadavar) – 3:11
16 Inferno – 3:17
Gesamtdauer: 53:53
Es war zu erwarten, dass Hans-Martin Buff erneut einen sehr immersiven Mix abliefern würde. Tatsächlich gibt es viel zu entdecken: Diverse Soundschnipsel, Samples und Instrumente sind gekonnt im gesamten Raum verteilt. Immer wieder tauchen neue Elemente auf – sei es vorne seitlich, hinten oder oben –, was das Hören abwechslungsreich und unterhaltsam macht.
Auch Bewegungen im Klangfeld sind regelmäßig zu hören. Bereits im ersten Stück schwebt eine summende Frauenstimme durch den Raum. In den oberen und hinteren Kanälen lassen sich immer wieder Beats und Samples verorten. Der Rapgesang bleibt meist im Frontbereich, wird stellenweise aber auch in der Höhe variiert. Zusätzliche Gesangsstimmen werden bei einigen Titeln von hinten ergänzt.
Die meisten Stücke basieren auf einem zentralen Grundsample, das vorwiegend in der vorderen Raumhälfte positioniert ist. Je nachdem, wie viele zusätzliche Klangfragmente im Verlauf eines Tracks hinzukommen, wirken manche Songs daher zunächst etwas weniger immersiv. Insgesamt aber bietet das neue Album der Fantastischen Vier eine überzeugende Rundumbeschallung.
Anspieltipp:
Wie weit, Was man will
Fazit:
Spannender Atmos Mix aus dem Hause Buff.
WERTUNG DOLBY ATMOS MIX: 96 %
Streaming: Den Dolby Atmos Mix von LONG PLAYER gibt es bei entsprechendem Abo bei Apple Music, Amazon Music Unlimited und bei Tidal zu hören.
Stand: 07.07.2025
Links:
Webseite von den Fanta 4